Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Das perfekte Blumenbeet mit Gräsern und Stauden in lila und weiß

Das perfekte Blumenbeet mit Gräsern und Stauden in lila und weiß13.Da wir nicht nur eine reine Rasenfläche anschauen und unbedingt auch einige Pflanzen für Insekten, Schmetterlinge und Bienen bieten wollten, haben wir uns für ein Blumenbeet aus verschiedenen Pflanzen und Gräsern entschieden.

Das perfekte Blumenbeet mit Gräsern und Stauden in lila und weiß
Weißer Lavendel und TymianDie perfekten Gräser und StaudenUns war von Anfang an wichtig, dass die Farben perfekt zusammen passen.

Aus dem Grund haben wir uns für eine Mischung aus beige-, weiß- und lilatönen entschieden.

Tymian über unser ortsansässiges GartencenterWir wollten auch einige sehr niedrige Pflanzen und haben uns aus dem Grund für Tymian und Zitronen-Tymian entschieden.

Vorgarten mit Lavendel gestalten » Schöne Ideen

Winterharte Lavendel-Sorten für den Vorgarten – blütenreich und frostfestEntlang der sonnendurchfluteten Küstenregionen des Mittelmeeres ist Lavendel beheimatet.Da die Pflanze als blühender Halbstrauch gedeiht, sind einige der schönsten Sorten ausreichend frostfest für einen Vorgarten nördlich der Alpen.

Vorgarten mit Lavendel gestalten » Schöne Ideen
Welche das sind, verrät die folgende Übersicht:Echter Lavendel (Lavandula angustifolia), blauviolette Blüten, Wuchshöhe 60-70 cm, winterhart bis – 28 Grad CelsiusGarten-Lavendel ‚Blue Mountain White‘ mit rein weißen Blüten, 60-70 cm Wuchshöhe, winterhart bis – 28 Grad CelsiusGarten-Lavendel ‚Hidcote Pink‘ mit zart-rosa Blüten, 40-50 cm Wuchshöhe, winterhart bis – 28 Grad CelsiusDie Premium-Sorte Provence-Lavendel ‚Grappenhall‘ (Lavandula x intermedia) vereint mediterrane Blütenfülle mit verführerischem Duft.Mit seinen hellvioletten Blüten ist ‚Grappenhall‘ im sommerlichen Vorgarten ein Fest für die Sinne.

Ideen für die Vorgartengestaltung mit LavendelHaben Sie Ihren ganz persönlichen Lavendel-Favoriten entdeckt oder gleich alle winterharten Schönheiten ins Herz geschlossen?

Anstelle Schotter und Steinwüste den Vorgarten mit Pflanzen

Zudem scheint die Versteinerung weiter um sich zu greifen mit negativen Folgen für Natur, Tierwelt und Klima.Auf die Frage an die Schotterer, wieso sie sich dann doch für die graue Variante entschieden haben, kommt regelmässig das Stichwort "pflegeleicht".

Anstelle Schotter und Steinwüste den Vorgarten mit Pflanzen
Dort verrotten sie und bilden eine Humusschicht, auf der sich Unkräuter, Flechten und Moose ansiedeln.

Pflanzt man ihn dicht und grosszügig, sind die kerzengeraden, lilafarbenen Blütenstände ein wahrer Blickfang, den auch Bienen und Schmetterlinge zu schätzen wissen.

"Kombiniert man verschiedene Pflanzen miteinander, hat man von Januar bis in den Dezember Freude am eigenen grünen Vorgarten und das ohne viel Aufwand", fasst Kluge zusammen.

sonniger Vorgarten mit Gräsern & Stauden in lila, grün und silber

Die Kombination der Gräser mit den feinen lila Blüten und den silbergrauen Pflanzen in der ersten Reihe – genauso sollte es werden.Nur was sind das für Pflanzen?Unsere Pflanzen für den sonnigen Vorgarten.

sonniger Vorgarten mit Gräsern & Stauden in lila, grün und silber
😀PflanztippDa die Verbenen nicht winterhart sind und deren Aussaat zum Keimen im Frühjahr gebraucht wird, pflanze diese nicht im Herbst.

Das Eisenkraut und die Blauraute sind bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen sehr beliebt.

Gut kombiniert

Die ursprünglich fürs Öffentliche Grün entwickelten Pflanz- und Pflegekonzepte lassen sich sehr gut auf gewerbliches Grün und Privatgärten übertragen.Der Wirkung des 30 cm hohen Lungenkrauts (Pulmonaria) mit den attraktiven weißgefleckten Blättern kann sich niemand entziehen.

Gut kombiniert
Sie sind sehr attraktiv, funktionieren gut und kommen mit einem geringen Pflegeaufwand von jährlich fünf bis sieben Minuten je Quadratmeter aus, im Einzelfall sogar mit knapp zwei Minuten.Die meisten Mischungen sind für sonnige und trockene Standort konzipiert, es gibt aber auch Kombinationen für schattige Standorte von trocken bis feucht.Mehr Infos zu den einzelnen Mischungen sowie zu Gärtnereien, in denen die benötigten Pflanzen erhältlich sind, gibt es unter www.stauden.de.

2.)Komplette Vorgartengestaltung mit Vanity Platten und

)Komplette Vorgartengestaltung mit Vanity Platten und Sitzquadern in VelbertDie gepflanzten Lavendel-Stauden duften nicht nur klasse, sondern rahmen diesen Eingang würdig und geschmackvoll ein.Großformatige Vanity Pflasterplatten in den Maßen 120 x 60 x 8 cm verlegt man nicht mehr von Hand.

2.)Komplette Vorgartengestaltung mit Vanity Platten und
Mit einem Gewicht von 130 Kg pro Platte ist der Fachmann gefragt.Die gepflanzten Lavendel-Stauden duften nicht nur klasse, sondern rahmen diesen Eingang würdig und geschmackvoll ein.

modern und romantisch: Vorstellung eines Referenzgartens

Ideenplan 1Im ersten Ideenplan wurde der Eingangsbereich mit versetzten Platten und Buchskugeln in Szene gesetzt.Die Terrasse wurde mit zwei unterschiedlichen Materialien und durch einen Höhenversprung von 20 cm aufgelockert.Zudem wurde eine kleine Terrasse an der Rückseite des Hauses wurde mit einem Kräuterhochbeet eingeplant.Eine Streuobstwiese im nördlichen Teil, Holzstege sowie die Kombination aus Gräsern und dem Material Cortenstahl waren im zweiten Ideenplan gestaltungsgebend.

modern und romantisch: Vorstellung eines Referenzgartens
Die Wildwiese und der Lavendel bringen die nötige Romantik mit.

Pfullendorf: Eine Blütenpracht, die glücklich macht: SÜDKURIER

Hanna und Eberhard Hübner aus Pfullendorf sind überaus glücklich, denn das Ehepaar nennt einen wunderschönen Garten im Pfarröschle sein Eigen."Das hat etwas", findet Hanna Hübner, die früher in einem Deko-Geschäft gearbeitet hat, was sich unübersehbar in Haus und Garten widerspiegelt.

Pfullendorf: Eine Blütenpracht, die glücklich macht: SÜDKURIER
| Bild: Kirsten JohansonBis auf eine Kräutersammlung in Töpfen ist der Garten mit überaus vielen Blumen als reiner Ziergarten angelegt.

Der "weiße Garten" mit der weißen Gartenbank ist überaus prachtvoll bepflanzt mit einer großen Variation weiß blühender Stauden, Blumen und Gehölzen.

Die alten Fenster gehörten früher zu einem Hühnerstall, die mit Ornamenten verzierte Tür entdeckten Hübners in einem Laden in Freiburg.

Lavendel: anspruchslos, aromatisch, attraktiv!

Eigentlich kommt der Lavendel aus Südengland, wird aber in Deutschland immer beliebter.Nach langen Monaten des Verzichts ist die Freude über frisches Grün und die ersten Knospen und Blüten riesig.

Lavendel: anspruchslos, aromatisch, attraktiv!
Eine Pflanze, die gleich mehrere gute Eigenschaften in sich vereint, ist der Halbstrauch Lavendel.

In der Gartengestaltung hat er sich seit langem bewährt, weil der Lavendel wenig braucht, um sich gut zu entwickeln.

Lavendel im VorgartenDort, wo andere Blütenpflanzen hoffnungsvoll starten, um dann im kargen Boden doch einzugehen, oder nur mit Mühe und viel Aufwand erhalten werden können, fühlt sich der Lavendel richtig wohl.

Pflanzen fürs Kiesbeet » Die schönste Pflanzenauswahl

Gehölze wie die Zwergkiefer, Kirschlorbeer oder der Schmetterlingsstrauch ergänzen die Bepflanzung.Hierzu zählen Sorten wie Thymian, Salbei, Oregano oder Rosmarin, die bei entsprechendem Winterschutz ganzjährig im Freien bleiben können.

Pflanzen fürs Kiesbeet » Die schönste Pflanzenauswahl
Gehölze wie die Chinesische Hanfpalme, die sogar Frost verträgt, der winterharte Gartenhibiskus oder Wacholder setzen neben Gräsern mit interessanten Blattformen passende Akzente.Mit seiner Blüten können Sie wie die Japaner den kalten Winter verabschieden und die neue Gartensaison begrüßen.

Möchten Sie den Pflegeaufwand auch im Herbst gering halten, sollten Sie dabei auf Laub abwerfende Sträucher verzichten.

Splittbeete

Als Splitt- oder Kiespflanzung wird eine spezielle Vegetationstechnik bezeichnet, bei der trockenheitsverträgliche Stauden direkt in Splitt gepflanzt werden.Bei richtiger Vorbereitung der Fläche und sorgfältiger Zusammenstellung der Bepflanzung, liegt der Pflegeaufwand für Splittpflanzungen bei etwa einer Minute für den Quadratmeter pro Jahr.Substrataufbau für SplittbeeteIm Allgemeinen empfiehlt sich für die Anlage von Splittbeeten folgender Substrataufbau: Bei sandigem Gartenboden sollte das Planum für das Splittbeet etwa 10 cm unter der Fertighöhe erfolgen.Anschließend bringt man 10 cm Splitt, Kies- oder Ziegelbruch ohne Feinanteil auf.Bei der richtigen Standortwahl bildet die Knollenpflanze bis zu 2,5 m hohe Blütenstiele, die hunderte von Blüten tragen.

Ziergräser pflanzen, pflegen und vermehren

Ziergräser pflanzen, pflegen und vermehren Stand: 14.09.2022 10:55 Uhr Sie haben eine leichte, natürliche Anmutung und setzen ab Spätsommer im Garten Akzente: Ziergräser.AUDIO: Gräser pflanzen und pflegen (31 Min) Gräser pflanzen und pflegen (31 Min)Welches Gras passt zu welchem Standort?Ziergräser überwinternOft werden Ziergräser schon im Herbst geschnitten, doch das kann den Pflanzen schaden.Die Ziergräser stehen so schön kompakt und das sogenannte Herz der Pflanze ist vor Wind und Regen geschützt.

Ziergräser pflanzen, pflegen und vermehren
Werden die Pflanzen zu wenig gegossen, kann die Blüte ausfallen.

Arkadia Gartengestaltung Berlin

Der Vorgarten ist die Visitenkarte Ihres Hauses, denn er ist das, was Passanten und Besucher als erstes wahrnehmen, wenn nicht eine hohe Hecke die Sicht versperrt.Lassen Sie sich bei der Wahl dieses Gehölzes ein wenig Zeit, denn der Hausbaum ist eine Anschaffung für viele Jahre.

Arkadia Gartengestaltung Berlin
Natürlich sollte sich die Auswahl des Baumes in erster Linie nach den Standortbedingungen richten.

Eine schöne Alternative zum Vorgarten ist der Vorplatz.

Ein Hausbaum oder ein Sitzplatz sind eine gute ErgänzungEine schöne Alternative zum Vorgarten ist der Vorplatz.

Präriegarten anlegen und pflegen

Präriegarten anlegen und pflegen Stand: 19.07.2022 15:08 Uhr Zarte Gräser und leuchtende Blütenstauden: Ein Präriegarten ist ein Hingucker und sehr pflegeleicht.AUDIO: So planen Sie Ihren Präriegarten (21 Min) So planen Sie Ihren Präriegarten (21 Min)Idealer Standort und GartenbodenEin Präriegarten kann problemlos an die Verhältnisse in unseren Breitengraden angepasst werden.Präriegarten im Frühling anlegenDer beste Zeitpunkt, um einen Präriegarten anzulegen, ist das Frühjahr.Geeignete Pflanzen: Stauden und Gräser für den PräriegartenEs gibt zahlreiche Pflanzen, die sich wunderschön in einem Präriegarten machen.

Präriegarten anlegen und pflegen
Einige Beispiele:Blütenstauden:SonnenbrautSonnenbraut SonnenhutSonnenhut MädchenaugeStauden-SonnenblumenStauden-Sonnenblumen AsternPurpursonnenhutPrachtscharteEhrenpreisGoldruteBlaurauteIndianernesselPrachtkerzePrachtkerze Bronze-FelberichKanadischer WandelkleeKompasspflanzeBartfadenPhloxFette HenneSchafgarbeSchafgarbe KokardenblumeSteppensalbeiKugeldistelRote SpornblumePassende Gräser:IndianergrasRutenhirseBüffelgrasMoskitograsVanillegrasTropfengrasFontänengrasReiherfedergrasRiesenfedergrasDen Präriegarten pflegen und gießenSelbst Pflanzen im Präriegarten kommen natürlich nicht ohne Wasser aus.

Kiesgarten/ Black

Vorgarten als Kiesgarten im Black-Box-Prinzip:Pflanzung incl.Stauden und Gräsern, die sich auf sehr magerem Boden wohlfühlenUND die sich hier versamen können.D.h. das Erscheinungsbild kann sich alljährlich ändern – man darf sich Jahr für Jahr überraschen lassen.

Blauraute: Perowskien pflanzen und richtig pflegen

Blauraute pflanzenDie Blauraute passt gut in Pflanzungen mit verschiedenen Ziergräsern - wie hier im egapark in Erfurt.Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner Die Blauraute wird im Spätsommer und Herbst im Handel angeboten.

Blauraute: Perowskien pflanzen und richtig pflegen
Pflege und RückschnittIm Frühjahr werden die Triebe der Blauraute bis auf eine Höhe von 15 bis 20 Zentimetern zurückgeschnitten.

Abgesehen von diesem kräftigen Rückschnitt hat die Blauraute kaum Pflege nötig: Sie mag es trocken und nährstoffarm.

Blauraute im Garten kombinieren

Steinbeet mit Gräsern gestalten » Eine Auswahl der schönsten

Warum Gräser fürs SteinbeetGräser sind im Steinbeet oft keine Begleitpflanzen sondern Hauptakteure.Im Steingarten werden im kargen Boden vereinzelt Löcher für die Pflanzen eingelassen, die Grün und Farbe in die helle Steinlandschaft bringen.Gräser müssen im Steingarten Sonne und Trockenheit tolerieren und mit wenig Nährstoffen auskommen.

Steinbeet mit Gräsern gestalten » Eine Auswahl der schönsten
Da die meisten Gräser – die Sumpfgräser ausgenommen – mit solchen Bedingungen kein Problem haben, sind Ziergräser die optimale Wahl fürs Steinbeet.Gräser im Steinbeet wirkungsvoll einsetzenPflanzen Sie gigantische Ziergräser wie zum Beispiel das Riesenchinaschilf, um große Protagonisten in der Mitte des Steingartens anzusiedeln.

Den Vorgarten modern gestalten

Kies ist das Trendmaterial schlechthin zur Gestaltung von Vorgärten.Die Vorteile von Kies bei der GartengestaltungWarum Kies bei der Vorgartengestaltung so beliebt ist hat mehrere Gründe.

Den Vorgarten modern gestalten
Zudem ist es für das Unkraut schwieriger, sich im Kies zu verwurzeln.Ein wichtiger Hinweis: Wenn euer Vorgarten nordseitig ausgelegt ist, empfehlen wir euch die Kombination aus Kies und Gräsern nicht.

Die Steine sind aufgrund des feucht-kühlen Mikroklimas regelmäßig mit Algen und Moos überzogen und das sieht ganz und gar nicht modern, sondern äußerst ungepflegt aus.

Unser Garten im Juni

Irgendwie fast schon verrückt wie sich der Garten im Juni entwickelt hat.Der Garten und die Natur explodierten förmlich.

Unser Garten im Juni
Wie sehr sich der Garten innerhalb von 4 Wochen verändert hat.Unser Garten im Juni – Beschattung auf der Süd-TerrasseAuf unserer Süd-Terrasse können wir uns fast nur vormittags aufhalten, wenn hier Schatten ist.

Ein Juniabend im Garten mit magischem Ausblick.

Bäume für den Vorgarten

Funktion der Bäume im VorgartenBäume im Vorgarten, wo der Platz oft begrenzt ist, sollten sorgfältig gewählt werden, sowohl in ihrer Größe, als auch in ihrer Funktion.Meist wirken Bäume als Rahmen für den Vorgarten und das Haus am schönsten.

Bäume für den Vorgarten
B.EberescheHainbucheAmbeerbaumZierkirscheThujaEibeScheinzypresseund für besonders milde Gebiete auch die Mittelmeer-ZypresseSäulenförmige Bäume lassen Ihnen viel Licht und geben dem Vorgarten gleichzeitig Struktur und Höhe.Bäume als SchmuckGehölze mit einem hohen Zierwert und weniger großer Nutzfunktion werden sehr oft für den Vorgarten ausgesucht.

SichtschutzAber natürlich fungieren Bäume im Vorgarten auch als perfekter Sichtschutz, besonders für die Einblicke von oben.

Vorgarten: Grün ist das neue Pflegeleicht

AnzeigeGrün ist das neue Pflegeleicht: Den Vorgarten mit Pflanzen gestalten „Sie sind überall!"Eine dramatische Aussage, die die Bedrohlichkeit der Lage verdeutlichen soll.

Vorgarten: Grün ist das neue Pflegeleicht
Auf die Frage an die Schotterer, wieso sie sich dann doch für die graue Variante entschieden haben, kommt regelmäßig das Stichwort „pflegeleicht".Kompakt wachsen zum Beispiel das Tautropfengras (Sporobolus heterolepis) oder das Blaue Pfeifengras (Molinia caerulea).

Erheblich größer werden dagegen das Pampasgras (Cortaderia selloana), das Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) oder das Chinaschilf (Miscanthus sinensis).

Beet mit Gräsern und Stauden gestalten » Schöne Ideen

Welche Gräser und Stauden harmonieren miteinander?Bei der Auswahl Ihrer Gräser und Stauden sollten Sie vor allem auf die Wuchshöhe achten.

Beet mit Gräsern und Stauden gestalten » Schöne Ideen
Kombinieren Sie verschieden Blattformen und -farben, wie helle Gräser mit dunkelblättrigen Stauden oder umgekehrt, das macht Ihr neues Beet reizvoller.Ein schattiges Beet mit Gräsern und StaudenIn einen schattigen Garten können Sie gut Japan-Silberbandgras pflanzen, es fühlt sich dort wohl und hellt dunkle Bereiche ein wenig auf.

Ein vollsonniges Beet mit Gräsern und StaudenFür ein vollsonniges eignen sich zum Beispiel Glockenblumen, Braunellen, der Blutstorchschnabel und das Edelweiß, aber auch die Fetthenne und verschiedene Nelkenarten.

SHARE:

Vorgarten: Grün ist das neue Pflegeleicht

Carport Kosten: Was kostet ein Carport?