Das perfekte Blumenbeet mit Gräsern und Stauden in lila und weiß
Das perfekte Blumenbeet mit Gräsern und Stauden in lila und weiß13.Da wir nicht nur eine reine Rasenfläche anschauen und unbedingt auch einige Pflanzen für Insekten, Schmetterlinge und Bienen bieten wollten, haben wir uns für ein Blumenbeet aus verschiedenen Pflanzen und Gräsern entschieden.

Vorgarten mit Lavendel gestalten » Schöne Ideen
Winterharte Lavendel-Sorten für den Vorgarten – blütenreich und frostfestEntlang der sonnendurchfluteten Küstenregionen des Mittelmeeres ist Lavendel beheimatet.Da die Pflanze als blühender Halbstrauch gedeiht, sind einige der schönsten Sorten ausreichend frostfest für einen Vorgarten nördlich der Alpen.

Anstelle Schotter und Steinwüste den Vorgarten mit Pflanzen
Zudem scheint die Versteinerung weiter um sich zu greifen mit negativen Folgen für Natur, Tierwelt und Klima.Auf die Frage an die Schotterer, wieso sie sich dann doch für die graue Variante entschieden haben, kommt regelmässig das Stichwort "pflegeleicht".

sonniger Vorgarten mit Gräsern & Stauden in lila, grün und silber
Die Kombination der Gräser mit den feinen lila Blüten und den silbergrauen Pflanzen in der ersten Reihe – genauso sollte es werden.Nur was sind das für Pflanzen?Unsere Pflanzen für den sonnigen Vorgarten.

Gut kombiniert
Die ursprünglich fürs Öffentliche Grün entwickelten Pflanz- und Pflegekonzepte lassen sich sehr gut auf gewerbliches Grün und Privatgärten übertragen.Der Wirkung des 30 cm hohen Lungenkrauts (Pulmonaria) mit den attraktiven weißgefleckten Blättern kann sich niemand entziehen.

2.)Komplette Vorgartengestaltung mit Vanity Platten und
)Komplette Vorgartengestaltung mit Vanity Platten und Sitzquadern in VelbertDie gepflanzten Lavendel-Stauden duften nicht nur klasse, sondern rahmen diesen Eingang würdig und geschmackvoll ein.Großformatige Vanity Pflasterplatten in den Maßen 120 x 60 x 8 cm verlegt man nicht mehr von Hand.

modern und romantisch: Vorstellung eines Referenzgartens
Ideenplan 1Im ersten Ideenplan wurde der Eingangsbereich mit versetzten Platten und Buchskugeln in Szene gesetzt.Die Terrasse wurde mit zwei unterschiedlichen Materialien und durch einen Höhenversprung von 20 cm aufgelockert.Zudem wurde eine kleine Terrasse an der Rückseite des Hauses wurde mit einem Kräuterhochbeet eingeplant.Eine Streuobstwiese im nördlichen Teil, Holzstege sowie die Kombination aus Gräsern und dem Material Cortenstahl waren im zweiten Ideenplan gestaltungsgebend.

Pfullendorf: Eine Blütenpracht, die glücklich macht: SÜDKURIER
Hanna und Eberhard Hübner aus Pfullendorf sind überaus glücklich, denn das Ehepaar nennt einen wunderschönen Garten im Pfarröschle sein Eigen."Das hat etwas", findet Hanna Hübner, die früher in einem Deko-Geschäft gearbeitet hat, was sich unübersehbar in Haus und Garten widerspiegelt.

Lavendel: anspruchslos, aromatisch, attraktiv!
Eigentlich kommt der Lavendel aus Südengland, wird aber in Deutschland immer beliebter.Nach langen Monaten des Verzichts ist die Freude über frisches Grün und die ersten Knospen und Blüten riesig.

Pflanzen fürs Kiesbeet » Die schönste Pflanzenauswahl
Gehölze wie die Zwergkiefer, Kirschlorbeer oder der Schmetterlingsstrauch ergänzen die Bepflanzung.Hierzu zählen Sorten wie Thymian, Salbei, Oregano oder Rosmarin, die bei entsprechendem Winterschutz ganzjährig im Freien bleiben können.

Splittbeete
Als Splitt- oder Kiespflanzung wird eine spezielle Vegetationstechnik bezeichnet, bei der trockenheitsverträgliche Stauden direkt in Splitt gepflanzt werden.Bei richtiger Vorbereitung der Fläche und sorgfältiger Zusammenstellung der Bepflanzung, liegt der Pflegeaufwand für Splittpflanzungen bei etwa einer Minute für den Quadratmeter pro Jahr.Substrataufbau für SplittbeeteIm Allgemeinen empfiehlt sich für die Anlage von Splittbeeten folgender Substrataufbau: Bei sandigem Gartenboden sollte das Planum für das Splittbeet etwa 10 cm unter der Fertighöhe erfolgen.Anschließend bringt man 10 cm Splitt, Kies- oder Ziegelbruch ohne Feinanteil auf.Bei der richtigen Standortwahl bildet die Knollenpflanze bis zu 2,5 m hohe Blütenstiele, die hunderte von Blüten tragen.
Ziergräser pflanzen, pflegen und vermehren
Ziergräser pflanzen, pflegen und vermehren Stand: 14.09.2022 10:55 Uhr Sie haben eine leichte, natürliche Anmutung und setzen ab Spätsommer im Garten Akzente: Ziergräser.AUDIO: Gräser pflanzen und pflegen (31 Min) Gräser pflanzen und pflegen (31 Min)Welches Gras passt zu welchem Standort?Ziergräser überwinternOft werden Ziergräser schon im Herbst geschnitten, doch das kann den Pflanzen schaden.Die Ziergräser stehen so schön kompakt und das sogenannte Herz der Pflanze ist vor Wind und Regen geschützt.

Arkadia Gartengestaltung Berlin
Der Vorgarten ist die Visitenkarte Ihres Hauses, denn er ist das, was Passanten und Besucher als erstes wahrnehmen, wenn nicht eine hohe Hecke die Sicht versperrt.Lassen Sie sich bei der Wahl dieses Gehölzes ein wenig Zeit, denn der Hausbaum ist eine Anschaffung für viele Jahre.

Präriegarten anlegen und pflegen
Präriegarten anlegen und pflegen Stand: 19.07.2022 15:08 Uhr Zarte Gräser und leuchtende Blütenstauden: Ein Präriegarten ist ein Hingucker und sehr pflegeleicht.AUDIO: So planen Sie Ihren Präriegarten (21 Min) So planen Sie Ihren Präriegarten (21 Min)Idealer Standort und GartenbodenEin Präriegarten kann problemlos an die Verhältnisse in unseren Breitengraden angepasst werden.Präriegarten im Frühling anlegenDer beste Zeitpunkt, um einen Präriegarten anzulegen, ist das Frühjahr.Geeignete Pflanzen: Stauden und Gräser für den PräriegartenEs gibt zahlreiche Pflanzen, die sich wunderschön in einem Präriegarten machen.

Kiesgarten/ Black
Vorgarten als Kiesgarten im Black-Box-Prinzip:Pflanzung incl.Stauden und Gräsern, die sich auf sehr magerem Boden wohlfühlenUND die sich hier versamen können.D.h. das Erscheinungsbild kann sich alljährlich ändern – man darf sich Jahr für Jahr überraschen lassen.
Blauraute: Perowskien pflanzen und richtig pflegen
Blauraute pflanzenDie Blauraute passt gut in Pflanzungen mit verschiedenen Ziergräsern - wie hier im egapark in Erfurt.Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner Die Blauraute wird im Spätsommer und Herbst im Handel angeboten.

Steinbeet mit Gräsern gestalten » Eine Auswahl der schönsten
Warum Gräser fürs SteinbeetGräser sind im Steinbeet oft keine Begleitpflanzen sondern Hauptakteure.Im Steingarten werden im kargen Boden vereinzelt Löcher für die Pflanzen eingelassen, die Grün und Farbe in die helle Steinlandschaft bringen.Gräser müssen im Steingarten Sonne und Trockenheit tolerieren und mit wenig Nährstoffen auskommen.

Den Vorgarten modern gestalten
Kies ist das Trendmaterial schlechthin zur Gestaltung von Vorgärten.Die Vorteile von Kies bei der GartengestaltungWarum Kies bei der Vorgartengestaltung so beliebt ist hat mehrere Gründe.

Unser Garten im Juni
Irgendwie fast schon verrückt wie sich der Garten im Juni entwickelt hat.Der Garten und die Natur explodierten förmlich.

Bäume für den Vorgarten
Funktion der Bäume im VorgartenBäume im Vorgarten, wo der Platz oft begrenzt ist, sollten sorgfältig gewählt werden, sowohl in ihrer Größe, als auch in ihrer Funktion.Meist wirken Bäume als Rahmen für den Vorgarten und das Haus am schönsten.

Vorgarten: Grün ist das neue Pflegeleicht
AnzeigeGrün ist das neue Pflegeleicht: Den Vorgarten mit Pflanzen gestalten „Sie sind überall!"Eine dramatische Aussage, die die Bedrohlichkeit der Lage verdeutlichen soll.

Beet mit Gräsern und Stauden gestalten » Schöne Ideen
Welche Gräser und Stauden harmonieren miteinander?Bei der Auswahl Ihrer Gräser und Stauden sollten Sie vor allem auf die Wuchshöhe achten.
