Wege, Mauern, Terrasse und Treppe
Wer handwerklich geschickt ist, kann im Garten viel selbst gestalten: Wege pflastern oder Mauern anlegen.Bevor man das Material auswählt, sollte man sich die Frage beantworten: Wird der Weg öfter genutzt, weil er beispielsweise zum Kompost führt, oder ist er eher ein dekoratives Element?Ihr Vorteil: Sie ist ein wertvolles Biotop und bietet Eidechsen, Laufkäfern, Kröten, Spitzmäusen und vielen anderen Tieren einen Unterschlupf, die als "Schädlingsbekämpfer" zur Stabilität des biologischen Gleichgewichts im Garten beitragen.

Treppe von der Terrasse in den Garten » Die Optionen
Von der Terrasse zum Garten besteht häufig zwar kein riesiger Höhenunterschied, doch ohne Treppe lässt sich auch dieser Höhenunterschied nur schwer bewältigen.Daher wollen wir hier drei verschiedene Varianten für eine Treppe vorstellen, die vom Garten auf die Terrasse führt.BlocksteineStahltreppe mit unterschiedlichen StufenauflagenGepflasterte Treppe aus Stein oder ZiegelBlocksteineAm stabilsten sind Stufen, die jeweils komplett aus einem großen Blockstein bestehen.Das Pflastern einer Treppe ist ebenfalls sehr günstig, je nachdem, welches Material an Steinen Sie dafür verwenden.Tipps & Tricks Wenn der Höhenunterschied zwischen der Terrasse und dem Garten nur gering ist, kann eine Treppe eher hinderlich sein.
Geländer und Treppe für Terrasse und Garten
Geländer und Treppe für Terrasse und GartenManchmal sind es nur die kleinen Sachen die ein Haus oder eine Wohnung aufwerten.Manchmal fehlt nur ein kleines Stück zum Glück.

Die Treppe in den Garten
In natura sah das auf einmal deutlich beeindruckender aus als auf den Bauplänen.😀Demzufolge mussten wir eine ganze Menge Erde anschütten, um eine ebene Fläche für die Terrasse zu schaffen.

Die Gartentreppen
Die große Terrasse war an der Nordseite – der Himmel weiß warum – mit einem Zaun vom Garten getrennt.Die Gartentreppen von der Terrasse in den Garten strahlen Großzügigkeit aus.Die Gartentreppen – weitere PläneDer Wassertank an der schmalen Seite an der vormals die Treppe in den Garten führte, ist bereits demontiert.

Treppen gestalten im Garten
Treppen gestalten im Garten kann man ganz unterschiedlich – entweder so, dass sie gar nicht auffallen.Treppen gestalten im Garten kann man ganz unterschiedlich – entweder so, dass sie gar nicht auffallen.Treppen gestalten im Garten sollte man so, dass die sich harmonisch in die Gesamtkonzeption des Gartens einfügen.Treppen gestalten im Garten: Für Sicherheit sorgenSicherheit ist übrigens beim Treppenbau ein wichtiges Thema.Bei untergeordneten Treppen im Garten genügen manchmal schon 50 bis 60cm.
Leistungen
TreppenanlagenEine Treppe ist für uns mehr als Bauwerk, durch das man zu Fuß Höhen überwindet.Wir machen aus Ihrer Treppenanlage einen Blickfang für Ihren Eingangsbereich oder Ihren Garten.

Treppen
TreppenTreppen sind für uns mehr als ein Mittel zum Zweck.So kann eine repräsentative Treppenanlage aus Natur- oder Kunststein Ihren Eingangsbereich aufwerten, sie kann einen eleganten Übergang von der Terrasse in den Garten darstellen, sie kann sich aber als rustikale Natursteintreppe zum Ausgleich von Niveauunterschieden in Hanglagen auf Ihrem Grundstück einfügen.

Treppen aus Naturstein im Außenbereich
Treppen aus Naturstein für den AußenbereichTreppen aus Naturstein bringen eine besondere Optik, lange Haltbarkeit sowie eine geringe Abnutzung mit sich.Bei der Oberflächenbearbeitung von Außentreppen aus Naturstein ist die Rutschfestigkeit zu beachten.

Dohmen & Ardelt
Terrasse 1 Eine Holzterrasse macht aus jedem Haus ein Ferienhaus mit Urlaubsfeeling.Terrasse 2 Terrasse, Treppe und Gartenhäuschen in einem: So schön und so praktisch!

Terrasse in Hanglage - nichts ist unmöglich
So setzten wir uns vor einigen Wochen schon hin und überlegten, wie wir das auch selber nach unseren Vorstellungen umsetzen könnten.Die eigentliche Herausforderung für uns war die Terrasse, die wir auf Bodenhülsen befestigen wollten.Bei der Terrasse gab es dann das ein oder andere Problem und derzeit warten wir auf die nachbestellten Teile.

Treppen und Stufen im Freien
Bild: Christmann Stufen aus Naturstein – flache Stufen sind bequem zu begehen und ideal, um einen leicht erhöht liegenden Sitzplatz zugänglich zu machen.Der Rhythmus von Stufen wird von ihrer Bauart und dem Steigungsverhältnis bestimmt, der Überwindung eines Höhenunterschiedes.

Stufen und Treppen im Garten von Experten für GaLaBau
Neben Pflanzen und möglichen Wasserspielen sind es oft die liebevoll angelegten Treppen und Stufen, die für Harmonie und Ruhe sorgen.Der Einbau von Stufen und Treppen im Garten ist zweckmäßig und schön zugleich: So können Sie auf kurzem Weg Höhenunterschiede leicht überwinden und die Verbindung zwischen einzelnen Sitzbereichen, gemütlichen Ecken und sogar dem Gemüsebeet kann mit Stufen und Treppen optisch herausragend wirken.

Wintergärten, Treppen, Terrassen & Co.
Sie können sinnvoll und kostenlos die Sonne als Wärmeenergieträger nutzen und bessern damit Ihr Heizkostenbudget auf.Sie erleben ein gesundes Raumklima, umso mehr, wenn der Wintergarten mit natürlichen Baustoffen errichtet worden ist.Ihren Wintergarten können Sie vielfältig verwenden.die Verschönerung Ihres Hauses ist durch einen Wintergarten mit wenig Aufwand und zu relativ geringen Kosten zu bewerkstelligen.

Edelholz bei Treppe und Terrasse
Edelholz bei Treppe und TerrasseDie Verwendung von Edelholz im Garten hebt die Exklusivität hervor und macht Terrasse und Treppe zu etwas Besonderem.Die Naturnähe wird betont und hervorgehoben.
