Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Offene Küche - so gestalten Sie Ihre Traumküche

Wie Sie Ihre offene Küche gestalten und am besten in den übrigen Wohnraum integrieren, erfahren Sie in unserem Guide.Stattdessen können Sie sie bei einem gemeinsamen Glas Wein bei Laune halten, während das Essen schon im Kochtopf ist.Offene Küche mit Insel – Unsere schönsten DekoideenPersonalisieren Sie Ihre Küche mit einer Zusammenstellung einiger Bilderrahmen, die Sie in einer unbenutzen Ecke Ihrer Arbeitsplatte präsentieren.

Offene Küche - so gestalten Sie Ihre Traumküche
Diese Einrichtungsstile eignen sich perfekt für eine offene KücheOffene Küche ist nicht gleich offene Küche!Wie Sie Ihre Kochinsel auch gestalten – eine offene Küche ist eine Bereicherung für den gesamten Wohnraum.

Offene Küche planen: So gelingt`s

Planung einer offenen KücheBei der Planung einer offenen Küche gibt es viele Herausforderungen zu meistern.Folgende Fragen müssen Sie bei der Planung Ihrer offenen Einbauküche klären:KüchenformIntegration des Sitzplatzeseinheitlicher Stil von Wohn- und KochbereichReduktion der sichtbaren KüchengeräteDamit Sie ein Gefühl für Ihre Räumlichkeiten bekommen, können Sie Ihre offene Wohnküche mit unserem Küchenplaner gestalten.

Küche, Wohnküche, offener Wohn

Denn die Design-Vielfalt der neuen Fliesenkollektionen ermöglicht stilistisch hochwertige, individuelle Wandgestaltungen im Koch- und Essbereich sowie eine zeitlos schöne, repräsentative Bodengestaltung.Wer mutige Akzente in der Küche setzen will, wählt als Wandfliese für die Küche Fliesen im Tapetenlook oder der beliebten Retro-Optik.

Küche, Wohnküche, offener Wohn
Großzügige Raumanmutung: Durchgehende Bodengestaltung in Küche und EssbereichMit einer einheitlichen Bodengestaltung in Küche und dem angrenzenden Essbereich lässt sich eine optisch großzügige und architektonisch hochwertige Raumanmutung erzielen.

Fünf Vorzüge von Fliesen in der Küche und im EsszimmerIm beanspruchten Kochbereich überzeugen Wandfliesen aus Keramik sowie keramische Bodenbelage durch die funktionalen Vorzüge der dicht geschlossen gebrannten Oberfläche:1.

Keramik ist säurebeständig – und ist somit auch ein gute Materialwahl für die Küchenarbeitsplatte – zum Beispiel als Alternative für säureempfindliche Natursteine wie Marmor.

Küchenabverkauf

Das liegt nicht nur an verschiedenen Öffnungsmechanismen und der gewachsenen Fronten-Vielfalt, die für Hängeschränke inzwischen zur Verfügung stehen.Ganz anders das Küchenbeispiel darunter: Weder im Ober- noch im Unterschrank-Bereich haben die Küchenplaner die einstige Vorgabe beherzigt.

Küchenabverkauf
Die Hängeschränke selbst frönen der Skelettbauweise: Hier wird auf Seitenwände und -türen völlig verzichtet – ein offenes Edelstahl-Hängeregal im stylischen Werkraum-Look.

Natürlich sich aber gerade in kleinen Küchen das Dilemma auf, trotz kleiner Fläche das Optimum an Stauraum zu erschaffen.

Zu diesem Zweck die Höhe auszunutzen, liegt auf der Hand.

www.sportguide.ch

Wer letztes Jahr in Davos Skifahren war, konnte von weitem den Neubau des neuen InterContinental Davos erkennen, der sich beeindruckend hervorhob.216 Zimmer, 25 Suiten, 3 Restaurants, 2 Bars und ein 1’200 m2 grosser Spa mit 14 Behandlungsräumen und ein professionelles Businesscenter mit 9 Konferenzräumen sollen Urlaubern und WEF-Teilnehmern gleichermassen den Aufenthalt in Davos möglichst komfortabel gestalten.

www.sportguide.ch
Vor allem wird das neue Luxushotel der bisherigen Nummer 1, dem Steigenberger Belvédère, den Rang streitig machen und es wahrscheinlich bald ablösen.

Was viele vielleicht nicht wissen: Mit dem Bau des Hotels entstehen unter dem Namen „Stilli Park“ 38 Luxusresidenzen, noble 2.5-4.5 Zimmer-Appartements, die durch einen unterirdischen Gang mit dem Hotel vebunden sind und die Services des Luxushotels in Anspruch nehmen können.Rund die Hälfte der Wohnungen sind bereits reserviert oder verkauft.

Die Küche als Aufenthaltsort

Die Küche als AufenthaltsortDie Küche rückt für viele Menschen immer stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit.Doch worauf sollte man achten, wenn eine Küche als Aufenthaltsraum dienen soll und welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden?

Die Küche als Aufenthaltsort
Die richtige BeleuchtungSoll die Küche als Aufenthaltsort und Ort des Zusammensitzens dienen, sollte für eine passende Beleuchtung gesorgt werden.Für die eigene Immobilie ist eine gut platzierte Durchreiche jedoch eine gute Alternative, wenn für die Küche nicht allzu viel Platz verschenkt werden soll.

Auch wenn die Menschen täglich viel weniger Zeit für die Zubereitung der Mahlzeiten investieren, bleibt die Küche im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Offene Küchen mit einer Kochinsel

Der Traum von der offenen Küche mit KochinselWenn es die Größe des Raums erlaubt, spricht vieles für das Konzept der Kochinsel – auch und gerade in der offenen Wohnküche.Ganz egal, ob nostalgisch, klassisch oder minimalistisch gestaltet, der Hauptvorteil bleibt: Das gemeinsame Kochen wird hier zum kommunikativen Erlebnis.In offenen Küchen kann die Kochinsel auch als Raumteiler, Frühstückstheke oder Buffet dienen.

Offene Küchen mit einer Kochinsel
Eine offene Wohnküche, bei der sich Wohnzimmer, Essbereich und Küche einen Raum teilen, sollte idealerweise mindestens 30 bis 40 Quadratmeter groß sein.In unserer Bilderstrecke oben finden Sie zahlreiche Ideen und Inspirationen.

Küchenplanung: In der Küche zur Offenheit verdammt

Das Ideal der Frankfurter Küche, eine Mode aus der Zeit der klassischen Moderne, also den zwanziger Jahren, prägte auch die Grundrissgestaltung im Wohnungsbau der sechziger und siebziger Jahre.Tatsächlich aber ist die offene Küche in der Regel nur ein Vorschlag, den die Anbieter machen.Ein gute Lösung ist die Theke oder die Bar, die etwa 20 Zentimeter höher als die Arbeitsfläche ist und diese gegen Blicke abschirmt.

Küchenplanung: In der Küche zur Offenheit verdammt
Auf diese Weise ist niemand in der Küche isoliert, während am Esstisch die Familie und Gäste sitzen.

Auch ob jemand Rechts- oder Linkshänder ist, kann eine Rolle spielen, wenn es um Effizienz am Arbeitsplatz geht - und die Küche ist vor allem das - ein Arbeitsplatz.

Küche organisieren und einräumen: Tipps und Ideen!

Wir stellen dir ein paar Tipps und Ideen vor, wie du deine Küche besser organisieren kannst.Die Chance kannst du auch gleich nutzen, um die Schränke auszuwischen.

Küche organisieren und einräumen: Tipps und Ideen!
Auch die Gegenstände sortierst du nach Häufigkeit der Verwendung und danach, welche unnütz sind und wegkönnen!

Damit das nicht passiert, baust du Trennwände ein oder besorgst dir alternativ Klemmstangen (eigentlich für Gardinen 😉), die du dazwischen klemmst!

Hier findest du noch fabelhafte Einrichtungsideen, wenn du deine Küche renovieren oder deine Küche verschönern möchtest:

Design trifft Genuss: Einblicke in unsere offene Wohnküche!

Heute stelle ich dir unsere offene Wohnküche näher vor und verrate dir, welche Farben, Stile, Möbel und Gadgets bei uns für Gemütlichkeit sorgen.Unsere Einrichtungsideen für die offene WohnkücheBei der Gestaltung unserer offenen Wohnküche waren uns ja schon ein wenig die Hände gebunden, wenn man es extrem ausdrücken möchte.Nichtsdestotrotz hätten wir uns auch bei einem Neubau für eine offene Wohnküche entschieden.

Design trifft Genuss: Einblicke in unsere offene Wohnküche!
der Kaffeevollautomat JURA Z8 Aluminium im Test #coffeelover Für die Gestaltung unserer offenen Wohnküche spielte natürlich auch das Design der Kaffeemaschine eine wichtige Rolle.Eine rein weiße Fläche wäre nicht in unserem Sinne gewesen, also entschieden wir uns für eine dezente Marmoroptik.

Lieblingsplatz, Teil 4: Die Küche

Eine wirklich schöne Entwicklung, die die Kochzone durchgemacht hat.Dann stellt sich die Frage, wie genau sich die Kochzone zum Wohnraum hin öffnen soll.offen, aber je nach Bedarf auch durch eine Schiebetür verschließbardie Küche ist zwar offen, aber sichtgeschützt zum Wohnbereich platziert (Vorteil: Vom Sofa aus ist die Küche nicht einsehbar.)

Lieblingsplatz, Teil 4: Die Küche
KüchenformAbhängig vom Grundriss eurer Küche, dürft ihr nun über die Anordnung philosophierenDie Standards: Ein- und zweizeilige KüchenWie es der Name schon verrät: Die einzeilige Küche befindet sich an nur einer Wand.Je kürzer die Kanten des Dreiecks sind, desto komfortabler lassen sich die Arbeitsabläufe in der Küche gestalten.

Küchenarten: Finden Sie Ihre Traumküche

Ob es eine einfache oder zweizeilige Küche, eine L-förmige oder U-förmige Küche sein kann, hängt von der Raumgröße und dem Grundriss ab.Küchenplanung Küchenformen im Überblick Wie praktisch eine Küche ist, hängt immer davon ab, wie gut sie geplant wurde.

Küchenarten: Finden Sie Ihre Traumküche
Wir zeigen die Vorteile und Nachteile verschiedener Küchenformen auf und geben hilfreiche Tipps für die Küchenplanung.

© SieMaticEine Singleküche eignet sich zum Beispiel für die erste eigene Wohnung oder die Studenten-WG.Weitere Einrichtungstipps für die Küche

SHARE:

Nicht von der Stange

Die freistehende Badewanne