Tipps & Ideen für mediterrane Gartengestaltung ǀ Haas Blog
Durch mediterrane Gartengestaltung holen Sie sich das Urlaubsgefühl ganzjährig nach Hause; lesen Sie im Folgenden, wie mit der richtigen Pflanzenauswahl, den passenden Materialien und einigen Gestaltungstipps Ihr persönlicher Traumgarten entsteht!Diese wirken filigran und elegant – die Patina, die sich im Lauf der Zeit bildet, ist durchaus beabsichtigt und fester Bestandteil mediterraner Gärten.Nicht alle mediterranen Gewächse sind allerdings winterfest – deshalb haben wir im Folgenden eine geeignete Pflanzenauswahl für Sie zusammengestellt.Stauden und BlühpflanzenIn kräftigen Farben blühende Stauden und Blumen sorgen im Frühling und Sommer für farbenfrohe Kontraste im Garten.Kombinieren Sie in Ihren Beeten am besten Früh- und Spätblüher, damit Sie sich das ganze Gartenjahr lang über Blüten freuen können!
Gartenhaus mediterran: Mittelmeerflair für Ihren Garten
Gartenhaus mediterran: So holen Sie sich Mittelmeerflair in Ihren GartenBringen Sie Urlaubsstimmung in Ihren Garten mit einem Gartenhaus mediterran.Ein Gartenhaus im mediterranen StilNicht nur der Garten an sich kann im mediterranen Stil gestaltet werden, sondern auch ein Gartenhaus.

Mediterrane Gartengestaltung » So sorgen Sie für südliches Flair
Reichern Sie die Erde mit Sand und feinkörnigem Splitt (13,00€ bei Amazon*) an, hat schädliche Staunässe keine Chance.Dieses Manko gleichen sie aus mit einer nicht enden wollenden Blütezeit vom Frühling bis weit in den Herbst.

Tipps und Tricks für die mediterrane Gartengestaltung
Dabei sind es weniger die niedrigen Temperaturen im Winter, sondern vielmehr die Länge des Winters, die den mediterranen Pflanzen zusetzt.Die Wahl des richtigen Bodens für die mediterrane GartengestaltungUm einen mediterranen Garten zu gestalten, bedarf es der geeigneten Wahl des Bodens.Leichte Böden, die mit Humus und Sand durchsetzt sind, eignen sich besonders für die Gestaltung mediterraner Gärten.Passendes Obst und Gemüse für die mediterrane GartengestaltungBereits bekannte Gemüsesorten in hiesigen Nutzgärten, wie Tomaten, Artischocken und Zucchini, sollten in jedem Falle in einem mediterranen Garten angepflanzt werden.

Leben wie im Süden: mediterraner Garten mit Grillplatz, Amb
Ein vollwertiges Leben im Freien, ganz ohne Verzicht auf Funktionalität und Exklusivität – mit dieser Devise haben Möbelgeschäfte und Hersteller den Markt neu definiert.Eine wichtige Rolle im mediterranen Garten spielt natürlich der Grillplatz, denn Gaumenfreuden gehören zum Leben wie im Süden einfach dazu.Die Möbel sind dabei die Hauptdarsteller, doch wie immer gilt, dass es auch auf die Details ankommt.

Terrasse mediterran gestalten mit Tipps von Meister & Meister
Mit mediterran geprägten Terrassen holen Sie sich ein Stück Mittelmeer, südländische Leichtigkeit, Sonne und Urlaubsflair nach Hause.Da sich die Terrasse harmonisch in die Natur einfügen sollte, sollten Bodenbeläge die Natur in gewissen Weise nachahmen.

Mediterraner Garten: Planzen & Tipps zum Anlegen
Wir stellen 10 mediterrane Pflanzen vor, die für südliches Flair im Garten sorgen.Ein mediterraner Garten ist eine wahre Wohlfühloase und der Traum vieler Gärtner.

Einen mediterranen Garten gestalten
Wir können in Mitteleuropa zwar nie einen original mediterranen Garten gestalten, aber mit geschickter Pflanzenauswahl, mediterranen Materialien und Dekorationen können wir uns das Flair des Südens in unser Zuhause holen.Wir können in Mitteleuropa zwar nie einen original mediterranen Garten gestalten, aber mit geschickter Pflanzenauswahl, mediterranen Materialien und Dekorationen können wir uns das Flair des Südens in unser Zuhause holen.Es gibt nicht d e n mediterranen Garten, sondern verschiedene Möglichkeiten, einen mediterranen Garten gestalten zu können.

Einen mediterranen Garten anlegen. Steinmauern, Architekturelemente.
Stein ist der Baustoff, der im Süden reichlich vorhanden ist und so sind Natursteinmauern und -bodenbeläge im mediterranen Garten ein prägendes Gestaltungselement.Haus und Garten sind also untrennbar miteinander verbunden.

Gartenstile - Der mediterrane Garten
Die Wahl der PflanzenOb Toskana, Provence oder Andalusien - sie alle vereinen einen Stil, der zusammenfassend als mediterran bezeichnet wird.Gerade wenn sich die Bepflanzung an der südfranzösischen Provence orientieren soll, darf Lavendel nicht fehlen.Wenn Sie die Möglichkeit haben, integrieren Sie Wasserbecken (und denken Sie hierbei an die Geometrie), Wasserspiele, Bachläufe oder Brunnen.Terrakotta-Töpfe oder Pflanzgefäße in kräftigem Blau, Rot oder Gelb, die die Farben andalusischer Wandmalereien aufgreifen, eignen sich gut für Kübelpflanzen.Kletterpflanzen wie Weinreben oder der chinesische Blauregen brauchen zwar ein paar Jahre, bis sie die gesamte Fläche bewachsen haben, danach spenden Sie aber wunderbar natürlichen Schatten.
Die mediterrane Gartengestaltung
Die mediterrane Gartengestaltung – ein Hauch von Mittelmeer im eigenen GartenSüdliches Flair im Garten Südliches Flair im GartenDer Duft von Lavendel, Olivenbäume, Oleander, Zitrusgewächse und jede Menge Kräuter, ein mediterraner Garten bringt das typische Feeling aus dem Urlaub in die Heimat.Eine Gartengestaltung erfordert nicht nur jede Menge Know-how, auch die Erfahrung der Fachleute ist ein weiterer Aspekt, der schon bei der Planung Berücksichtigung finden sollte.Durch Beetpflanzen und Stauden lassen sich besondere Akzente setzen, die das typische Flair des Mittelmeerraumes perfekt in den eigenen Garten tragen.

Der mediterraner Garten
Ohne Sonne geht nichts im mediterranen Garten.Je nach Zusammenstellung der Materialien und Anordnung der Elementen, sowie Wahl der Pflanzen, können Sie Ihrem Garten eine ganz besondere Note geben.

Mediterranen Garten anlegen
Sobald der Urlaub beendet ist und der Alltag uns wieder hat, ist von der Entspannung meist nicht mehr viel übrig.Wenn Sie einen mediterranen Garten anlegen möchten, dann sollten Sie wissen, dass man dieses Projekt auf verschiedenen Weisen umsetzen kann.Ein weiteres prägendes Merkmal für die mediterranen Gärten ist die Gartengestaltung mit Naturmaterialien in natürlichen Farben.Wie eingangs schon erwähnt, spielt auch Schatten eine große Rolle im mediterranen Garten.

Kiesgarten
Wie ihr seht, ein Kiesgarten hat nichts mit einer Schotterfläche zu tun, sondern ist Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere.Kräuterspirale von der Strasse ausSie ist mit denselben regionalen Steinen gebaut wie die Natursteinmauer, die den Kiesgarten von der Quartiersstrasse abtrennt.

Der mediterrane Garten
Der mediterrane Garten weckt Urlaubsgefühle im eigenen Garten.Mit der richtigen Planung, Pflanzenauswahl und dem passenden Interieur lässt sich der Süden vor der eigenen Haustür etablieren.

Mediterranes Ambiente gestalten, Tipps und tolle Ideen.
Tipps, Tricks und tolle Angebote für einen mediterranen Garten.Sie werden hier einige Antworten und tolle Anregungen für einen mediterranen Garten oder Terrasse finden.

Mediterranen Garten anlegen: Tipps für die Gestaltung
Mediterranes Flair für Ihr Zuhause: südländische GartengestaltungSprudelnde Springbrunnen, dunkelgrüne Zypressen und leuchtende Zitronenbäume – und das alles im eigenen Garten?Lassen Sie sich vom mediterranen Stil verzaubern und gestalten Sie Ihren Garten nach italienischem und spanischem Vorbild.

Mediterrane Gartengestaltung
So kann man genau da geraten wo man sich wohl fühlt und sich entspannen kann.Wenn Sie Fans vom mediterranen Stil sind, können Sie Ihre Garten so gestalten, dass Sie sich wie am Meer fühlen, auch wenn Sie sich im Zentrum einer großen Stadt befinden.

Mediterraner Garten & Trockenmauer bauen
Mediterraner Garten & Trockenmauer bauen – Bilder & TippsMediterraner Garten | Trockenmauer | bauen | anlegen | KostenMediterranen Gartenteich mit Trockenmauer anlegen, zu fairen KostenSie wollen das Flair des Südens in Ihren Garten holen?Essentiell sind immergrüne Hecken und Gewächse sowie eine Trockenmauer, die den Garten umrandet.Obwohl das Mauern von Trockenmauern eine Jahrhunderte alte Handwerkskunst ist, können Sie mit ein paar Hinweisen, Ihre eigene Trockenmauer bauen.Wenn Sie die Trockenmauer zusätzlich bepflanzen wollen, dann sollten Sie die Pflanzen gleich beim Bau in die Mauer integrieren.

Mediterranen Garten anlegen: Tipps für die Gestaltung
Mediterranes Flair für Ihr Zuhause: südländische GartengestaltungSprudelnde Springbrunnen, dunkelgrüne Zypressen und leuchtende Zitronenbäume – und das alles im eigenen Garten?Lassen Sie sich vom mediterranen Stil verzaubern und gestalten Sie Ihren Garten nach italienischem und spanischem Vorbild.Dank großer Terrakottatöpfe lassen sich die Pflanzen in der kalten Jahreszeit an einem geschützten und warmen Platz im Haus unterbringen und sorgen im Sommer für mediterranes Ambiente auf der Terrasse und im Garten.

Mediterrane Gärten
Aber die jungen Bauherren sehen sich bereits angelegte und gewachsene Gärten an und planen den eigenen.Schon seit je her waren Gartenliebhaber von der südländischen Gartengestaltung fasziniert.

Eine mediterrane Terrasse gestalten
Eine mediterrane Terrasse gestalten – worauf kommt es an?Was macht es aus?Und damit ist die Wahl des Terrassenbelages schon definiert, d.h. die mediterrane Terrasse sollte möglichst als Steinterrasse angelegt werden und Platten aus Naturstein Verwendung finden.Da die Möbel und der hölzerne Pflanzkübel sehr dominant sind, lassen sie die eigentlich großen und üppig bepflanzen Terrakottakübel kleiner wirken.
