Einfahrt gestalten
Einfahrt gestalten – So hübschen Sie Ihren Hof auf!Die Harmonie mit dem Haus und der Umgebung spielt eine wichtige Rolle, wenn Sie Ihre Einfahrt gestalten wollen.

Carport-Einfahrt gestalten » Schöne Ideen, Tipps und Tricks
Wer sich einen Carport neben das Haus stellt, muss sich auch über die Gestaltung der Einfahrt Gedanken machen.Unkraut lässt sich durch Unkrautmatten verhindern, es ist keine Entwässerung nötig, und auch der Bauaufwand ist niedrig.Gepflasterte EinfahrtenDie Einfahrt mit verschiedenen Arten von Pflastersteinen belegen ist eine sehr gute und vor allem optisch sehr hochwertige Möglichkeit.

Einfahrt gestalten » Bodenbeläge und Gestaltungsideen im Überblick
Bei Neubauten sollte ein Architekt – oder bei der Gestaltung der Einfahrt mit Büschen, Bäumen und Beeten ein Garten- und Landschaftsbauer zu Rate gezogen werden.Eine Einfahrt zu einem Haus sollte stets befestigt und leicht abschüssig sein, sodass Tau- und Regenwasser gut abfließen bzw.

Lange Einfahrt gestalten » Schöne Ideen
Wenn eine Garage weiter hinten liegt, oder zwischen Carport, Haus und Grundstückseinfahrt weite Strecken liegen, verlängert sich die Einfahrt oft erheblich.Je länger eine Einfahrt ist, desto schwieriger ist sie dabei zu gestalten.Dem kann man aber recht einfach abhelfen, indem die Einfahrt nicht aus einem einzigen Material sondern aus mehreren Materialien gestaltet wird.Ist die seitliche Kante der Einfahrt nicht in einer Linie gepflastert, sondern verläuft unregelmäßig, wirkt die lange Einfahrt optisch nicht mehr so dröge.

Garagenzufahrt gestalten » Kreative Tipps und Ideen
Dazu gehört zum Beispiel die kreative Planung und Gestaltung der eigenen Garagenzufahrt.Die Gartengestaltung an den Seiten der GaragenzufahrtNatürlich bleibt es Ihnen selbst überlassen, ob Sie die Gartenflächen seitlich der Garagenzufahrt einfach mit gewöhnlichem Rasen füllen wollen.

News & Ratgeber
Neben Pflastersteinen und Platten mit einer neuen, besonders veredelten Oberfläche freuen wir uns, dieses Jahr auch spannende neue Ökopflaster für das nachhaltige Zuhause zu präsentieren (erkennbar am Namenszusatz „Drän“ oder dem bekannten Ökopflaster-Symbol ) .Mit der Weiterentwicklung unserer Produktfamilien fällt zusätzlich die Entscheidung leichter, welches Pflaster zu welcher Terrassenplatte, Gartenmauer oder Stufe passt.Daher finden Sie am Ende dieses Artikels eine Übersicht der neuen und alten EHL Produktnamen.

Die Einfahrt kreativ gestalten
22.03.2017Die Einfahrt kreativ gestaltenMöglich ist, was gefälltVerlegeformen im VergleichDer Läufer- oder Reihenverband gilt als die beliebteste Verlegeform.Er ist gut für befahrene Flächen geeignet, für zahlreiche Steinformate nutzbar und schafft eine gleichmäßige Optik.Auch als diagonal verlegte Form ist er sehr attraktiv.

▷ Der richtige Bodenbelag für die Einfahrt
Foto: stock.adobe.com / U. J. AlexanderSchüttgüter sind die wohl einfachste Art, die Hofeinfahrt zu gestalten.Eine Randbefestigung ist nicht zwingend notwendig, jedoch dringend angeraten, da ansonsten die Übergänge zwischen Einfahrt und angrenzenden Wiesen und Beeten mit der Zeit verschwinden.

PKW/LKW Auffahrt gestalten ohne gleich alles zu pflastern
Liebe Community,das Gras der Auffahrt ist vollkommen abgefahren.Wie kann man die Auffahrt gestalten aber nicht "rechteckig, praktisch, gut"?

Hofeinfahrten und Co. umweltfreundlich gestalten
Foto: djd/Gutta WerkeFrisches GrünDer Boden kann dadurch weiter atmen, und die grün sprießende Rasenfläche sieht obendrein ansehnlicher aus als grauer Beton.Das Rasengitter sorgt dafür, dass die Halme gleichmäßig wachsen und somit das Gitter schon wenige Wochen nach der Verlegung gleichmäßig überdecken.

Pflanzen
Die Einfahrt wurde mit Betonpflaster gestaltet.Damit die Einfahrt nicht monoton gleichmäßig wirkt, haben wir einen Streifen diagonal gepflastert und um ihn hervorzuheben mit Basalt eingefasst.Die Terrasse wurde mit Holz belegt und wiederum mit Basalt eingefasst.

Metten Stein + Design GmbH & Co. KG
Worauf wir stehen und gehen trägt oft unauffällig, aber doch bedeutend zu unserer Lebensqualität bei.METTEN Stein+Design steht für höchsten Anspruch an Qualität, Technik und Ästhetik bei der Entwicklung und Herstellung von Pflastersteinen und Terrassenplatten.

Einfahrt gestalten & pflastern
Einfahrt pflastern | gestalten | Kosten pro m² | Ideen | Beispiele | günstig | modern | FotosEinfahrt gestalten & pflastern – Kosten pro m² sowie 20 moderne Ideen & Beispiele mit FotosSie möchten Ihre Einfahrt neu gestalten und pflastern?Je nach Steinart und Größe der Fläche können Sie mit Preisen ab 40€ pro m² rechnen.

Wie viel Kies oder Splitt benötige ich?
Wenn Sie einen Gartenweg, Einfahrt oder Parkplatz anlegen, wollen Sie selbstverständlich deutlich wissen wie viel Kies oder Splitt Sie benötigen.Um die Menge Kies oder Splitt die Sie benötigen zu berechnen brauchen Sie folgende Angaben:• Länge in Meter• Breite in Meter• Schichtdicke des Kies oder SplittsDie Länge multiplizieren Sie mit der Breite.Ihr Vordergarten ist 4m lang und 5m breit und dieser wird mit einer Schichtdicke von 5cm Kies oder Splitt aufgefüllt.

Die Zufahrt der Garage schön, aber maßvoll gestalten
Die Zufahrt der Garage schön, aber maßvoll gestaltenA.)Zum anderen sollte der Vorplatz samt Positionierung der Garage eine zurückhaltendere Optik haben, als der Eingangsbereich des Wohnhauses.Die Visitenkarte des HausbesitzersBereits die alten Römer legten in der Architektur der Antike "das Maß des Menschen" als Grundlage gestalterischer Proportionen fest.Man maß mit Handbreite, Spanne, Fuß und Elle, und der griechische Bildhauer Polyklet (um 480 v. Chr.Der optisch unschöne Anblick wird noch verstärkt, weil die beiden spartanischen Nebenbauten die Flucht der Hausfassade verlängern.
Asphaltierung und Pflasterung
Expertenrat des Unternehmens Meister Granit OG Was ist der Unterschied zwischen der Asphaltierung und Pflasterung?Ein wichtiger Unterschied ist aber der Preis, eine Asphaltierung ist nämlich günstiger als eine Pflasterung.Auch ich würde meinen Kunden eher eine Pflasterung empfehlen, es sieht schöner aus und auch der Preisunterschied zwischen Pflasterung und Asphaltierung ist nicht so groß.
Kreative Freiflächengestaltung mit Pferde-Mosaik aus
Kreative Freiflächengestaltung mit Pferde-Mosaik aus Pflasterklinker(23.5.2011) Dass sich Eingangsbereiche, Wege rund ums Haus und auch Hofeinfahrten einladend und kreativ mit Pflasterklinker aus gebranntem Ton gestalten lassen, zeigt ein Projekt des K-L Gartenbaus aus Garbsen bei Hannover.Für einen weltweit tätigen Pferdezüchter und -händler realisierte Geschäftsführer Jacob Pop ein Pferd aus Pflasterklinker.So wurde das sechs Meter lange, springende Pferd mit dem blau-anthrazit-farbenen "Meißen" aus dem Werk CRH Oberlausitz gestaltet.

Einfahrt pflastern: Bodenbelag und Bauanleitung
Denn Kies und Schotter werden uneben und lose verlegt, sodass sich Verunreinigungen wie Schnee und Laub schlecht entfernen lassen und die kleinen Steinchen Kratzer am Auto hinterlassen können.Nicht nur für die Einfahrt braucht es einen passenden Bodenbelag, auch für Gartenwege.Randsteine setzenBevor Sie die oberen Schichten des Unterbaus anbringen können, müssen Sie die Randsteine setzen.

Grundstück: Auf voll versiegelte Flächen verzichten
Immer mehr Gemeinden gehen deshalb dazu über, die Kosten für die Entsorgung von Niederschlagswasser auf die "Verursacher" umzulegen.Daneben gibt es Rasengittersteine, die mit Erde verfüllt und mit Rasen bewachsen sind.Gleiches gilt für das Rasenfugenpflaster, das sich aus Pflastersteinen und Abstandhaltern zusammensetzt, die für breite Fugen, einen schönen Bewuchs und echten Gehkomfort sorgen.Für alle Beispiele gilt: Der Unterboden nimmt Wasser und Sauerstoff auf, der Grundwasserspiegel wird auf natürlichem Wege aufgefüllt und der Boden als wichtiger Lebensraum für Mikroorganismen bleibt erhalten.Originell und kostensparend: DachbegrünungAber auch Flächen, die sich scheinbar nicht entsiegeln lassen, können die Aufnahme und Verdunstung von Wasser leisten.
Pflastern, Teil 5: die Brücke über unseren Burggraben
Schon im Sommer hatten wir ausprobiert, wie wir über eine schmalere Zufahrt am besten mit den Autos in die Garagen gelangen würden.Die Frage war, wie wir das Stück von der Grundstücksgrenze bis zur Straße überbrücken würden:Pflaster?Außerdem kann es uns passieren, dass hier in den nächsten Jahren ein Regenwasserkanal gebaut und der Graben aufgerissen wird.😀Die Brücke entstehtVor dem Ausgraben der Rohre im unteren Abschnitt bereiteten die Jungs erstmal die Zufahrt vor.

Einfahrt
Der Eingangsbereich bestimmt den ersten Eindruck vom Haus und auch von dessen Bewohnern.Umso schöner, wenn die Einfahrt ansprechend ist!Schön wäre es doch, wenn jeder den Vorgarten hätte, den er selbst am liebsten sehen möchte, wenn er aus dem Haus geht und vor allem, wenn er oder sie nach Hause kommt.Besonders gelungen zeigt sich ein Eingang, der zum Stil des Hauses passt – eine Herausforderung, die der Landschaftsgärtner gerne annimmt!

Rasengittersteine Einfahrt » Verlegen, Vorteile & Nachteile 🏡💚
Eine Einfahrt mit Rasengittersteinen ist eine ökologische Alternative zu einer asphaltierten Einfahrt.Es gibt zwei Möglichkeiten bei der Verlegung: Rasengittersteine mit Gras oder Rasengittersteine mit Splitt füllen.

Schotterrasen
Eine Garagenzufahrt, die aussieht wie Rasen mit TrittplattenEine charmante Zufahrt für ein Einfamilienhaus in München.Der Rasen ist jedoch kein normaler Rasen, sondern Schotterrasen.
