Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Vorratsraum einrichten: Mit Maß und guten Ideen

Vorratsraum einrichten: Mit Maß und guten IdeenNicht immer hat man Platz, Lebensmittel und Küchengeräte direkt in der Küche zu verstauen.Umso besser, wenn ein Vorratsraum zur Verfügung steht, in dem alles elegant verschwinden kann.Bei Letzterem sorgen maßgeschneiderte Einbaumöbel dafür, den Nischenplatz in einen praktischen Vorratsraum zu verwandeln, der sich hinter hübschen Fronten versteckt.Vor allem bleibt es Ihnen überlassen, wie Sie die Innenaufteilung organisieren und ob Sie mit Einlegeböden, inneren Schubladen oder große Regalschubern arbeiten.Steht alles zusammen, was zum Beispiel zum Frühstück, zum Backen oder zum Grillabend gehört, findet man sich schneller zurecht.

Keller ausbauen: 10 Ideen zur neuen Nutzung

Idee: Keller ausbauen: von der Rumpelkammer zum Wohnraum Dunkel, kalt und muffig fristet der Keller in vielen Häusern im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein.Idee: Den Keller als Einliegerwohnung nutzen Knecht Kellerbau Den Keller als Einliegerwohnung auszubauen, ist eine hervorragende Möglichkeit, um das monatliche Einkommen aufzubessern.In unserem Artikel zum Thema Einliegerwohnung im Keller geben wir viele Tipps, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihren Keller zur Einliegerwohnung ausbauen möchten.Alles was laut ist, ist im Keller gut aufgehoben.Wellness-Oase im Keller mit Sauna oder Infrarotkabine Foto: epr/BetonBild Die Sauna im Keller ist ein Klassiker − mit gutem Grund.

▷ Trocken und sauber im Keller lagern ▷ Tipps & Tricks

Trocken und sauber im Keller lagernLesermeinungen: (37)Kleidung, wichtige Unterlagen, Gartenmöbel, Kartoffeln: Der Keller wird gern als Abstell- oder Lagerraum genutzt.Trocknen Sie Wäsche nur im dafür vorgesehen Trockenraum und nicht im Lagerraum.Optimal ist eine Luftfeuchtigkeit zwischen 35 und 50 Prozent und nicht zu niedrige Temperaturen von 14 bis 18 Grad Celsius.Gefüllte Aktenordner und Fotoalben sollten so gelagert werden, dass der Rücken nicht aufklappt und die Seiten sich nicht verbiegen können.Sortieren Sie Reste aus, die Sie nicht mehr brauchen und bringen Sie diese zu einem Recyclinghof in Ihrer Nähe.

Ordnung im Keller

Wie räume ich meinen Keller auf?Diese Frage kommt immer dann hoch, wenn man wieder einmal verzweifelt etwas im Keller sucht und es in dem Durcheineinander einfach nicht wiederfindet.Oder Sie finden, was sie suchen und stellen fest, dass Ihre Schätze beschädigt, verknickt oder verrostet sind.Sie sind auf dieser Seite richtig, ...... wenn Sie Tipps suchen für einen aufgeräumten Keller... wenn Sie wissen möchten, welche Kellerregale am besten sind... wie Sie Ihre Sachen geschickt verpacken und verstauen... wie Ihr Werkzeug am besten geschützt, aber griffbereit gelagert wirdWir zeigen Ihnen gute Ideen für Lagerung und Aufbewahrung, damit wieder Ordnung im Keller herrscht.

Ordnung im Keller

Den Wohnraum erweitern

Gerade in den Großstädten ist der Wohnraum nie genug groß und man versucht ihn irgendwie zu erweitern.Dort kann man richtig elegant wohnen, wenn man ein extra Zimmer auf dem Dach gestaltet.

Den Wohnraum erweitern
Wer aber tatsächlich seinen Wohnraum erweitern möchte, könnte den Keller so ausbauen, dass er neue Wohnfläche gewinnt.Wählen Sie Wandfarben in zarten Pastelltönen, streichen Sie die Decke weiß und Sie bekommen eine behagliche Souterrain-Wohnung.Nur so können Sie sich in Ihrem Souterrain wirklich wohl fühlen, unabhängig von den Funktionen, die Sie ihm jetzt zuschreiben.

Keller im Landhaus einrichten

Der Bodenbelag gleicht aber einem Glücksgriff, wenn man den Keller im Landhausstil einrichten möchte.Gleichzeitig greifen die Schilder im Keller den Landhausstil auf, der die Wohnwelt prägt.

Keller im Landhaus einrichten
Köstlich ist die Suppe, die Sie als Vorspeise servieren.Das Wasser läuft den Freunden schon im Mund zusammen, wenn sie den Blick durch den Raum schweifen lassen.

So ergibt sich die atmosphärische Deko für den Keller im Landhausstil von selbst.

Hobbykeller einrichten » Tipps, Ideen und Hinweise

So unterschiedlich die Aktivitäten und Beschäftigungen der Nutzer sind, so wenig kann beim Einrichten verallgemeinert werden.Die Bandbreite reicht von einer Bastelstube über Heimkino und Partyraum bis zu Spa und Spielzimmer.

Hobbykeller einrichten » Tipps, Ideen und Hinweise
Vom Allgemeinen aus immer spezifischer planenEin Hobbykeller bietet viele Ideen und Optionen, um ihn für die erwünschte Freizeitgestaltung auszustatten.Grundlegendes wird zuerst geplant und mit jedem Schritt wird die Planung detaillierter und konkreter.

Das reicht für die meisten Nutzungsarten aus.

Partykeller gestalten » Ideen für eine tolle Atmosphäre

Um eine einladende und freundliche Atmosphäre im Partykeller zu erzeugen, sind Gestaltungsideen gefragt.Dabei kann ein Motto verfolgt werden, eine besondere Inneneinrichtung inszeniert sein oder gewollte Stilbrüche vollführt werden.

Partykeller gestalten » Ideen für eine tolle Atmosphäre
Die Verkleidung der Bar mit Bast, Rattan, Bambus oder Schilf erzeugt eine tropische Atmosphäre, die im ganzen Partykeller fortgeführt werden kann.

EinrichtungsaccessoiresDie Ausstattung der Wände, Tische, Regale und Decke im Partykeller kann mit einigen Ideen Gemütlichkeit und Wohlgefühl hervorrufen.Tipps & Tricks Halten Sie sich zu Beginn mit der Ausstattung mit zu viel „Nippes“ zurück.

30 kreative Wohnideen für den Keller

Viele von Ihnen, die schon ein Haus mit Keller besitzen, haben dieses unterirdische Teil des Hauses in einem Fitnessstudio verwandelt.Möchten Sie Ihren Kellerraum als ein weiteres Wohnzimmer, oder als ein luxuriöser Media- und Spielraum modern und gemütlich einrichten?Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Beispiele für kreative Wohnideen für den Keller.Luxus Interieur mit Holz- und Natursteinverkleidung für ein modernes Gästezimmer im KellerUm Sie zu inspirieren, haben wir 30 coole Wohnideen für moderne Kellereinrichtung gesammelt.

30 kreative Wohnideen für den Keller
Unter folgenden Beispielsbildern werden Sie Inspirationen für elegante Einrichtung und Gestaltung kleiner Wohnzimmer, kreative Kellerumwandlung in Spielraum mit Billardtisch, mit Kegelbahn oder für Kartenspiele.

Wein, Kino oder Wellness?

Ein Keller muss nämlich keineswegs ein trostloses Dasein als Lagerort oder Heizungsraum fristen.Vom DVD- oder Blue-Ray-Player über einen leistungsstarken Beamer bis hin zur Leinwand finden Sie im Fachhandel praktisch das gesamte Zubehör für heimische Kino-Erlebnisse.

Wein, Kino oder Wellness?
Ziehen Sie es in Erwägung bei der Planung einen Tontechniker zu Rate zu ziehen oder sich beim Verkäufer direkt zu informieren.

Es wäre sehr ärgerlich wenn nach ein paar Monaten Schimmel auftritt oder die Luft immer extrem stickig ist.

Wo früher noch gerne bei dem ein oder anderen Raum manche Aspekte eher leichtfertig abgetan wurden, gilt heute ein allgemeiner Qualitätsanspruch.

Bad im Keller: Alles über Planung und Gestaltung

Es gibt aber zahlreiche weitere Argumente, die für ein Bad im Keller sprechen.Angenehme Raumtemperatur: Im vergangenen Rekordsommer war der Keller meist der einzige Ort im Haus, der sich nicht wie eine Sauna angefühlt hat.

Bad im Keller: Alles über Planung und Gestaltung
Im vergangenen Rekordsommer war der Keller meist der einzige Ort im Haus, der sich nicht wie eine Sauna angefühlt hat.Bad im Keller: Das müssen Sie bei der Dämmung beachtenIhr Keller ist nicht gedämmt?TIPP Angebote zu Badplanung, Badumbau und Badsanierung: Sanitär-Fachbetriebe vergleichen und bis zu 30 Prozent sparenWie teuer ist ein Badezimmer im Keller?

5 Ideen, wie Sie Ihren Keller nutzen können

Machen Sie Ihren Keller zum...HobbyraumEin ganzer Raum zum WerkenEs gibt Hobbys, die erfordern Platz oder Ruhe, um sie konzentriert ausführen zu können.Hier eignet sich der Keller als zusätzlicher Raum perfekt, denn er kann ganz nach individuellen Wünschen eingerichtet werden.Besonders authentisch wird Ihr Heimkino, wenn Sie den Raum mit alten Kinosesseln ausstatten (finden Sie online).

5 Ideen, wie Sie Ihren Keller nutzen können
Mit schönen Weinregalen und temperaturgesteuerten Weinkühlschränken können Sie Ihre Sammlung gut in Szene setzen – und mächtig Eindruck bei Ihren Gästen hinterlassen.

Ist der Keller groß genug, können Sie sogar eine Sitzecke einrichten und haben so Ihre eigene kleine Weinbar zu Hause.

Keller als Wohnraum nutzen » Das ist wichtig

Vor allem moderne Keller bieten sich zur Nutzung als Wohnraum an.Die gesetzlich geforderte Mindesthöhe, um einen Keller als Wohnraum zu nutzen, beträgt 2,40 Meter.

Keller als Wohnraum nutzen » Das ist wichtig
Fenster und BelüftungIn einem Keller als Wohnraum muss die Fensterfläche zehn Prozent der Grundfläche des Raumes ausmachen.Um den Keller zu einem gemütlichen und optisch attraktiven Wohnraum zu gestalten, können einige bauliche und Renovierungsmaßnahmen beitragen.

Zu fußkalten Belägen zählen Fliesen, Laminat und KunststoffeTipps & Tricks Denken Sie an den langen Weg aus einem Wohnraum im Keller zu den sanitären Einrichtungen.

Kreative Einrichtungsideen für Ihren Keller!

Was für kreative Einrichtungsideen sind das, würden Sie fragen.Wenn es um kreative Einrichtungsideen geht, steht diese Idee unbedingt auf der Liste: Heimkino gestalten!

Kreative Einrichtungsideen für Ihren Keller!
Ein perfektes Beispiel für kreative Einrichtungsideen!

Jetzt sehen Sie weitere kreative Einrichtungsideen für Ihren Keller:Spielzimmer für Leute, die ihre Zeit schön verbringen wollen:Verwandeln Sie den Keller in ein Arbeitszimmer:….oder besser ins Kinderzimmer!:)))Sie können auch ein spezielles Zimmer für Weinflaschen gestalten:Dieses elegante Schlafzimmer ist ein sehr inspirierendes Beispiel für kreative Einrichtungsideen:Wir hoffen, dass unser Artikel über kreative Einrichtungsideen Ihnen gefallen hat!

Dusche im Keller einbauen » Diese Probleme können auftreten

In einem Keller gestaltet sich der Einbau einer Dusche oft gleich aus mehreren Gründen schwierig.Da ist einerseits die meistens recht geringe Raumhöhe, die den Einbau einer ebenerdigen Dusche erforderlich macht, andererseits das Problem mit den anfallenden Abwässern.

Dusche im Keller einbauen » Diese Probleme können auftreten
Eine Dusche im Keller planen und einrichtenEin zusätzliches Badezimmer mit Dusche im Keller ist schon eine praktische Sache, wenn zum Beispiel öfter mal ein zusätzliches Bad mit Dusche benötigt wird und wenn im Keller noch ausreichend Raum zur Verfügung steht.ein komplettes Bad im Keller einzurichten.

Bedenken Sie auch, dass eventuell an der Raumdecke verlegte Versorgungsrohre einen großen Anteil an Kopffreiheit nehmen können.

Werkstatt organisieren » So bringen Sie Ordnung ins Chaos

Die Werkstatt organisieren und Chaos vermeidenWenn Sie eine Hobbywerkstatt haben und gerne Heimwerken, haben Sie ein abwechslungsreiches, kreatives und produktives Hobby, solange Ordnung herrscht.Mit der richtigen Organisation bringen Sie Ordnung in Ihre Werkstatt, so dass alles an seinem Platz ist und Sie jedes Werkzeug und jedes Arbeitsmittel mit einem Handgriff bereitstehen haben.

Werkstatt organisieren » So bringen Sie Ordnung ins Chaos
Außerdem können Sie meist ungenutzten Raum an der Wand sinnvoll einsetzen, um Ordnung in Ihre Werkstatt zu bringen.

Ordnung schaffen und haltenUm wirklich Ordnung zu halten, empfiehlt es sich, auch das Verbrauchsmaterial und Kleinteile vernünftig unterzubringen, beispielsweise in Sortimentskästen, die mit entsprechenden Halterungen versehen werden und an der Wand befestigt werden können.

Mindestens ebenso wichtig ist es aber, nicht nur Ordnung zu schaffen, sondern diese auch beizubehalten oder nach der Arbeit wieder herzustellen.

Kellerausbau

Möchten Sie das ändern und einen Kellerausbau vornehmen, sollten Sie aber nicht nur die Verschönerung und diverse Hobby- und Freizeitaktivitäten berücksichtigen.Kellerausbau: Vorher – NachherBeim Kellerausbau, den wir über ein Jahr begleitet haben, hat der Bauherr zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Er verkleidete offenliegende Rohre und Leitungen direkt so, dass Einbauschränke entstanden.B. eine Dusche und/oder ein WC im Keller ein, müssen Sie eine Hebeanlage installieren.Kellerausbau von A-Z Umfang: 65 Seiten kostenlos!Der Keller muss mindestens 2,20 Meter hoch sein und eine Fensterfläche von mehr als 10 Prozent der Raumfläche haben.

Souterrain

© Sabine BungertDas Souterrain – eine DefinitionIn einer Souterrain-Wohnung liegt der Fußboden der Wohnräume unter dem Straßenniveau und damit im Untergeschoss des jeweiligen Gebäudes.Ursprünglich waren im Souterrain oder Tiefparterre, wie das Untergeschoss auch genannt wird, Vorratsräume, der Küchentrakt oder die Privatzimmer von Bediensteten untergebracht.Das Fazit: Die Betriebskosten der Souterrain-Wohnung können gerade im Altbau deutlich geringer ausfallen, als die der Geschosse darüber.

Souterrain
Nachteile einer Souterrain-WohnungFehlendes TageslichtGerade auf kleinsten Stadtarealen wird heute mit beträchtlichem technischen Aufwand natürliche Helligkeit durch Lichtschächte in Wohnräume im Souterrain gelenkt.Entscheidend ist der Jahresmittelwert und der liegt in aller Regel unter dem Wert einer Kurzzeitmessung.

Ungenutzte Kellerräume sinnvoll nutzen

Sie haben viel mehr Kellerraum als Sie für Waschmaschine, Vorräte & Co. benötigen?Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den „Freiraum“ sinnvoll zu nutzen.

Ungenutzte Kellerräume sinnvoll nutzen
Idee 1: Aus Kelleraum wird PartyraumIn früheren Zeiten gehörte es für die allermeisten Bauherren zum guten Ton, einen Kellerraum fest zum Partykeller zu machen.Insbesondere für erwerbsmäßiges Arbeiten im Rahmen des Home Office sollten Sie sich für die Einrichtung dringend an den aktuellen berufsgenossenschaftlichen Vorgaben auf www.bghm.de orientieren.

Falls bei Ihnen gerne, oft und umfangreich gekocht oder gebacken wird, ist die Küche im Keller eine sehr praktische Lösung.

Sauna im Keller: So richten Sie Ihre Keller-Sauna ein

Mit einer Heimsauna im eigenen Keller sparen Sie sich den Weg ins nächste öffentliche Schwimmbad.Mit unseren Einrichtungstipps verwandeln Sie Ihren Keller in eine Wohlfühloase, die Sie am liebsten gar nicht mehr verlassen möchten.

Sauna im Keller: So richten Sie Ihre Keller-Sauna ein
VoraussetzungenJe nachdem wie groß Ihre Keller-Räumlichkeiten sind, gestaltet sich die Einrichtung des Ruheraums und des Abkühlungsbereiches unterschiedlich.Nutzen Sie die Gelegenheit, um ein wenig die Augen zu schließen, ein Nickerchen zu machen und dem Stress des Alltags zu entfliehen.Weitere interessante Informationen zum Thema finden Sie in unseren Magazinartikeln „Sauna im Sommer: gut für die Gesundheit!“ sowie „5 Gründe für die eigene Sauna“.

Keller als Wohnraum: Mit einem Kellerausbau zu neuem Wohnraum

Mit ein paar kleinen Tricks lässt sich der Keller als Wohnraum im Untergeschoss genauso hell und einladend gestalten, wie die Zimmer in den oberen Stockwerken.Kellerwände unter DauerbelastungMacht sich im Keller muffiger Geruch bemerkbar?Deshalb wird in vielen Häusern der Keller lediglich als Abstellraum oder als Platz für die Heizung genutzt und auf mehr Wohnraum verzichtet.Mit neuen Fenstern stellt sich die Situation ganz anders dar: Die Energiebilanz ist bei neuen Fenstern deutlich besser.Ideen, um den Keller als Wohnraum zu nutzen:Spielzimmer für die Kinder: Im Keller können die Kleinen nach Lust und Laune Krach machen.

Optimale Kellerbeleuchtung: 8 Tipps für mehr Helligkeit

Daher ist die richtige Beleuchtung das A und O. Hier 8 Tipps, wie Sie für mehr Licht sorgen.So sorgen Sie für mehr Licht im KellerDamit Ihr Keller zu einer Wohlfühloase wird, habe ich nachfolgend ein paar Tipps zusammengestellt.

Optimale Kellerbeleuchtung: 8 Tipps für mehr Helligkeit
Zusatztipp:Auf gluehbirne.de habe ich LED-Leuchtmittel und -Lampen gefunden, die Sie für eine Smart Home Beleuchtung nutzen können.In Kombination mit einem Dimmer können Sie die Helligkeit regulieren und so auch für gedämpftes Licht sorgen.

❍ Tipp 6 – Lichtschacht:Möchten Sie für mehr natürliches Licht im Keller sorgen, dann planen Sie schon beim Hausbau Lichtschächte ein.

Keller als Wohnraum schön gestalten

Keller können eine großartige Möglichkeit sein, den Wohnraum eines Hauses zu erweitern und zu optimieren.Der Keller als Wohnraum mit vielfältigem MöglichkeitenDas Tolle daran, einen Keller als Wohnraum in die Planung beim Hausbau aufzunehmen, ist, dass Hausbesitzer sich während des Baus ihres Hauses nicht dazu verpflichten müssen, ihn sofort einzurichten.

Keller als Wohnraum schön gestalten
Sie können jederzeit darauf zurückkommen und ihren Keller Wohnraum später gestalten, wenn die Familie wächst oder mehr Wohnraum benötigt wird.Die folgende Liste enthält nur einiger der großartigen Ideen zur kreativen Nutzung von einem Keller als Wohnraum.

Die Beleuchtung ist eine weitere wichtige Komponente, um den Keller zu einem gemütlichen Wohnraum zu machen.

Im Keller schlummern viele Möglichkeiten: Ein Fertigkeller bietet

Im Keller schlummern viele Möglichkeiten: Ein Fertigkeller bietet Rückzugsmöglichkeiten für die ganze Familie23.02.2012Bad Honnef.Wer heute baut, so zeigt der Trend, will auf zusätzliche, vollwertig zu nutzende Räume im Untergeschoss seines Hauses nicht mehr verzichten.„Ein Großteil der Bauherren will inzwischen auf jeden Fall mit Keller bauen und diesen für Hobby, Spiel und Werkstatt nutzen“, erklärt der Vorsitzende der Gütegemeinschaft Fertigkeller e.V.Im Keller schlummern aber noch weit mehr Möglichkeiten, die Häuslebauer zunehmend für sich entdecken: Die Unterkellerung wird immer häufiger auch für die höherwertige Nutzung verwendet, so zum Beispiel als Gästezimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer oder auch als Einliegerwohnung.

Im Keller schlummern viele Möglichkeiten: Ein Fertigkeller bietet
„Perfekte Abdichtungen gegen Feuchtigkeit, ausgeklügelte Drainagesysteme und Spitzenergebnisse bei der Wärmedämmung stehen heute im Mittelpunkt des Kellerbaus“, so der Experte.

Keller ausbauen: Schritt für Schritt zum neuen Wohnraum

Sorgen Sie für gute Luft im Keller Viele Keller sind zu kalt und zu feucht.Wer den Keller zum vollwertigen Wohnraum ausbauen möchte, muss in der Regel auch Abwasser abführen.Keine gute Voraussetzung, wenn Sie den Keller als Wohnraum nutzen möchten!Wenn Sie den Keller nachträglich ausbauen und als Wohnraum nutzen möchten, stellt eine derart klein gekammerte Aufteilung oft ein Hindernis dar.Legen Sie außerdem besonderen Wert auf die Beleuchtung, wenn Sie den Keller als Wohnraum nutzen möchten.

SHARE:

Welche Farben passen zusammen? Nützliche Tipps und moderne

Gemütliches Wohnzimmer: Die 10 besten Farben