Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Garten mit Hanglage

Entweder ist er zu klein, zu schattig, zu sonnig, zu flach oder zu hügelig.Vor der Gestaltung kommt die PlanungWie bei jedem anderen Garten auch, sollten Sie nicht blindlings mit der Bepflanzung beginnen.Garten in Hanglage gestalten – 3 IdeenLegen Sie einen Bachlauf anHanglage gestalten mit TerrassenHanglage gestalten mit TreppenGärten am Hang: Gestaltungsformen - Nutzbarkeit - Materialverwendung Hier finden Sie eine Anleitung zur Gestaltung Ihres Hanggrundstückes.

Garten mit Hanglage
Verbinden Sie diese Ebenen mit Gartentreppen und Wegen, mit Mauern und kleinen Hügeln oder vielleicht mit einem Teich auf zwei Ebenen.

Diese Pflanzen kommen besonders gut mit der Hanglage zurecht:Sträucher • Fingerstrauch• Kriechwacholder• Sommerflieder• Liguster• Kornelkirsche• Zierquitte• Besenginster• Heckenmyrte• ZaubernussStauden und Bodendecker • Blaukissen• Storchschnabel• Rote Teppichbeere• Kriechmispel• Flammenblume (Phlox)• Blauraute• Teppich-Johanniskraut• Sternmoos• ElfenblumeSie sehen, dass es doch einige Ideen gibt, die einen Garten mit Hanglage aufpeppen können.

Abschüssigen Garten gestalten

Abschüssigen Garten gestaltenNicht jeder Besitzer eines Hauses kann sich über einen ebenerdigen Garten freuen, denn einige Grundstücke werden vor allem durch mehr oder weniger steile Hänge bestimmt.Ein Garten am Hang bedarf jedoch in erster Linie viel Zeit und Geduld und kostet, je nach Neigung, auch entsprechend viel Geld.Die Hangsicherung ist daher stets der wichtigste Teil bei einem abschüssigen Garten.

Abschüssigen Garten gestalten
Auch das Blaukissen macht in jedem abschüssigen Garten eine gute Figur und besticht vor allem durch seine Fernwirkung.Der Garten ist mein Ruhepol und Refugium.

Hanggarten

Wer einen Hanggarten anlegen will, tut gut daran, sich Tipps bei einem Profi zu holen.Hanggarten gegen Erdrutsch sichernBei der muss die Hangsicherung immer an erster Stelle stehen!

Hanggarten
Verfügt Ihr Hanggarten über eine starke Neigung, sollten in jedem Fall Betonfundamente den Stützelementen den nötigen Rückhalt geben.Baumkronen schließen und öffnen sich hier und da über dem Besucher, die Beetkanten im Hanggarten vermeiden jede gerade Linie.

Gartenmöbel stehen schief und wackelig, der Ball beim Spielen rollt immer weg, Rasenmähen wird zur kräftezehrenden Arbeit und selbst bloßes Spazieren strengt im Hanggarten unnötig an und erhöht die Gefahr von Stürzen.

Garten mit Hanglage » Schöne und praktische Gestaltungsideen

Entscheidend für die Gestaltung eines Gartens in Hanglage sind die Hangneigung und der Stil.Erst wenn die Böschung ausreichend stabilisiert ist, können Pflanzplan und Ideen für die Verschönerung in Angriff genommen werden.

Garten mit Hanglage » Schöne und praktische Gestaltungsideen
Eine Terrassierung in mehreren Ebenen schafft Raum für Blumen- und Staudenbeete, den Gemüsegarten und eine Rasenfläche als Spielwiese für die Kinder.

Gestalten Sie einen Garten am Hang mit Gabionen, stapeln Sie idealerweise mehrere Metallkörbe übereinander mit leichter Neigung zur Böschung hin.Tipps für kreative Gartengestaltung am HangEin Garten mit Hanglage ist prädestiniert für einen Bachlauf, der in der unteren Ebene in einen Teich mündet.

Hanggarten in Schattenlage: so habe ich die Gartengestaltung

Ich habe mich schlussendlich für eine Hybridsorte entschieden (Clematis Hagley Hybrid), die ich zufällig im Baumarkt entdeckt hatte.Nun habe ich das gesamte Teilstück mit Unkrautvlies ausgelegt und mit U-förmigen Metallheringen im Boden fixiert.Es gibt auch diese Kunststoffstifte mit Widerhaken, die den Zweck gleichermaßen erfüllen, aber mir persönlich ist die Metallvariante sympathischer.

Hanggarten in Schattenlage: so habe ich die Gartengestaltung
Vor dem Pflanzen habe ich die Details zu den Pflanzen nochmals übersichtlich notiert und mir Gedanken zum Pflanzplan gemacht.

Glück gehabt, schließlich will man ja auch mit der spaßigen aber dennoch langwierigen Gartengestaltung am Wochenende mal fertig werden.

moyna landschaftsplanung

'Normale' Hanggrundstücke - also solche, bei denen der Hang nicht extrem ist - können mit einfachen, niedrigen Mäuerchen (bis etwa 75 cm Höhe auch in Eigenleistung) terrassiert werden.Oder wenn eine besonders exclusive Freitreppe gewünscht wird:Es gibt auch in ebenen Gärten Hangsituationen - wenn z.B.

moyna landschaftsplanung
Eine noch sicherere Lösung für Steilböschungen sind Winkelstützelemente, die mit Geovlies tief in den Hang eingebunden sind.

'Echte' Steingärten, natürlich ...Rechts ist der Steingarten.

Die Dame war nie vor Ort und wusste einfach nicht, dass neben dem Haus eine Straße einen Hang hinaufführt.

Ratgeber - Gartenhaus am Hang

Hanggrundstücke können einige Risiken und vor allem Herausforderungen bergen, denn das Bauen eines Gartenhauses auf abfälligem Grund ist eine herausfordernde Aufgabe.Der Bau eines Gartenhauses am Hang ist jedoch keinesfalls unmöglich, sondern erfordert lediglich eine genauere Planung und etwas mehr Arbeitsaufwand.Mit ein paar hilfreichen Tipps und Ratschlägen ist der Bau eines Gartenhauses am Hang aber auch für Laien und Hobbygärtner zu schaffen.

Ratgeber - Gartenhaus am Hang
Natürlich ist die Lage des kompletten Grundstücks nicht veränderbar, eine Ausrichtung des Gartenhauses in Richtung Süden ist trotzdem besonders empfehlenswert.Bei Grundstücken mit einem Hang besteht immer das Risiko, dass Erde am Hang in Bewegung geraten kann und das wiederum kann das Gartenhaus gefährden – damit müssen Sie als Bauherr stets rechnen.

Garten gestalten am Hang

Garten gestalten am Hang | 11 Tipps für den HanggartenGarten-Redaktion 9 MinutenZwischen dem ersten Spatenstich und einem fertigen Hanggarten liegen unzählige Stunden an Planung, aufwendige Umschichtung und Abstützung des Bodens und intensive Pflanzarbeiten.Bei der Gestaltung der Treppen sind der Fantasie zwar keine Grenzen gesetzt.Aber auch ein Teich oder ein Swimmingpool bilden attraktive Highlights im Hanggarten.Denken Sie bei der Planung eines Gartens am Hang über Stromanschlüsse auf den einzelnen Ebenen oder an den Sitzplätzen nach.So lässt sich beispielsweise ein Rasenmäher oder auch ein Kühlschrank am Grillplatz einfach ohne langes Verlängerungskabel anschließen.

Garten am Hang anlegen und bepflanzen

Ein eigener Garten als grüne Erweiterung des Wohnraums ist der Traum vieler Hausbesitzer.Wie diese kleine Oase bepflanzt und gestaltet wird, ist natürlich Geschmackssache und daher sehr individuell.

Garten am Hang anlegen und bepflanzen
Gestalterische Möglichkeiten für einen Garten am Hang Ein Garten in Hanglage bedeutet zweifelsohne eine fachliche Herausforderung.

► Tipps für die Gartenplanung „Das bedeutet im Umkehrschluss, dass einige Ideen nicht umgesetzt werden sollten, andere dagegen wunderbar passen.

So wirkt beispielsweise ein alpiner Garten mit imposanten Natursteinen und robusten Pflanzen auf abschüssigem Gelände sehr authentisch.

Gartengestaltung Hanglage: ➜Planen ➜Bepflanzung ➜Tipps

Nehmen Sie die Herausforderung an und starten Sie mit unseren Tipps die (Um-)Gestaltung Ihres Außenbereichs!Gestaltungelemente für den modernen Hanggarten © ThomBal/stock.adobeTipp: Was fällt überhaupt unter den Begriff "Hanggarten"?B. Gabionen, sorgt für glatte Konturen, geradlinige Elemente und hält sich mit der Bepflanzung des Gartens eher zurück bzw.einem Meter zwischen den Ebenen sind aber ein Fall für den Bagger und somit den Fachmann.

Gartengestaltung Hanglage: ➜Planen ➜Bepflanzung ➜Tipps
Für die Treppen im Hanggarten wählt man am besten dasselbe Material wie für die Stützmauern.

Hangbefestigung

Grob unterschieden werden der klassische Pflanzring (auch Hangflor genannt) und der rechteckige Pflanzstein (auch Rasterflor genannt).Somit stellen sie die ideale Lösung für die Hangbefestigung mit kurvigen Verlauf dar.

Hangbefestigung
Damit erfüllen sie hohe statische Ansprüche und sind sowohl für den Einsatz im Innen-, als auch im Außenbereich geeignet.

Schalungssteine - Quelle: Kann(Beton)Palisaden sind Steinpfähle, die sich schon aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausführungen extrem flexibel im Garten einsetzen lassen.Neben einer Hangbefestigung und Beeteinfassung können sie außerdem den Rand von Gartenwegen oder Stufen zieren und Ihren Garten im Handumdrehen Struktur geben.

Gut gemeistert! Eine Hanglage im Garten gestalten

In freundlicher Kooperation mit Gartenzaun24Die Kraft der Natur zur Stärkung der Pflanzen nutzen Jetzt lesenEine Hanglage im Garten zu gestalten kann zur Herausforderung.Denn viele Gartenbesitzer träumen von einer ebenen Fläche und können sich nur schwer mit dem Hang im Garten anfreunden.In diesem Falle ist es ratsam, Maschinen vom Profi anzumieten, um die Hanglage im Garten auszugleichen.Im Gegenteil, es entsteht ein moderner Look mit natürlichem Ambiente im Garten.

Gut gemeistert! Eine Hanglage im Garten gestalten
gartengestaltung mit gabionen sichtschutz im garten mit gabionen zaun und sichtschutz mit gabionenGabionen übernehmen den Sichtschutz zum Nachbarn und sichern die Hanglage im GartenNoch ein Wort zur Gartengestaltung bei HanglageEin Garten mit Hang sollte kein Ausschlussfaktor sein.

Garten am Hang anlegen

AnzeigeWenn Sie Ihren Garten am Hang anlegen möchten, müssen Sie die Herausforderungen der Natur treffen.Verwandeln Sie diesen frustrierenden Hang in ein dramatisches Akzent mit einer dieser cleveren Ideen und genießen Sie einen stilvollen Hanggarten.Garten am Hang anlegen – Die Wasserströmung verlangsamenAnzeigeMiniatur-Terrassen oder Hölzer horizontal quer zum Hang gestellt, verlangsamen den Wasserabfluss.

Garten am Hang anlegen
Den ganzen Hang bepflanzenPflanzenwurzeln sind sehr effizient, um lockeren Boden am Hang zu verankern.

Erstellen Sie einen plätschernden BachEine Hanglage ist der perfekte Ort für einen plätschernden Bach und mehreren kleineren Wasserfällen.

Garten am Hang anlegen – einfache Tricks und Tipps zur Gestaltung

AnzeigeJeder, der einen Garten am Hang hat oder hatte, kennt das Problem – die Neigung des Terrains stellt viele Herausforderungen vor den Hobby-Gärtnern.Garten am Hang anlegen – hervorragendes Beispiel aus San FranciscoAnzeigeDie Stadt San Francisco ist schon längst für seine hügelige Landschaft bekannt.

Garten am Hang anlegen – einfache Tricks und Tipps zur Gestaltung
Dieser Garten am Hang wurde zum Beispiel in drei Terrassen aufgeteilt, die durch einen hohen Holzzaun von den Nachbarhäusern abgeschirmt sind.

Sie trennen optisch die Terrassen /jede von denen erfüllt eine andere Funktion/ und „verstecken” die Treppe, die die drei Ebenen miteinander verbindet.

In einigen Jahren werden die Bäume Schatten werfen und den Garten vor dem starken Sommersonne schützen.

Hanggrundstück gestalten » Schöne Ideen und Tipps

Möglichkeiten der einzelnen BauweisenBauen Sie das Haus teilweise in den Hang hinein, bleibt viel Platz für den Garten.Da kann beispielsweise eine Terrasse hinter dem Haus auf der Höhe des ersten Stockwerks angelegt werden.Ein terrassiertes Haus ist die dritte Möglichkeit, am Hang zu bauen.Damit erhalten Sie mehrere ebenen, die Sie beispielsweise in unterschiedlichen Stilen gestalten können.Neben den Stützmauern integrieren Sie Treppen oder Rampen in den Garten, über die Sie von Ebene zu Ebene gelangen.

Garten am Hang gestalten – 28 Nutzungsideen der Hanglage

Garten am Hang gestalten – Vorgarten Idee mit SukkulentenBei einer Terrassierung entstehen dann verschiedene Bereiche, die man individuell gestalten und nutzen kann.Hang für WasserfallEinen Hang können Sie auch wunderbar nutzen, indem Sie einen Teich integrieren.

Garten am Hang gestalten – 28 Nutzungsideen der Hanglage
Einen auf der oberen Terrasse und der andere darunter.

Garten am Hang gestalten – Ebenen bepflanzenMöchten Sie, dass sich die Stützmauer besonders gut Ihrem Garten und der Bepflanzung anpasst, dann pflanzen Sie davor einfach beliebige Heckenpflanzen, die Sie regelmäßig schneiden und auf Höhe der Stützwand lassen.Es scheint, als würde der Hang wirklich von der Hecke gestützt.

Einen Hanggarten gestalten

Insbesondere bei höheren Mauern kommen dann doch besser Mörtel oder Beton zum Einsatz, um die Standfestigkeit zu gewährleisten.Ob nun vom Profi gegossene Zementstufen oder eine selbstgebaute Waldtreppe hängt von den individuellen Vorlieben und der jeweiligen Funktion der Treppe ab.Verschlungene Wege bieten sich im Hanggarten an.Praktisch und schön lassen sie sich mit Naturmaterialien wie Rindenmulch, Sand oder Kies gestalten.Hauptwege, zum Beispiel der Weg von der Straße zum Haus, sollten etwa 80 Zentimeter breit sein, Nebenwege etwa 60 Zentimeter, damit man bequem durchkommt.Bildrechte: MDR/Dörthe GromesWasserEin Gartenteich und ein Hanggarten widersprechen sich überhaupt nicht, ganz im Gegenteil.

Hang pflegeleicht bepflanzen: 22 Pflanzen für jede Böschung

Hang pflegeleicht bepflanzen: 22 Pflanzen für jede BöschungEinen Garten zu bepflanzen kann eine aufregende und spannende Angelegenheit sein.Idealerweise wählen Sie die Bepflanzung so, dass Sie die anschließende Pflege ohne große Anstrengung bewältigen können.Bevor Sie die ersten Pflanzen für Ihren Hang kaufen, sollten Sie sich nicht nur Gedanken über die zukünftige Pflege machen, sondern auch darüber, welche Pflanzen sich dort wohlfühlen und gut gedeihen können.Pflanzen Sie zu Beginn Bodendecker, die schnell und gut anwurzeln, um dabei die Bodenerosion in Grenzen zu halten.

Hang pflegeleicht bepflanzen: 22 Pflanzen für jede Böschung
Dabei sollte auch auf eine einfache Pflege und ähnlich geartete Standort- und Pflegebedürfnisse geachtet werden.

Hanggestaltung mit Steinen: Wie gestalte ich einen Hügel im Garten?

Die besten Hänge sind dann die, die nach Süden oder Südwesten ausgerichtet sind.Anschließend wird die Drainage mit einer Erdschicht bedeckt, damit die Steine in der richtigen Tiefe eingegraben und die Pflanzen gepflanzt werden können.Die flachen, abgesplitterten Steine sehen besser aus als die runden, die zu perfekt für eine natürliche Komposition wirken.

Hanggestaltung mit Steinen: Wie gestalte ich einen Hügel im Garten?
Um sie stabil zu machen und den Eindruck zu erwecken, dass sie eingegraben sind, versenken Sie sie im Boden, bedecken Sie sie mit einer 15-20 cm dicken Schicht Erde, in der die Pflanzen wachsen werden, und gießen Sie sie gründlich.

Düngung und zusätzliche Behandlungen: Heidekraut wächst gut in Symbiose mit speziellen Pilzarten, die mit Hilfe von Mykorrhiza-Impfstoffen eingebracht werden können.

Vorgarten in Hanglage » So gestalten Sie Vorgärten am Hang

Ebenen schaffen und individuell bepflanzen – So gelingt esHaben Sie das Problem einer stabilen und zuverlässigen Hangabstützung gelöst, ist das Pflichtprogramm absolviert.Wo am Hang Sonnenlicht Mangelware ist, setzen sich Dickmännchen (Pachysandra terminalis), Efeu (Hedera helix) und die wunderbare Teppichbeere (Gaultheria procumbens) in Szene.Tipp Ein Vorgarten am Hang ist prädestiniert für eine authentische Formgebung nach den Ideen japanischer Gartenkunst.

Vorgarten in Hanglage » So gestalten Sie Vorgärten am Hang
Das gilt vor allem für die Einbeziehung von fließendem Wasser als tragendes Gestaltungs-Element.

Während auf ebenen Flächen ein Bachlauf aufwändig gebaut oder mit Kieselsteinen simuliert wird, entsteht er in Hanglage fast von selbst.

Teich am Hang » Das ist zu beachten

Einen Teich in Hanglage anlegen und auf was Sie achten solltenNicht jedes Grundstück ist von Natur aus für das Anlegen eines Gartenteiches vorteilhaft.Mithilfe dieser Mauer können Sie das Niveau ausgleichen und den Teich relativ einfach in die natürliche Umgebung integrieren.Die Mauer dient also als eine Art Niveauausgleich, durch den der Teich besser in den Garten integriert werden kann.

Teich am Hang » Das ist zu beachten
Zu den einzelnen Arbeitsschritten und deren AusführungZunächst müssen Sie an der abschüssigen Seite mit der zu errichtenden Mauer ein stabiles Fundament anlegen.

Ist die Mauer fertig aufgestellt, kann schließlich die Teichfolie verlegt werden.

Das Häuschen am Hang: 7 Ideen für die Gestaltung eines Grundstücks

Erhöhen Sie den Sitzbereich und mildern Sie den Übergang mit Stufen oder funktionalen Elementen.ELECTROLUX Quantum Serie: Auswahl eines HeizgerätesEin Teich oder Pool, der die Ebenen eines Grundstücks unterteilt.Ein Häuschen mit Hang und abgestuftem Garten.

Das Häuschen am Hang: 7 Ideen für die Gestaltung eines Grundstücks
Die verschiedenen Ebenen, die Abschwächung des Übergangs und die Verstärkung des Hangs können mit Steinen, Holz oder Gabionen ausgeführt werden, die in der Landschaftsgestaltung immer beliebter werden.Heute vertreibt das Unternehmen Neugeräte und Ersatzteile in 13 westlichen Bundesstaaten, und laut John sind Städte und Landkreise die wichtigsten Kunden.

Hang abfangen: 10 Ideen für günstige Böschungen

Bei einem Grundstück mit Hang gibt es gute Gründe, um den Hang zu befestigen.Hier erhalten Sie verschiedene Ideen für günstige Böschungen, mit denen Sie das Grundstücksgefälle abfangen können.

Hang abfangen: 10 Ideen für günstige Böschungen
Für die Begrünung eignen sich unterschiedliche Pflanzen:EfeuImmergrünBeerenStrauchrosenLigusterElfenblumeAllerdings ist eine kontinuierliche Pflege der Pflanzen erforderlich, damit die Begrünung ansprechend aussieht und den Hang abfangen kann.

Mit einer Natursteinmauer schützen Sie den Hang und können zugleich die Grundlage für eine Terrasse schaffen.Grundsätzlich lassen sich mit dem entsprechenden Know-how auch Winkelsteine selbst betonieren, die die Böschungen im Garten stützen.

Böschung » Kreativ mit Mauern oder Pflanzen befestigen

Spätere holzschützende Anstriche nützen nichts, allenfalls zögern Sie mit einem tiefenimprägniert vorbehandelten Holz eine Verzögerung des Fäulnisprozesses.In der Regel sind es salzhaltige Lösungen, die geruchlos sind und dem Holz ein grünlich-braunes Aussehen verleihen.Böschung bepflanzen – Die andere Art der HangbefestigungBöschungen lassen sich jedoch nicht nur mit Mauern befestigen, sondern auch mit Hilfe von Pflanzen sichern.Wählen Sie zu diesem Zweck möglichst tiefwurzelnde Stauden, Sträucher und Bodendecker, die die Erde praktisch am Hang festhalten.Stattdessen bauen Sie die Mauer also praktisch „in den Hang hinein“, wodurch die Konstruktion die notwendige Stabilität erhält.

SHARE:

Hang pflegeleicht bepflanzen: 22 Pflanzen für jede Böschung

Unser neuer Thonet Stuhl 107