Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Stauraum unter geschlossenen & offenen Treppen

An dieser Stelle nennen wir Ihnen verschiedene Ideen, wie Sie den Platz unter der Treppe gekonnt nutzen – egal, ob geschlossen oder offen.Garderobe für die TreppeAuch Garderoben sind praktische Lösungen für mehr Stauraum unter der Treppe.

Stauraum unter geschlossenen & offenen Treppen
Noch mehr Stauraum unter der Treppe bieten Wandgarderoben mit zusätzlicher Ablagefläche.Regale und Schuhschränke unter der TreppeRegale und Schuhschränke sind eine weitere äußerst praktische Lösung für den Raum unterhalb der Treppe.Der Raum unter der Treppe lässt sich prima als Stauraum nutzen.

Lieblingsplatz, Teil 5: Der Eingangsbereich

Vor allem dann nicht, wenn eine ganze Familie ihre Garderobe und Schuhe unterbringen muss, plus der Platz, der für Besuch reserviert ist.Und der Papa: braucht mehr als nur ein Paar für die Joggingrunde?

Lieblingsplatz, Teil 5: Der Eingangsbereich
Plant hier idealerweise gleich Steckdosen mit ein: für eine kleine Leuchte, eine Ladestation fürs Handy etc.Wem schlichtes Weiß zu langweilig ist, der greift zu Pastell- und Cremetönen.

Ein bequemer Sessel lädt dazu ein, schon hier die Post zu öffnen oder diesen für ein Telefonat zu nutzen.

Stauraum im Unterbau: Ideen für die Nutzung des Raums unter den

Stauraum im Unterbau: Ideen für die Nutzung des Raums unter den Treppen Unikaten .Denn dabei decken die Tritt- und Setzstufen und Podeste der Treppenanlage den Stauraum von oben komplett ab.

Stauraum im Unterbau: Ideen für die Nutzung des Raums unter den
Ideen für Aufbewahrungssysteme unter einer TreppeDer Platz unter einer Treppe im Wohnbereich eignet sich natürlich ideal als Stauraum für Equipment aller Art.

Apropos LED: Die Nische unter der Treppe wirkt oftmals auch sehr schön, wenn sie ausgeleuchtet beziehungsweise angestrahlt wird.

Ein erhältliches LED-System oder die Kombination aus verschiedenen kleineren LED mit gedimmtem Licht lässt die vermeintlich tote Ecke so richtig schön zur Geltung kommen.

Zuhause des Monats Mai

Wenn die Kinder aus dem Haus sind…… können die Eltern ein Domizil ganz nach ihren Wünschen und Bedürfnissen planen.Das moderne Einfamilienhaus steht am Ammersee in wunderschöner Umgebung und schon der Eingangsbereich ist eindeutig anders – nämlich schräg!

Zuhause des Monats Mai
Darf ich vorstellen: unser Zuhause des Monats Mai.Die Schräge, die durch den fünfeckigen Grundriss entsteht, präsentiert sich im Eingangsbereich.

Hier befindet sich auch die Sauna, die das Paar sehr regelmäßig nutzt.

Stauraum schaffen: clevere Lösungen

Solche Szenarien haben oft nichts mit mangelnder Ordnung zu tun, sondern damit, dass in vielen Häusern der Stauraum schlicht nicht ausreicht.Bauherren sind daher gut beraten, gleich in der Planung möglichst viel Stauraum zu schaffen und Bügelbrett, Bastelkram und Co. einen festen Platz einzuräumen.

Stauraum schaffen: clevere Lösungen
Viele große Haushersteller haben eine eigene Möbeltischlerei, die Ideen zum Stauraum schaffen plant und diese passgenau umsetzt.

Gut geplant ist halb verstautChaos ist im Schlafgemach ist tabu.

Abhilfe schaffen Regale, große Aufbewahrungsboxen und clevere Möbel, die im besten Fall noch mitwachsen.

Stauraum unter Stufen

Offene Regal-Varianten unter der Treppe sorgen für eine wohnliche Atmosphäre, geschlossene lassen alles verschwinden, was keiner sehen soll.Bei Letzteren sind die einzelnen Stufen links und rechts voneinander versetzt, weshalb sie platzsparend steil nach oben führen.

Stauraum unter Stufen
Exklusive Anzeigen aus der PrintausgabeMaßgefertigte Schränke, die millimetergenau in die Nische unter den Stufen eingepasst sind, schaffen jede Menge neuen Stauraum.Besonders für Familien, die naturgemäß viel zu verstauen haben, ist der Platz unter der Treppe Gold wert.Im Wohnzimmer beispielsweise kann der Platz unter der Treppe als charmantes Bücherregal genutzt werden.

Offene Treppenstufen schließen mit Tipps von StadlerTreppen

Dies hängt von der Planung der Treppe ab, da sich der Auftritt ändert.Gründe, um Treppenstufen zu schließen, sind unterschiedlichIn unserem Alltag haben wir als Treppenbauer mit verschiedenen Kundenproblemen zu tun.

Offene Treppenstufen schließen mit Tipps von StadlerTreppen
„Wir haben eine offene Treppe, die wir schließen wollen.Passender Treppenunterbau ist beim Schließen der Treppenstufen entscheidendBei allen offenen Trittstufen, wenn die Unterschneidung entsprechend groß ist, ist es möglich, die Setzstufen im Nachhinein einzusetzen.

Falls Sie aber Ihre Treppenstufen sicherer für Hunde und andere Haustiere machen wollen, können Sie den Einbau eines waagerechten Stabes in Erwägung ziehen.

Eine Betontreppe als besonderer Hingucker im Haus

Die Treppe wird dann fix und fertig an die Baustelle geliefert und mit der Decke im Haus verbaut.Eine geschwungene Betontreppe im EingangsbereichIn diesem sehr offen gestalteten Eingangsbereich wurde eine viertelgewendelte Betontreppe verbaut, die besonders durch den offenen Luftraum im Flur wirkt.Stauraum unter der Treppe geschickt genutztBetontreppe mit offener GalerieEine Betontreppe kann weitere Möglichkeiten bieten, denn mancher Bauherr sieht den Platz unter der Treppe als verlorenen Platz.Verbaut man eine filigrane Sichtbetontreppe, so kann diese als perfekte Grundlage für alle weiteren Ideen ohne eine aufwendige Weiterverarbeitung dienen.Wird eine Treppe im Wohnbereich geplant, wird diese oft zum Herzstück des Raumes, denn eine Treppe ändert man nicht so leicht wie die Einrichtung oder die Dekoration.

Stauraum unter Treppe und Co.: Wie nutzt man Nischen optimal

Jedes Haus und jede Wohnung ist anders und so verhält es sich auch mit dem jeweiligen Platzangebot.Das Internet macht es möglich und bietet die Gelegenheit, einen Schrank nach eigenen Vorgaben und Maßen exakt passgenau zu bestellen.

Stauraum unter Treppe und Co.: Wie nutzt man Nischen optimal
Im Anschluss wird dieser dann bis an die eigene Haustür geliefert und findet danach schnell seinen Platz unter der Treppe.Anzeigedurch etwas Geschick zusätzlichen Stauraum unter Treppe schaffen© Chic LivingWie auch bei Regalen und anderen Möbeln hat man dabei zumeist die freie Auswahl und kann das Material individuell aussuchen.

Anzeigedank individueller Möbel das vorhandene Platzangebot unter Dachschrägen optimal nutzen© DMVF Architects_Foto: Ros KavanaghZudem erfreuen sich auch passgenaue Betten immer größer werdender Beliebtheit.

So wird die Treppe im Wohnzimmer zum optischen Highlight

Darüber hinaus ist eine Treppe im Wohnbereich eine gute Lösung für Menschen, die offene, geräumige Innenräume bevorzugen, was aber auch ein paar Nachteile hat.Wohnzimmertreppen verändern das RaumgefühlWenn Sie Ihre Treppe im Wohnzimmer platzieren, sparen Sie viel Platz und erhalten dadurch zusätzlichen Stauraum unter der Treppe.

So wird die Treppe im Wohnzimmer zum optischen Highlight
Treppe im Wohnzimmer als Luxussymbol?Nichtsdestotrotz sollte sich die von Ihnen gewählte Treppe in die bestehende (Architektur-)Umgebung optimal einfügen und im Endeffekt ein stimmiges Erscheinungsbild ergeben.Die richtige Treppenbeleuchtung im Wohnzimmer ist unumgänglichHäufig unterschätzen wir das Stolperrisiko auf der Treppe.

Treppenschränke nach Maß

Konfiguriere dafür einen Treppenschrank mit Schräge als deine neue Garderobe.Du kannst deinen Treppenschrank sogar mit Schuh-Einlegeböden ausstatten, die nach vorne abgeschrägt sind.

Treppenschränke nach Maß
Das Einrichten einer Leseecke ist ebenfalls denkbar: Plane dazu den Schrank unter der Treppe nach Maß als offenes Regal, in dem du deine Buchsammlung platzierst.Du bestimmst die genauen Maße und die Aufteilung des Schranks selbst, sodass er perfekt in deine Raumsituation passt.

In der hochmodernen Fertigungsanlage entsteht dein Treppenschrank nach Maß, der innerhalb weniger Wochen zu dir geliefert wird.

Schlafen und Wohnen: Stauraum unter Treppen

Sinnvoller Stauraum unter der TreppeMeist bleibt der Raum unter der Treppe ungenutzt weil er oft niedrig, eng oder aber zu dunkel ist.(3 Bewertungen) Artikel bewertenOnline seit: 04.08.2012 | Themenbereich: Schlafen und RelaxenStauraum unter Treppe sinnvoll nutzenEs gibt fast immer eine Lösung um den meist unpraktischen und engen Raum unter der Treppe zu nutzen, dabei kommt es natürlich auch auf die Form der Treppe an.Sie können den Stauraum zum Beispiel als offene Garderobe mit Hilfe von entsprechenden Teleskopstangen oder Garderobenleisten nutzen, oder haben Sie Platz unter der Treppe und eine schöne Kommode mit vielen Schubladen, wo man Tücher, Schals oder Handschuhe unterbringen kann, sieht wohnlich und toll aus.

Schlafen und Wohnen: Stauraum unter Treppen
Dies ist allerdings nicht ganz billig und die Preise richten sich dabei auch nach der Qualität des Holzes.Dies ist nur ein kleiner Überblick, am besten Sie machen ein Foto von Ihrer Treppe und gehen damit in einen Fachbetrieb und lassen sich beraten.

SHARE:

INTERIOR // 2 HERBSTOUTFITS FÜRS WOHNZIMMER + DEKO TIPPS

Hauswirtschaftsraum