Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Großen Garten gestalten

Im Zuge der geplanten Außensanierung möchten die begeisterten Hobbygärtner und Freizeitsportler auch den großen Garten neu gestalten.Für Manfred Pauzenberger, Gartengestalter beim Maschinenring Grieskirchen, war schnell klar: Dieser große Garten muss Raum für die ganze Familie bieten und viele Anforderungen abdecken.Aber nicht nur die Terrasse soll vergrößert werden – die Gartenplaner des Maschinenring konzipieren für den großen Garten eine komplett neue Struktur.Auch die vielen Gemüsepflanzen, die sich in Erdbeeten verteilten, bekommen in einem Hochbeet einen neuen Standort.„Die gesamte Abwicklung der Baustelle, auch die Koordination mit anderen Firmen wurde vom Maschinenring übernommen.

Qualitätskriterien

Erkennen komplexer Zusammenhänge und die Entwicklung stimmiger und ansprechender GesamtkonzepteEin guter Gartenplaner sieht mehr als nur die Einzelteile eines Gartens.Eingehen auf Individualität der Aufgabe und der Kundenwünsche, Flexibilität und GestaltungstilUm Ihren Garten wirklich individuell zu gestalten, geht ein guter Gartenplaner ganz individuell auf jede neue Aufgabe ein.

Qualitätskriterien
Für einen Garten gibt es unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten und die zeigt ein guter Gartenplaner anschaulich auf.

Technisches und Bau-praktisches FachwissenUm Fehler zu vermeiden ist es wichtig, dass der Gartenplaner über die adäquaten technisch-konstruktiven Kenntnisse und praktischen Erfahrungen verfügt.Ein guter Gartenplaner ist in der Lage, ausgereifte bautechnische Details zu entwickeln und bei Bedarf auch originelle Lösungen zu finden.

Garten neu gestalten » So peppen Sie Ihren Garten auf

Beginnen Sie im Herbst mit der Vorbereitung und planen Sie Rückzugsorte für Nützlinge ein.Notieren Sie nicht nur die Größe der einzelnen Beete, sondern zugleich die Bodenbeschaffenheit sowie die Lichtverhältnisse.

Garten neu gestalten » So peppen Sie Ihren Garten auf
Gartenumgestaltung beginnen – Startschuss fällt im AprilFür die Vorbereitungs- und Planungsarbeiten ist im Herbst und Winter die ideale Zeit.

Ein mit Holzwolle gefüllter, umgedrehter Blumentopf bietet Insekten ein sicheres Heim.

Gemischte Blütenhecken tragen im Winter Früchte, die Vögeln als lebenswichtige Futterquelle dienen.

Einen kleinen romantischen Garten gestalten: Bringen Sie

Wenn Sie selber einen kleinen Hof haben, den Sie neu einpflanzen wollen, dann sind Sie hier richitg!Geben Sie Ihrer Kreativität und Vorstellungskraft Freiheit, wenn Sie den Garten romantsich gestaltenWerbungWie kann ich einen kleinen Garten schön gestalten?

Einen kleinen romantischen Garten gestalten: Bringen Sie
Wählen Sie entweder eine Ecke des Gartens, die Sie in intime, romantische Sitznische verwandeln oder könenn Sie eine Gartenlaube oder Gartenhaus gemütlich einrichten.

Es ist nicht nur die Einrichtung und die Pflanzen, die den kleinen Garten gemütlich machen.

Spielen Sie mit den Linien und Formen in Ihrem kleinen GartenPflanzen Sie Blumen und Sträucher ein, die zu unterschiedlicher Zeit blühen!

Garten gestalten: Diese 4 Aspekte sind wichtig

Wenn Sie dabei sind, Ihren Garten zu gestalten, müssen Sie auf mehrere Aspekte achten.Diese aus der Rattanpalme entstandenen Möbel sind besonders robust und können auch im Winter an der frischen Luft stehen.

Garten gestalten: Diese 4 Aspekte sind wichtig
Besonders beliebt sind dabei unterschiedlichste Farnarten, da diese in der Pflege besonders simpel sind und dadurch keinen weiteren Aufwand entstehen lassen.

Damit es im Garten gemütlich wird, können Sie auf Solarlampen zurückgreifen und die Beleuchtung punktuell im Garten einsetzen , damit genügend Licht vorhanden ist.Zudem gibt es unterschiedliche Wand-, aber auch Stehlampen, die dekorativ sind und sich gut in Ihren Garten integrieren lassen.

Einen Terrassengarten gestalten

Einen Terrassengarten gestaltenNicht jeder hat das Glück, sich an einem großen Garten erfreuen zu dürfen, in dem er sich völlig frei entfalten kann.Doch Sie können hier tatsächlich aus der Not eine Tugend machen und einfach einen Großteil des Minigartens in eine Terrasse verwandeln!Der Terrassengarten für weniger ambitionierte GärtnerNicht nur leidenschaftliche Gärtner können von einem schönen Terrassengarten profitieren.Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen können Sie einen Terrassengarten anlegen, für den Sie nicht allzu viel Zeit aufwenden müssen.Nur der Gedanke daran, dass jederzeit ein Nachbar auf die Terrasse schauen könnte, stört die innere Ruhe und die Erholung.

Gestalten mit Holz im Garten

Holz gibt es in jedem Garten.Viele nützliche Objekte und kleine Bauten für den Garten können aus heimischem Holz selbst angefertigt werden.Ob es sich dabei um Elemente aus Bauschnittholz handelt, z.B.

Gestalten mit Holz im Garten
In Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird hier Nützliches und Dekoratives aus Schnittholz, aus grünem Holz sowie aus Flechtwerk vorgestellt.

Ein Buch für alle, die gerne handwerklich arbeiten und gute Ideen und Gestaltungsvorschläge für ihren Garten suchen.

Gartenecke schön gestalten

Eine Gartenecke gestalten Sie schön, wenn Sie Tontöpfe aufstellen und diese bepflanzen.Oder Sie richten eine Sitzecke ein.Oftmals steht dort ein Bäumchen oder ein Strauch.

Gartenecke schön gestalten
Es gibt verschieden große Tontöpfe, die man versetzt in die Ecke stellen kann.Immer gut gegossen und zwischendurch gedüngt, wachsen die Blumen und füllen die Gartenecke aus.

Zen Garten

Foto von Hu Chen / unsplash.comAufbau des Zen GartensEines soll der Zen Garten auf keinen Fall sein: geometrisch.Zum Großteil besteht der Zen Garten aus einer großen Kiesfläche.

Zen Garten
Da der Zen Garten aber gestalterische Schnittmengen zu anderen asiatischen Gartenstilen, wie dem Japan-Garten bildet, findet man in zeitgenössischen Zen Gärten oft Stilelemente aus diesen Stilen wieder.Foto von JordyMeow / pixabay.comDeko für den Zen GartenDekoration wird im Zen Garten so gut wie nicht verwendet.Foto von David Emrich / unsplash.comPflege des Zen GartensDer Zen Garten benötigt wegen der großen Kiesflächen wenig, aber regelmäßige Pflege.

Gartengestaltung mit immergrünen Pflanzen

Bildrechte: MDR/Estha TaddigsUnd auch die Traubenheide (Leucothoe) kann mehr: Die Triebspitzen der Variante 'Zeblid' sind zum Beispiel leuchtend rot.Doch der eigentliche Hingucker sind die roten Beeren, die sich bilden, wenn eine männliche Bestäuberpflanze in der Nähe wächst.Da die Mahonie auch für den Schatten geeignet ist, können diese Bereiche des Gartens durch die eindrucksvolle Blüte aufgehellt werden.Kräuter wie Salbei, Rosmarin, Lavendel oder Thymian lassen den Garten auch im Winter sommerlich wirken.Der Bonus: Werden sie zu groß, können sie geerntet und die Kräuter in der Küche genutzt werden.

Kleiner Garten: So gestaltest du ihn richtig!

von Janine Dauer Mit ein wenig Planung und ein paar Tipps und Tricks kommt dein kleiner Garten ganz groß raus!Wenn du die wichtigsten Punkte für dich rausgefunden hast, solltest du dich an die Planung deines kleinen Gartens machen.

Kleiner Garten: So gestaltest du ihn richtig!
Worauf du beim Garten dekorieren am besten achtest und was du besser vermeidest, haben wir dir hier zusammengestellt!

Ist dein Garten eher lang und schmal, wirkt der Garten durch einen leicht geschwungenen Gehweg breiter.

Ist der Garten eher klein und quadratisch, legst du den Gartenweg diagonal durch den Garten verlaufend an.

Einer der ausgezeichneten Gärten: Hanggarten in der Tradition

13 BilderFoto 1 / 13 Einer der ausgezeichneten Gärten: Hanggarten in der Tradition alter Terrassenweinberge in der Region Hochrhein von Grimm Garten GestalteFoto Martin Maier/Verlag 2 / 13 Hier noch ein Blick in den Garten am Hochrhein: Gute Lösung für einen Garten am Hang in der Tradition alter Terrassenweinberge, wie dieser, gestaltet von Grimm Garten Gestalten in Baden-Württemberg.Foto Verlag 3 / 13 Naturnah und idyllisch: Garten in Stuttgart, gestaltet von Otto Arnold GmbH.Foto Jens Hagen/DieHagens.com/Callwey Verlag 6 / 13 Schöner Schwung: Garten, der die Architektur einer Villa im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg betont, gestaltet von k3 - Landschafts-Architektur.

Einer der ausgezeichneten Gärten: Hanggarten in der Tradition
Foto Ferdinand Graf Luckner/Callwey Verlag 7 / 13 Das ist der Siegergarten – eher ein Park – in Norddeutschland, gestaltet von Horeis+Blatt Garten- und Landschaftsarchitekten.

Dass der Garten von mehrstöckigen Gebäuden in der Nachbarschaft umringt ist, sieht man nicht.

Wer den eigenen Garten gestalten möchte, hat viele Möglichkeiten:

Den Garten gestalten und ihm eine persönliche Note verleihenJeder Garten sieht anders aus.Dadurch wurde der Garten als reines Nutzobjekt vom Garten, welcher der Entspannung und Erholung dient, abgelöst.

Wer den eigenen Garten gestalten möchte, hat viele Möglichkeiten:
Manche möchten eher fußweiche Wege, um durch den Garten zu laufen, andere setzen auf robuste Materialien wie Naturstein.

Mit verschiedenen Bereichen den Garten gestalten: Gerade, wenn du einen größeren Garten hast, kannst du diesen sehr gut in verschiedene (Themen)-Bereiche aufteilen.Nicht gleich alles zeigen: Möchtest du deinen Garten gestalten, kannst du das auf eine besondere Art und Weise tun.

Garten selbst gestalten

Garten selbst gestalten – Gartengestaltung für AnfängerGarten-Redaktion 5 MinutenDie Gartengestaltung ist aber auch eine große Chance, denn sie erlaubt Ihnen, Ihren Garten an genau die Nutzung anzupassen, die Sie vorhaben.Auch als Anfänger können Sie Ihren Garten selbst gestalten, wobei sich bei der Erarbeitung eines Aktionsplans eine geordnete Reihenfolge empfiehlt, die z.

Garten selbst gestalten
Für die Gartengestaltung gibt es eine Unmenge von Ideen, und für Sie ist es gerade, wenn der Garten neu ist, eine Freude und eine Versuchung, in diesen Ideen herumzustöbern.

Wenn Sie zu den Senioren gehören, ist das häufig genauso, außerdem sollten Sie sich für die durchaus gesund erhaltende Tätigkeit im Garten Sitzinseln einplanen, die zur Erholung bereitstehen.

Zur selbst durchgeführten Gartengestaltung gehört aber eine Menge Wissen, gerade für Anfänger – wenn Sie Ihren Garten wirklich selbst gestalten möchten, und nicht einfach nur das Portemonnaie zücken möchten, bis der Landschaftsarchitekt glänzende Augen bekommt, werden Sie also eine ganze Menge Informationen einholen und verarbeiten müssen.

Wie Sie eine Grillecke im Garten gestalten

Achten Sie darauf, den Platz für die Grillecke nicht zu klein zu wählen, damit Grill und Sitzecke ausreichend Platz finden.Bei Sitzmöbeln haben Sie eine große Auswahl aus Holz, Kunststoff, Metall oder auch Beton, wodurch diese zumindest während der Sommermonate im Garten stehen bleiben können.Machen Sie sich vorher Gedanken darüber, wie viele Gäste Sie gleichzeitig bewirten wollen, entsprechend groß muss der Sitzplatz gestaltet werden.So gliedert sich eine Hecke oder bepflanzte Pergola harmonisch in den grünen Garten, ebenso wie auch eine Mauer.

Wie Sie eine Grillecke im Garten gestalten
Wenn Sie kompetente Hilfe bei der Planung und Gestaltung einer Grillecke im Garten benötigen, kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.

Der Weg ist ein Ziel

Für Wege im Garten gilt dies besonders.Bevor es an die Gartenanlage geht, sollten die Besitzer genau überlegen – wo brauche ich Wege und welche Wege müssen befestigt sein?Die Bepflanzung richtet sich nach der Bodenbeschaffenheit, Standort und der Zeit für die Pflege, die ein Gartenbesitzer aufbringen möchte.„Mit wintergrünen Pflanzen, ergibt sich auch in der kalten Jahreszeit ein schönes, stimmiges Bild und die Wege sind eindeutig begrenzt“, sagt Engelmann.

Der Weg ist ein Ziel
Die fast immergrüne Pflanze, die auch im Winter lange attraktiv bleibt, zaubert im März leuchtend gelbe Blütenbänder in den Garten.

Japanischen Garten: Diese Stilelemente dürfen nicht fehlen

In Kombination mit einem kleinen Teich, wird die Wasserstelle zu einem Ort der Ruhe und Erholung.Wasserfälle können durch ihre Geräuschkulisse und die fließende Optik eine beruhigende Wirkung haben.

Japanischen Garten: Diese Stilelemente dürfen nicht fehlen
Mit der richtigen Technik wirkt Kies, als würde er um Hindernisse herum und unter Brücken hindurch fließen.

Doch wie wäre es mit einem kleinen Pavillon oder einem Gartenhaus, das an ein japanisches Teehaus erinnert?

Bambus ist eine der klassischen Gestaltungselemente.

Tierfreundlicher Garten: So gestalten Sie ihn

Wie Sie Ihren Garten tierfreundlich und nachhaltig gestalten, lesen Sie im Blogartikel.Die tierfreundliche GartengestaltungBieten Sie Lebensraum für die TiereSchaffen Sie in Ihrem Garten Bereiche mit unterschiedlichen Lebensbedingungen.

Tierfreundlicher Garten: So gestalten Sie ihn
Tierfreundliche TrinkgelegenheitenBesorgen Sie eine Vogeltränke für Ihren Garten oder stellen Sie einfach flache Schalen oder Teller mit Wasser in Ihrem Garten auf.Wenn Sie einen Teich angelegt haben, legen Sie eine Holzplanke vom Ufer ins Wasser, auf der die Tiere zum Wasser gelangen können.Legen Sie daher eine Holzplanke auf die Treppen oder verkleinern Sie die Stufenhöhe mit kleinen Steinen.

Mit Hochbeet einen Garten gestalten

Wie kann man mit einem Hochbeet einen Garten gestalten?Wer einen Garten gestalten will, sollte deshalb niemals auf den Gemüseanbau und den Anbau von Erdbeeren verzichten.Mit einem Hochbeet den Gemüseanbau zu organisieren ist äußerst praktikabel, wenn man den eigenen Garten gestalten will.Völlig unverträglich zueinander sind beispielsweiseTomaten und Gurken,Kohlrabi und Erbsen,Möhren mit Radis,Chicorée mit Bohnensowie Kohlarten mit Sellerie.

Mit Hochbeet einen Garten gestalten
Mit solchen Fruchtfolgen lässt sich das Austrocknen der Erde im Hochbeet vermindern und der Ernteerfolg ist gesichert.

Einen insektenfreundlichen Garten gestalten

Welche Pflanzen sich für einen insektenfreundlichen Garten eignen und weitere wertvolle Tipps zum Anlocken von Insekten wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.Wichtig ist, dass der Garten möglichst über das ganze Jahr Blühendes anbietet, damit die Insekten von Frühling bis zum Herbst ein reichhaltiges Nahrungsangebot finden können.SommerblumenIn der warmen Jahreszeit stehen viele Blumen in voller Blüte, aber nicht jede eignet sich für Insekten.

Einen insektenfreundlichen Garten gestalten
Empfehlenswert für den insektenfreundlichen Garten sind Erika, Herbstaster, Kugeldistel, Gemswurz, Echter Salbei, Borretsch oder Wilde Malve.

Insekten schützenHaben Sie erstmal einen Lebensraum für die Insekten im Garten geschaffen, dann ist es wichtig diesen auch zu erhalten.

Kleinen Garten gestalten: 10 Ideen zum Platzsparen

Einen kleinen Garten zu gestalten, kann ganz schön knifflig sein.6 MinutenInhalt: Kleinen Garten gestalten1.Die Steingartenwand ist pflegeleicht, die Bewässerung übernimmt dabei in den meisten Fällen der Regen – perfekt, um einen kleinen Garten zu gestalten.Den kleinen Garten mit schlanken Bäumchen gestaltenGehölze mit einer schmalen oder säulenförmigen Krone machen selbst beim Gestalten eines kleinen Gartens den Hausbaum möglich, oder sogar zwei oder drei.

Kleinen Garten gestalten: 10 Ideen zum Platzsparen
Wer seinen kleinen Garten kreativ und platzsparend gestalten möchte, sollte sich ans Werk machen.

Englischen Garten anlegen ǀ Meister & Meister Blog

„Cottage Garden“Ganz klar voneinander abzugrenzen sind diese Gartenarten nicht; die Grenzen verschwimmen bei der Gestaltung.Diese bilden den äußeren Rahmen für die Bepflanzung.

Englischen Garten anlegen ǀ Meister & Meister Blog
In einem englischen Garten suchen Sie sie daher umsonst.Rosenkohl, Mangold, Tomaten und Rhabarber) und setzen Sie dazwischen Blühpflanzen wieLauchKapuzinerkresseRingelblumeAuch verschiedene Kräuter haben ihren festen Platz in Landhausgärten.

Besonders gut kommen sie in einer Kräuterspirale zur Geltung – und auch Hochbeete passen hervorragend zu dieser Art der Gartengestaltung!

Kleinen Garten gestalten mit wenig Geld

Garten gestalten mit wenig Geld – Die gute Planung ist das A und OAnzeigeEin chaotisches Konzept führt oft dazu, dass der Garten ungepflegt und ungemütlich aussieht.Ausführung des Projekts: Wenn Sie sich für ein einfaches Konzept entscheiden, können Sie problemlos viele der Arbeiten selbst erledigen.Mittlerweile gibt es auf dem Markt moderne Pumpen-Sets und Teichfolien, die kostengünstig sind und sich einfach installieren lassen.

Kleinen Garten gestalten mit wenig Geld
Auch wenn es auf dem Markt unglaublich viele Deko-Artikel angeboten werden, können Sie viel Geld sparen, indem Sie etwas Schönes selber basteln.

Sie können entweder alte Sachen und Haushaltsgegenstände wieder zum Glänzen bringen oder einfach andere günstige Bastel-Materialien neu kaufen und umfunktionieren.

kleiner Garten Archive

Über den AutorDagmar DittfeldSeit über 10 Jahren ist Dagmar Dittfeld als Online-Redakteurin für Gartentipps.net aktiv.Auf dem Land aufgewachsen, weiß sie die Vorzüge eines Selbstversorger-Gartens auch heute noch zu schätzen.

kleiner Garten Archive
Ihre ganz besondere Leidenschaft gilt der Gestaltung von Garten, Balkon und Terrasse.

Garten gestalten

Der richtige Zeitpunkt für das Gestalten des GartensDer Frühling ist aus Vegetationssicht die beste Zeit, um den Garten zu gestalten.Wollen Sie einmal viel und später wenig Zeit investieren, oder lieben Sie Gartenarbeit und machen Sie sie gern jeden Tag?

Garten gestalten
Platzieren Sie die Elemente darin, die Sie sich wünschen.

Stellen Sie sich die Entfernungen vor, die Höhen der Pflanzen, die Farben, und auch wie Sie ihn später pflegen.

Wenn Sie sich für eine Terrassenüberdachung oder einen Wintergarten für Ihr Zuhause interessieren, finden Sie alle unsere Modelle HIER.

Kleinen Garten gestalten mit Tipps von Meister & Meister

So ein Garten lässt sich aber durchaus reizvoll und funktional gestalten, wenn wir ihn vor allem richtig aufteilen.Clematis, Efeu oder die Wilde Weinrebe schmücken dekorativ die Gartenmauer und bilden somit einen guten Sichtschutz vor dem Nachbarhaus oder Blicken von draußen.Schmale Gärten optimal arrangierenViele Stadtgärten haben die Form eines schmalen Rechtecks ​​und sind oft die größte Herausforderung für Gartenplaner.Kleiner Garten mit romantischem CharakterFür alle, die es im Garten gerne romantisch haben und eine pflegeleichte Gartengestaltung bevorzugen, ist ein Garten mit einem romantischen Touch die perfekte Wahl.Dann sind Sie bei Meister & Meister genau richtig!

Den perfekten Garten gestalten

Wer eine gemütliche Sitzecke, reizvollen Vorgarten oder den perfekten idyllischen Garten gestalten will, kann folgende Empfehlungen von uns in Betracht ziehen.Tipps zum Garten gestalten – die Natur in ihrer schönsten Form erlebenDer perfekte Garten ist ein Wohnraum mit verschiedenen abgetrennten Bereichen.Wer einen idyllischen Garten gestalten will, könnte dazu noch immergrüne Pflanzen und Hecken oder einen Schmuckzaun als Gardendekoration und Sichtschutz addieren.Individuelle Gestaltungsideen für den Garten – WasserspieleGroße flache Rasenflächen, Terrassen auf mehreren Niveaus, Blumenbeete und Bäume laden zum Verweilen und Entspannen ein.Im mediterranen Stil den Garten gestaltenMachen aus dem Garten eine reizvolle grüne OaseAttraktive Gestaltung auf mehrere Ebenen – Holzpaletten als WanddekoDer schattige Sitzplatz lädt zum Verweilen einDen Garten effektvoll gestaltenGartenpavillon auffrischenWassergarten – Teich anlegen und für Frische im Garten sorgenKräuter und Blumen anpflanzenRaum im Freien zum Wohlfühlen – Feuerstelle und GrillplatzMit Terrassen und Gartenwegen strukturieren Sie den Garten in verschiedene BereicheGartenfläche gestalten – Holz Pergolen sind die KlassikerKreative Lösungen für den Garten – SichtschutzSonnenenergie im Freien Tanken – Metall Sitzgruppe

Einige Hinweise, wie Sie den kleinen Garten zum Wohlfühlort

AnzeigeWenn Sie wirklich nur über einen kleinen Garten verfügen, müssen Sie sich nicht unbedingt mit dem Gedanken plagen, wie Sie ihn schön und attraktiv gestalten können.Bevor Sie mit der Gestaltung Ihrer begrenzten Fläche beginnen, müssen Sie im Klaren sein, welche Rolle sie dabei spielt und mit welchen Funktionen Sie diese Fläche beladen können.Wenn Ihre verfügbare Fläche zu klein ist, ist es vielleicht besser nur einen großen Baum im Garten zu haben.Ein häufiger Fehler, der oft bei der Gartengestaltung von kleinen Flächen betrachtet wird, ist der Wunsch der meisten Gärtner, eine Vielzahl von Farben zu erreichen.Vertikale Gärten sind im TrendBei der Gartengestaltung von Ihrem kleinen Garten werden Sie auf jeden Fall auf Schwierigkeiten stoßen.

SHARE:

Den perfekten Garten gestalten

Renovierung der Gartenlaube Teil 3