Schöne Abgrenzung zum Nachbarn: Ideen
Da es Feuchtigkeit liebt, fühlt es sich besonders am Rand eines Gartenteichs wohl.Der Schachtelhalm ist eigentlich eine Teichpflanze, dank seiner Höhe von etwa 1,50 Metern aber auch als schöne Abgrenzung zum Nachbarn geeignet.

Gartenbegrenzung Ideen und Gestaltung
Gartenbegrenzung Ideen und GestaltungGehören Sie zu den Gartenbesitzern, die stolz auf ihren Garten sind und ihn anderen Menschen gern präsentieren oder wünschen Sie sich Ruhe und Abgeschiedenheit, um auf Ihrem Grundstück ganz für sich allein vom Alltag abschalten zu können?Wie dem auch sei, Sie sollten sich über die Art Ihrer Gartenbegrenzung Gedanken machen und die für Sie individuell passende Lösung wählen.

Sichtschutzelemente im Garten
Im Garten ist es ähnlich wie im Haus: Es sollte auch hier Bereiche geben, in denen man sich einfach ausruhen oder ungestört Gäste empfangen kann.Passender Sichtschutz hängt von vielen Faktoren abEs gibt viele Möglichkeiten, sich von einer viel befahrenen Straße oder von Ihren Nachbarn abzuschotten.Bei der Wahl der passenden Sichtschutzelemente für Ihren Garten ist es wichtig, wie viel Platz Sie haben und wie Ihr Garten gestaltet wurde.Wünschen auch Sie sich einen professionellen Sichtschutz inkl.

Wem gehört der Zaun zwischen zwei Grundstücken und wer bezahlt ihn? -
Die Einfriedung hat deshalb ihren Namen erhalten, weil die Grundstücksabgrenzung den Frieden zwischen den Nachbarn sichern soll.Es gibt die gemeinsame Einfriedung und die sogenannte Rechtseinfriedung.

Hecken, Mauern & Zäune
Durch unterschiedliche Höhen verhindern Sie, dass Sie sich in Ihrem Garten eingeengt fühlen.Durch einen neuen Anstrich mit einer Lasur oder einem Lack für den Außenbereich erneuern Sie den Wetterschutz und steigern dadurch seine Lebensdauer.Zu den immergrünen Pflanzen gehören zum Beispiel die Eibe, der Lebensbaum oder Thuja, die Scheinzypresse, der Kirschlorbeer und der Bambus.

Terrassentrennwand: 8 Varianten für Doppel- und Reihenhäuser
Ortsübliche Lösungen ausschlaggebendLetztlich ausschlaggebend für die Wahl der Terrassentrennwand sind jedoch die ortsüblichen Gegebenheiten.Diese Regelung ist vor allem dann wichtig, wenn Sie sich mit Ihrem Nachbarn nicht über die Art und Form einer Terrassentrennwand einigen können.

Natursteinmauer im Garten einsetzen mit Meister & Meister
Wie Sie mit einer Mauer aus Natursteinen Abwechslung in Ihr Gartendesign bringen, verrät Ihnen unser meisterhaftes Gestaltungsteam.Die Fugen und Spalten zwischen den Steinen werden mit Kies und mit einer Mischung aus Erde, Sand, Torf und Lehm gefüllt und anschließend mit passenden „alpinen“ Pflanzensorten geschmückt.Sehr gut präsentiert sich eine Teichbegrenzungsmauer aus großen Findlingen, die Sie wunderbar mit Schilf und anderen für den Teichrandbereich typischen Pflanzenarten bepflanzen können.

Nachbarschaftsrecht
Abstand zur GrunstücksgrenzeBei Bäumen, Sträuchern und Hecken gilt ein Mindestabstand zur Grundstücksgrenze, der abhängt von der Gruppe, zu der die Pflanze zuzuordnen ist.Gemessen wird bei Bäumen von der Mitte des Stammes und bei Hecken oder Sträuchern vom äußersten Trieb.Wächst eine Hecke höher als sie sollte - gemäß einzuhaltenden Abstand - darf der Nachbar verlangen, dass die Hecke zurückgeschnitten wird.Um eine Hecke komplett beseitigen zu lassen, muss der Abstand zur Grenze geringer sein als 0,25 Meter.Darüber hinaus hat der Nachbar infolge einer fachmännischen Beurteilung Anspruch auf die Entfernung alter Bäume, die auf sein Grundstück stürzen könnten.
Sichtschutz & Privatsphäre im Garten: Das müssen Sie wissen
Sichtschutzzaun aufstellen & Privatsphäre schaffen: Das müssen Sie wissenSei es zum Relaxen, zum Gärtnern oder zum Beisammensein mit der Familie.Im Zweifel wenden Sie sich an einen Fachhändler, der Sie beim Kauf des Sichtschutzzaunes kompetent berät.

Sichtschutz für den Reihenhausgarten » Schöne Ideen
Herausforderungen beim Sichtschutz für einen ReihenhausgartenEin Reihenhausgarten ist üblicherweise nicht besonders breit und zieht sich wie ein schmales Band in üblicherweise rechteckiger Form dahin.Selbst hohe Sichtschutzhecken lösen das Problem nur unzureichend, da sie von den Balkonen der Nachbarhäuser mühelos überblickt werden können.

Grundstück abgrenzen » Diese Möglichkeiten haben Sie
Welche Regelungen es für das Abgrenzen und Einfrieden von Grundstücken gibt, und was man bei Grenzbebauungen beachten muss, lesen Sie in diesem Beitrag.Eine Einfriedung kann sein:eine Mauerein Zauneine Hecke (sogenannte „lebende Einfriedung“ im Gegensatz zur „baulichen Einfriedung“ Mauer und Zaun)Für Grenzanpflanzungen, wie etwa eine Hecke, können je nach Bundesland abweichende Bestimmungen gelten.

Vorgarten-Abgrenzung » Schöne Ideen für stilvolle Zäune und Hecken
In verschiedenen Regionen mischen sich die Kommunen sogar ein in die konkrete Ausgestaltung.Entscheiden Sie sich für eine Hecke, sollte im Vorfeld geklärt sein, wie die Pflegearbeiten auf beiden Seiten der Sträucher erfolgen.Stilvolle Komponente im Gesamtbild – Ideen für die Vorgarten-AbgrenzungUngeachtet gesetzlicher Vorgaben, ist die Abgrenzung des Vorgartens kein stilistischer Fremdkörper im Gesamtbild.Vom filigranen Moskitogras (Bouteloua gracilis) für vollsonnige Standorte bis hin zur Pilzkopf-Segge (Carex Digitata-Hybride) für die schattige Nordseite erstreckt sich das Spektrum prächtiger Ziergräser für die dekorative Einfriedung.

Sichtschutzzaun zum Nachbarn » So überzeugen Sie ihn vom Bau
Der Sichtschutzzaun zum Nachbarn ist oft ein heikles Thema und sollte gewissenhaft und übereinstimmend geplant werden.Mehr als bei detailliert und präzise geregelten Baugenehmigungen ist Kooperation gefragt.

Sichtschutzzaun in Lärche natur
Halbtransparente Sichtschutzwand in Holz in Weinitzen.Als Abgrenzung zum Nachbargrundstück errichteten wir eine 1,50m hohe Zaunanlage.Der Lattenabstand erlaubt keinen direkten Durchblick zum Nachbarn, stellt aber eine schöne Begrenzung des Grundstückes dar.Material: Lärche natur ohne Anstrich, gehobelt.
Gartenzaun: Der ideale Sichtschutz für mehr Privatsphäre
Doch Gartenzaun ist nicht gleich Gartenzaun.Im Gegensatz zu einer Mauer ist der Gartenzaun eine spezielle Form der Grundstücksbegrenzung.

Gabionen
GabionenGabionen – mit Ziersteinen gefüllte Stahlgeflechtkörbe – eignen sich hervorragend als strukturgebende Elemente im Gartenbau.Dabei nutzen wir sie gerne als Sichtschutzelemente, Mauern oder auch zur Abgrenzung anderer Bereiche, wie Stellplätzen für Mülleimer.Gabionen können aber auch im Erdreich eingebaut werden, um Geländegegebenheiten zu verändern und so Landschaften umzustruktuieren oder beispielsweise Lärmschutzlösungen zu errichten.Sie hätten gerne Informationen zur Nutzung von Gabionen in Ihrem Garten – fragen sie uns.
Sichtschutz im Garten
Der künstliche Sichtschutz – Originell und klassischDer künstliche Sichtschutz sollte vom Design her zum Typ Ihres Grundstücks und zum Stil Ihres Hauses passen.Wer selber etwas Hand anlegen kann oder möchte, hat den Sichtschutz für den Garten schnell selbst gebaut.Im Sommer wird das Holz nicht gebaucht und dient diesem Zweck, im Winter, wenn man sowieso nicht mehr im Garten verweilt, wird die Mauer langsam wieder abgetragen.Denken Sie nur an die Fliederhecke, die Sie vielleicht noch aus Omas Garten kennen.

Rechtsfragen: Was an Gartenzaun und Grundstücksgrenze erlaubt ist
Klagt der betroffene Nachbar nicht bis zum Ablauf des fünften auf das Anpflanzen folgenden Kalenderjahres auf Beseitigung, ist der Beseitigungsanspruch erloschen.Bei der Neuanlage sowie Veränderungen, die die Grenzbebauung betreffen, muss die Zustimmung beider Nachbarn vorliegen.

Efeuhecke pflanzen als idealen Sichtschutz! Einfache Handhabung!
Groß und blickdicht sollen sie sein, doch leider dauert es mitunter Jahre, bis es soweit ist und die neu angelegte Hecke den Vorstellungen entspricht.Für besondere Projekte können Sie sie auch in abweichenden, ausgefallenen Formen bestellen.

Vor fremden Blicken geschützt: Ein Zaun als Sichtschutz
Zäune und Sichtschutz: Materialvielfalt im TrendDer ideale Zaun als Sichtschutz passt zu Ihnen und zeichnet ein harmonisches Gesamtbild auf dem eigenen Grundstück.Dabei ist Zaun nicht gleich Zaun – und Sichtschutz nicht gleich Sichtschutz.

Grundstücksgrenze
Eigene vier Wände und ein Grundstück, auf dem man anpflanzen und bauen kann, was man möchte, das ist der Traum vieler Eigenheimbesitzer.Wenn dieses nicht weiterhelfen kann, ist die nächste Station das Vermessungsamt, welches die Grenzen neu einmessen muss und die Markierungen wieder setzt.

Zaun Baugenehmigung: Alle Infos zur Einfriedung
Welcher Zaun und welche Einfriedung braucht eine Baugenehmigung?Um die eingangs gestellten Fragen zur Baugenehmigung für Zaun und Einfriedung zu beantworten, ist es wichtig, zunächst die beiden Begriffe Zaun und Einfriedung zu klären.

Top Tipps für mehr Privatsphäre in deinem Garten
Die Beantwortung dieser Fragen kann dir dabei helfen, die Art der Maßnahmen zu bestimmen, die du ergreifen musst, um mehr Privatsphäre zu schaffen.Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass du vermeidest in deinem Garten von Wänden umgeben zu sein.Tipp: Wenn du ein Glockenspiel in der Nähe einer massiven Wand anbringst, kannst du die Schallwellen verstärken, da diese von der Wand abprallen.

Vor Blicken geschützt
Faktoren wie das vorhandene Platzangebot, die anfallenden Kosten, der Pflegeaufwand und der gewünschte Stil sind ebenfalls entscheidend.Pflanzen Sie eine zweireihige Hecke, werden die Pflanzen jeweils versetzt in den einzelnen Reihen angeordnet.So wird ein durchgängiger Abschluss ohne optische Lücken erreicht.Weniger Platz als frei wachsende Hecken benötigen geschnittene; sie werden nur einreihig gepflanzt.

Natürlicher Sichtschutz durch Pflanzen im Garten: Hecken
Hecken sind nicht nur ein toller natürlicher Sichtschutz, sondern bieten auch zahlreichen Tieren einen Lebensraum im Garten.Leider ist der gefurchte Dickmaulrüssler nur schwer zu bekämpfen und breitet sich gerne auf andere Pflanzen im Garten aus.Auch wenn diese im Winter keinen Sichtschutz bieten, so überzeugen sie im Frühling mit einer opulenten Blüte und im Herbst mit frischem Obst.Hecken, die als natürlicher Sichtschutz dienen sollen, pflanzt Du am Besten im Frühling oder im Herbst.Inzwischen gibt es auch die Möglichkeit Hecken, welche als natürlicher Sichtschutz dienen sollen, bequem online zu bestellen.
Die Seele baumeln lassen: Rückzugsmöglichkeiten im eigenen Garten
Die Seele baumeln lassen: Rückzugsmöglichkeiten im eigenen GartenEine natürliche grüne Umgebung entspannt und hilft, Stress abzubauen.Daher ist der eigene Garten für die meisten Menschen der beste Ort, um am Wochenende oder nach der Arbeit auszuspannen, die Seele baumeln zu lassen und einfach vor sich hinzuträumen.Eine ruhige Ecke auf der TerrasseIn kleinen Gärten ist der ideale Ort, um die Seele baumeln zu lassen, meist die Terrasse.

Zaun oder Hecke
AnzeigeWie viel Privatsphäre ist euch auf dem Balkon, der Terrasse oder dem Garten wirklich wichtig?Im Außenbereich sind es Hecke oder Sichtschutzzaun, die uns Privatsphäre bieten.Und genau da stellt sich die Frage:Zaun oder Hecke?

BLICK-FANG SICHTSCHUTZ UND RAUMTEILER IM GARTEN - aquis casa
Gartenthemen im Winter erschöpfen sich meistens in anrührenden Fotos von angefrosteten Restblüten, von infolge einer kalten Nacht gezuckertem Laub und von unberührten Rauhreif-Wiesen.Es kann aber durchaus sinnvoll sein, auch unsere eigenen Blicke zu lenken und zu leiten, um nicht ständig auf unliebsame Anblicke in der Nachbarschaft gucken zu müssen.

Nachbarschaftsrecht
Abstand zur GrunstücksgrenzeBei Bäumen, Sträuchern und Hecken gilt ein Mindestabstand zur Grundstücksgrenze, der abhängt von der Gruppe, zu der die Pflanze zuzuordnen ist.Gemessen wird bei Bäumen von der Mitte des Stammes und bei Hecken oder Sträuchern vom äußersten Trieb.

Abgrenzung von anderen Grundstücken mit individueller Anpassung
Zäune ganz nach WunschTeilenPraktischer Sichtschutz: Modulzäune lassen sich individuell anpassen.Ob auf der Terrasse als Abtrennung zum Nachbarn oder als Blickschutz im Garten: Zäune haben seit Jahrhunderten die Aufgabe, Bereiche voneinander zu trennen und Grundstücke einzufrieden.

Pflanzen als Sichtschutz für Garten & Balkon
Diese 15 Pflanzen sehen nicht nur schön aus, sondern eignen sich auch perfekt als Sichtschutz für Ihren Garten.Setzen Sie stattdessen doch auf Pflanzen als Sichtschutz – diese sperren nicht nur neugierige Nachbarn aus, sondern können sogar ein dekoratives Highlight im Garten bilden.
