Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Garderobe selber bauen: 5 Ideen für die DIY Umkleide

Die Garderobe ist schnell aufgebaut und sorgt für einen besonderen Hingucker in deinem Flur.Achte darauf, dass du die Löcher immer am gleichen Punkt bohrst, damit die Schlaufen gleich lang sind und die Leiter nicht in den Angeln hängt.

Garderobe selber bauen: 5 Ideen für die DIY Umkleide
Hänge nun die Leiter in die vier Lederschlaufen.Schraube nun von der Rückseite der Holzplatte aus die Schrauben durch und in die Kleiderbügel.

Jedes Ding braucht seinen PlatzDer Schlüssel kommt in die Schlüsselbox, die Mäntel und Jacken auf die Kleiderbügel, die Schuhe werden im Schrank verstaut oder aufgehängt.

Garderoben-Ideen: Schöne Inspiration für den Flur

von Claudia Enders Als besonderes Highlight für euren Flur haben wir hier ausgefallene Garderoben-Ideen für euch zusammengesucht.Die gelöste Rinde und die abgerundete, gräuliche Oberfläche verleihen dem Naturprodukt seinen ganz eigenen Charme.

Garderoben-Ideen: Schöne Inspiration für den Flur
Packt saisonal nicht benötigte Kleidung weg und lasst nur die Kleidungsstücke im Flur, die ihr wirklich braucht.Bei Bedarf kann ein Schirmständer Platz finden oder ein Spiegel, um noch mal eben schnell das Outfit zu überprüfen.Hier haben wir die besten Tipps zum Flur einrichten, für eine Wandgestaltung im Wohnzimmer oder für Wanddeko Ideen.

Stahlrohr Garderobe mit Eckstange - DIY Idee

Stecke die Rohre mithilfe der Verbinder wie auf der Skizze abgebildet zusammen und verschraube die Verbinder anschließend mit einem Sechskantschlüssel.Beginne damit, das T-Stück auf das 70cm Rohr und anschließend das 70cm Quer-Rohr in die Eckverbinder zu schieben.

Stahlrohr Garderobe mit Eckstange - DIY Idee
Im nächsten Schritt steckst du die kurzen Rohre von hinten in die 90°-Eckverbinder und das 1,6m lange Rohr in das T-Stück.Schiebe nun die Fußplatten auf, mit denen die Garderobe an der Wand befestigt wird, beziehungsweise auf dem Boden steht, und fixiere sie.

Unsere neue selbstgebaute Garderobe

Eine Garderobe selbst bauenUm den Platz möglichst gut zu nutzen, kam mein Mann auf die Idee, die Garderobe selbst zu bauen.Damit waren wir ganz zufrieden und die Planung für die große Garderobe entstand.

Unsere neue selbstgebaute Garderobe
Aber für die Bilder hängen nun extra wenige Jacken dran, sonst hättet Ihr die Garderobe gar nicht richtig sehen können.

{Partnerlink} auf dem oberen Regal befinden sich unsere Handschuhe und Mützen für den Winter, die Turnsachen von den Kindern und die Erste-Hilfe Sachen, wie Pflaster, Verbände usw.

In den Boxen auf dem oberen Regal befinden sich unsere Handschuhe und Mützen für den Winter, die Turnsachen von den Kindern und die Erste-Hilfe Sachen, wie Pflaster, Verbände usw.

Garderobe bauen

Also ab daür und Garderobe bauen!Falls ihr selbst Holz habt und keine fertigen Scheiben gekauft habt, müsst ihr diese in Scheiben schneiden.Wenn ihr keine Heißklebepistole zur Verfügung habt, könnt ihr die Holzscheiben natürlich auch direkt mit Hammer und Nagel befestigen.Sobald ihr die Holzscheiben befetigt habt, könnt ihr die Garderobenhaken verteilen und befetigen.Falls ihr kleine Kinder habt, könnt ihr diese natürlich auch weiter unten befestigen, damit auch sie ihre Jacken aufhängen können.

Wandgarderobe selber bauen

Was denken Sie über die folgende Idee – Wandgarderobe selber bauen!Jeder kann eine Wandgarderobe selber bauen.Wandgarderobe selber bauen -eine super gute Bastelidee!

Wandgarderobe selber bauen
Wandgarderobe selber bauen -einfach und sehr praktischWandgarderobe selber bauen und schön dekorierenWandgarderobe selber bauen – Kleiderhaken und Regal auf dieselbe Zeit!

Wir hoffen, dass wir Sie überzeugt haben – man könnte eine Wandgarderobe selber bauen.

Garderobe selber bauen » Ideen, Tipps und Tricks

Lange Mäntel brauchen entsprechende Höhe, dicke Jacken tragen auf und verlangen nach angemessener Tiefe.Nebenaspekte sind dabei auch Körpergrößen der Benutzer, eventuelles Tropfen nasser Kleidung und Schuhe und der Wunsch, geschlossene Stauräume in Form eines Garderobenschranks zu konstruieren.Wenn weitere Flurmöbel oder Regale geplant werden, sollte ein Gesamtkonzept auch die Wechselwirkungen und Gebrauch und Optik berücksichtigen.Mehrere Jacken und Fliehkräfte, die auf eine Stange wirken, an der die Bügel zeitweise schwingen und pendeln, können bis zu dreistellige Kilogrammbelastungen an einer Wandgarderobe auslösen.

Garderobe selber bauen » Ideen, Tipps und Tricks
Tipps & Tricks Da Feuchtigkeit und Nässe, zumindest zeitweise, an Garderoben immer auftauchen, sollten Sie ausschließlich wasserfeste Oberflächen produzieren.

Garderobe selber bauen

Schön, dass Sie auf unserer Seite sind!Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.

Garderobe selber bauen
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen.Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.

Geht auch ganz einfach:

Garderobe selber bauen

Diese Garderobenvarianten stehen zur AuswahlEs gibt keine Regeln bezüglich des Aufbaus oder der Größe der Garderobe.Material und Werkzeug: Was Sie zum Bauen benötigenWenn Sie eine Garderobe aus Holz bauen wollen, brauchen Sie das Holz Ihrer Wahl in einer ausreichend stabilen Dicke.

Garderobe selber bauen
Entscheidend ist, welches Material Sie verwenden und welche Art von Garderobe Sie bauen wollen.Bedenken sollten Sie: Wenn die Garderobe aufgrund der Konstruktion schwingen kann, wird sie die Wand mehr beanspruchen.Zu Hause können Sie sich die Ideen dann in Ruhe anschauen und die einzelnen Details zu Ihrer perfekten Garderobe zusammenfügen.

Garderoben-Ideen

Wir haben hier drei originelle Garderoben-Ideen für Sie, die zum absoluten Blickfang in Ihrem Flur werden.Zur Befestigung an der Wand jetzt zwei Löcher auf die Rückseite der Ski bohren und genau diesen Abstand an der Wand zu markieren.Um unsere Garderoben-Ideen nachzubauen, müssen Sie weder tief in die Tasche greifen, noch über sehr viel handwerkliche Erfahrung verfügen.

Garderoben-Ideen
Außerdem sieben Wandhaken, Holzschrauben für Haken (3 x 12 mm), vier (8 mm) und vier passende Schrauben, einen Holzbohrer (3 mm), Steinbohrer (8 mm), Abdeckkappen für Schrauben, einen schwarzen Stift, eine Wasserwaage und einen Schlagbohrschrauber.Lösen Sie die Schablone wieder von der Wand und schrauben Sie einen Kleiderhaken oder Möbelknopf in die Mitte der Blüte.

Garderobe selber bauen

Das tolle an dieser DIY Garderobe ist, dass sie beliebig erweiterbar ist und auch eine größere Garderobe damit umgesetzt werden kann.Kanten abrundenDamit die DIY Garderobe eine angenehme Haptik erhält, empfehle ich dir, die Kanten mit einem Abrundfräser* und einer Oberfräse* abzurunden.Als Ergebnis solltest du eine gleichmäßige Aussparung erhalten, in die die Klapphaken sauber eingesetzt werden können.

Garderobe selber bauen
Hier entsteht beim einlassen in die Halterung also etwas Druck, wodurch die Garderobe fest an die Wand gedrückt wird.

Bei Bedarf lässt sich die Garderobe einfach um weitere Elemente erweitern wenn mehr Platz benötigt wird und die Wand es zulässt.

DIY-Anleitung: Astgarderobe selber bauen

Stauraum kann man im Flur einfach nie genug haben!Wenn man eine Garderobe selbst bauen möchte, sollte man sich zunächst dazu entscheiden, welches Material diese haben soll.Hölzer und Rohre gibt es günstig im Baumarkt und schöne Äste findet ihr bei einem schönen Sonntagsspaziergang im Wald.

DIY-Anleitung: Astgarderobe selber bauen
Dann eine Holzkugel durchfädeln und das zweite Ende der Schnur durch das gebohrte Loch in dem Ast führen.

Danach noch eine zweite Holzkugel auffädeln und das Ende der Lederschnur in gewünschter Länge kürzen und evtl.

Garderobe selber bauen

Vor kurzem ist in meinem Schlafzimmer ein neues Element dazu gestoßen: eine Garderobe aus Holz und Leder für die Wand.Die Löcher sind wieder für die Dübel gedacht und müssen dementsprechend halb so tief wie Dübel lang sind sein.Bohrt die Löcher vor, gebt einen Dübel in die Wand und schraubt das Holz-Konstrukt fest.Messt euch dann an der Wand an, wo die Lederbänder befestigen werden, bohrt ein Loch, steckt einen Dübel hinein und befestigt die Lederaufhängungen mit einer Schraube in der Wand.

Garderobe selber bauen
Wenn ihr das Holzgerüst mit mehreren Fixierpunkten an der Wand befestigt, dann könnt ihr sie aber dementsprechend auch stärker belasten.

Möbel selber bauen: 18 DIY-Ideen mit Anleitung

Denn beim Möbel selber bauen können Sie Ihrer Kreativität zuhause freien Lauf lassen.Zudem gestalten Sie mit den DIY-Möbeln genau den Look, den Sie sich immer schon gewünscht haben.Nachhaltig: Beim Möbel selber bauen können Sie auch ganz einfach die Umwelt schonen.

Möbel selber bauen: 18 DIY-Ideen mit Anleitung
Individuell: Da Sie bei Ihrem kleinen Projekt selbst über Farbe, Form und Materialien der Möbel entscheiden können, können Sie ganz individuell den perfekten Look gestalten.Und selbst ein Hausbett können Sie mit etwas Geschick selber bauen.

treibholzeffekt

Bislang hatte ich eine Jugendstil-Wandgarderobe, doch aus irgendeinem Grund bin ich mit der Garderobe nie wirklich „warm“ geworden.Noch dazu kann es passieren, dass das Metall bricht, sobald Du die Schraubhaken mit zu viel Kraft eindrehst.Ganz nach meinem Stil habe ich mich für einen Haken-Mix vom Flohmarkt entschieden, ornamentreiche Schraubhaken und die häufig gesehenen Lilien-Wandhaken.Die Haken eingedreht und festgenagelt – fertig ist die neue Garderobe.

treibholzeffekt
Und die weiteren Äste und Enden sind perfekt für Mütze, Regenschirm und Co.Einzigartige GarderobeMir ist bewusst, dass jedes Treibholz ein Unikat ist.

toom Kreativwerkstatt

Mithilfe dieses Rasters überträgst du die Konturen des Stammes und der Baumkrone.Zeichne dann die Bohrlöcher für die Wandbefestigung und für die Garderobenhaken (3) an.Bohre jetzt die Löcher für die Garderobenhaken (3) mit einem 5-mm-Bohrer und für die Schrauben zur Wandbefestigung (12) mit einem 6-mm-Holzbohrer.Dann lackierst du die Vorderseite, die Rückseite und die Kanten der Baumkrone (1) und des Stammes (2) mit dem weißen toom Premium-Buntlack (6).

toom Kreativwerkstatt
Auf den Zweigen der Baumkrone (1) schraubst du die Garderobenhaken (3) mit den beiliegenden Schrauben fest.

Garderobe aus Paletten selber bauen

Im Folgenden finden Sie eine Anleitung und einige hilfreiche Tipps, wie man eine praktische Garderobe aus Paletten selber bauen kann.Messen Sie 14 cm vom Rand der Palette und ziehen Sie eine gerade Linie durch alle 5 Bretter.

Garderobe aus Paletten selber bauen
Beginnen Sie mit einem Grobschliff und verwenden Sie eine kleinere Körnung – 60 und 80.Eine andere Variante: Die Palette zerlegen und die Holzbretter nutzenPasst die Palette nicht in den vorgesehenen Platz, dann besteht die Möglichkeit, dass man sie auseinandernimmt und die Einzelteile verwendet.Machen Sie eine Tischplatte aus benutzten Paletten und montieren Sie sie auf ein stabiles Gestell.

SHARE:

Aktuelles

Frühlingsdeko basteln mit Naturmaterialien: 86 Inspirationen für