Anbau am Haus: Ideen für mehr Platz im Traumhaus
Mit einem Anbau oder dem Ausbau eines Dach- oder Kellergeschosses kannst deinen Traum von mehr Raum in deinen eigenen vier Wänden verwirklichen.Sollte das jedoch keine Lösung sein oder du insbesondere barrierefreien Raum in deinem Haus brauchen, kannst du natürlich auch neue Außenwände ziehen oder Garagen umgestalten.

Holzer Architekten adds black extension to 1920s house in Stuttgart
A sliver of glazing separates a white house in Stuttgart from this black extension Holzer Architekten designed to create additional living spaces with plentiful garden views for its owners.Rather than blend the new building with the almost 100-year-old house, the architects painted the addition to House L125 black, in striking contrast with the white-painted house.Two internal walls were removed from the original house to create a more open layout, but the original staircase was retained to "feature some of the former character" of the home.

Einen Hausanbau planen: Mehr Platz für alle
Familie Pahlstedt zeigt in unserer Reportage, wie sie ihr Haus aus den 1970er-Jahren mit einem Glasanbau in einen lichtdurchfluteten Wohnraum verwandeln.Zur Reportage: Glasanbau fürs Haus »Der Anbau als Generationen-Lösung Wer Richtung Zukunft denkt, kann noch einen Schritt weiter gehen.Der Bebauungsplan regelt im Detail, wie Sie Ihr Grundstück bebauen dürfen und wie groß Ihr Anbau werden darf.

Anbau an bestehendes Haus
Ob Arbeitszimmer, Hauswirtschaftsraum, zusätzliches Badezimmer oder Heizraum – Sie müssen immer genau wissen, wofür der Anbau an das bestehende Haus genutzt werden soll.Falls sich das Bestandshaus zu nah an der Grundstücksgrenze befindet, ist ein Anbau aus Platzgründen eigentlich nicht möglich.
Anbau PRACTICE – Erweiterung mit Dachterrasse
Ein moderner Anbau in Holzbauweise an das bestehende Wohnhaus der Familie, war die richtige Lösung für unser Bauherrenpaar Anne und Johannes Schad.Der neue Anbau sollte direkt an das bestehende Einfamilienhaus angeschlossen werden und sich architektonisch nicht vom Haus abgrenzen.Da der neue Raum auf der Westseite des Hauses angebaut wurde und damit einen Teil des Gartens einnimmt, war eine stimmige Einbindung wichtig.Das Wohnhaus der Familie entspricht mit seiner Putzfassade und dem roten Satteldach dem klassischen Baustil einer fränkischen Wohnsiedlung.

Hausverlängerung: Mehr Platz durch Anbau aus Holz
So auch bei diesem Einfamilienhaus aus den 1930-Jahren.Zur Zeit seiner Errichtung war der kleinteilige Raumzuschnitt für die Bedürfnisse der damaligen Bewohner gut geeignet, heutzutage sind jedoch größere, hellere Räume gefragt.

Mehr Raum und Lebensqualität durch Hausanbau
Mehr Raum und Lebensqualität durch HausanbauHaben Sie schon einmal über einen Hausanbau nachgedacht?Wir informieren Sie in diesem Artikel über die gängigsten Gründe für einen Anbau, die unterschiedlichen Varianten und die wichtigsten Überlegungen, die Sie anstellen sollten.
