Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Einrichtung im Retro

Die Möbel und Farben aus den 50er und 60er Jahren sind bunt, lebendig und schaffen eine helle Atmosphäre in jedem Raum.Der Retro-Stil kennzeichnet sich durch warme Farben, Holz Möbel und interessante Muster.Einrichtung im Retro-Stil – Holz und warme FarbenAnzeigeFarbenZu den Retro Farben zählen Grün, Gelb, Orange, Pink, Lila, Rot, Braun und all ihre Nuancen.

Einrichtung im Retro
Einrichtung im Retro-Stil, aber mit einem modernen TouchMusterKarierte und florale Muster sind oft für die Einrichtung im Retro-Stil gewählt, aber die abstrakten, geometrischen und futuristischen Muster sind ein absolutes Muss.

Diese werden meist in den Tapeten und den Sesselpolsterung zu erkennen.

Einrichtungsstile im Laufe der Zeit: Mid-century modern

Einrichtungsstile im Laufe der Zeit: Mid-century modernIn der Kultserie „Mad Men“ taucht das Publikum ein in die wunderbar bizarre Welt des New Yorks der 60er Jahre.Die Zeit der Tulip-Chairs und The Egg ist uns heute als Mid-Century modern bekannt und liegt (immer mal wieder) im Trend.Mid-century modern: Zeitliche EinordnungIn ihrem Buch Mid-Century Modern: The Furniture of the 1950s (1983) verwendete die Journalistin Cara Greenberg erstmals den Begriff „Mid-Century“ in Bezug auf das Möbeldesign der 1950er Jahre.

Einrichtungsstile im Laufe der Zeit: Mid-century modern
Das Mid-century modern wird immer wieder neu aufgelegt und mit modernen Materialien abgewandelt.Ihr schrankwerk TeamBildquelle:©Photographee.eu – stock.adobe.com, ©2mmedia – stock.adobe.com, ©Michael – stock.adobe.com, ©Ursula Page – stock.adobe.com, ©wachirawut priamphimai/EveEm – stock.adobe.com, ©rawpixel.com – stock.adobe.com, ©dvoinik – stock.adobe.com, ©aytek – stock.adobe.com, ©KCULP – stock.adobe.com, ©Jodie Johnson – stock.adobe.com, ©Brittany – stock.adobe.com, ©srady – stock.adobe.com, ©artjafara – stock.adobe.com, ©Hugo – stock.adobe.com

Wohnstil

Keine Spielwiese für die Kinder, kein Entspannen oder Schlafen auf der Couch, kein Ausleben eines Hobbys - nein, das Wohnzimmer blieb für das Alltägliche geschlossen.Modern wurden kastenförmige Anbaumöbel in Teak - wie hier von MUSTERRING - oder Nussbaum, Ende der 60er Jahre auch mit dem rötlich-dunklen Palisander.Gerühmt wurde die Schönheit und die Vielseitigkeit dieser Anbaumöbel.Geordnet aufgehängt ist dies eine stylische 60er Jahre Wohnwand für Leute mit ausgeprägtem Ordnungssinn.Die Küche wurde in den 60er Jahren immer spartanischer und glatter: Holzimitate und die Farben Weißund Rot waren bestimmend.

4 Tipps zum Pariser Wohnstil und Sarah Lavoines Atelier 1er

Es ist Frühling, die Sonne scheint und du spazierst gerade durch das wundervolle Paris.===“Auf zum charmanten Pariser Wohnstil”===Der Pariser Einrichtungsstil ist charmant, auf eine elegante Art verspielt und sehr selbstbewußt.Nicht nur der eine im Flur, sondern alte Spiegel, die du als Dekoelement verwenden kannst.

4 Tipps zum Pariser Wohnstil und Sarah Lavoines Atelier 1er
Dieses Apartment liegt im Dachgeschoß und ist nur 64 qm groß.

Einige Möbel und Accessoires, die du hier siehst, sind im Übrigen aus dem Sarah Lavoine Shop.

Einrichten im Vintage-Style: Tipps für die Einrichtung

Einrichten im Vintage-Style: Tipps für die Einrichtung der Wohnung im nostalgischen Vintage-WohnstilDer Vintage-Stil überzeugt mit nostalgischem Charme.Lassen Sie ihrem Geschmack freien Lauf und Besuchen Sie einen Flohmarkt oder einen Second Hand Shop , um die passenden Accessoires zu finden.Lassen Sie sich Zeit und gehen Sie mit System vor.Halten Sie die Augen auf und lassen Sie sich nicht unterkriegen, wenn es mal etwas länger dauert, bis Sie das geeignete Möbelstück finden.

Einrichten im Vintage-Style: Tipps für die Einrichtung
Lassen Sie sich inspirieren von den alten Stücken und überlegen Sie sich, wie Sie diese in Szene setzen wollen.

Möbel Kraft im neuen Facebook-Design

Möbel Kraft im neuen Facebook-DesignIm neuen Timeline-Design erscheint der nicht mal vier Wochen alte Facebook-Auftritt des kpunktnull-Kunden Möbel Kraft.Beim Start im größten Social Network war noch nicht abzusehen, wann Facebook die Umstellung auf das neue Design auch für Unternehmens-Auftritte umsetzen würde und wie er im Detail aussehen würde.

Möbel Kraft im neuen Facebook-Design
Trotzdem ist es gelungen, innerhalb kürzester Zeit die neuen Möglichkeiten der Facebook-Pages auszunutzen.Möbel Kraft zählt zu den traditionsreichsten Möbelhäusern Nord- und Mitteldeutschlands.

kpunktnull setzte für das Unternehmen bereits ein Corporate Blog um, das großen Zuspruch bei den Kunden findet.

Englischer Einrichtungsstil: Die besten Wohnideen

Wählen Sie zudem eine Farbpalette, die sich durch die gesamte Einrichtung zieht.Englischer Einrichtungsstil: Diese Muster sollten Sie kombinierenWählen Sie gerne laute Barock-Muster für die Teppiche oder das Sofa.

Englischer Einrichtungsstil: Die besten Wohnideen
Auch die ein oder andere Vintage-Vase, ein Teeservice wie von Oma oder eine alte Küchenuhr sind echte Must-Haves!Englischer Einrichtungsstil: Wohnideen für jeden RaumUm Ihre Wohnung eine englische Einrichtung zu verpassen, sollten Sie sich am besten an gemütlichen Bed-and-Breakfasts oder großen Herrenhäusern in den britischen Hügeln inspirieren lassen.Dann klicken Sie sich in unseren Artikel zum Cottage Garten und erfahren Sie viele Tipps und Tricks für die Gestaltung!

Asiatisch. Retro. Industriell: Diese Einrichtungsstile sind

Und tatsächlich sind sich die beiden Stile ähnlich – sofern man sich einmal die Unterschiede bewusst macht.Typische Klassiker sind die Designs von Arne Jacobsen oder Charles Eames.Fest steht, die Möbel dieser Epoche bringen es mit sich, alle Blicke auf sich zu ziehen.

Asiatisch. Retro. Industriell: Diese Einrichtungsstile sind
Um das Zentrum zu betonen, darf hier ein schöner Teppich liegen oder sich eine Lampe oder ein Stuckornament an der Decke befinden.Das zeigt schon die typische Kleidung der Inder, die in kräftigen Farben und mit liebevollen Details ausgestattet sind.

Einrichtungsstile

Für die Wohnungseinrichtung gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten, die so individuell sein können wie ihr selbst.Farben des Elementes Holz sind beispielsweise Braun und Grün, Material ist Holz oder Bambus.

Einrichtungsstile
So ist Holz zum Beispiel für Büroräume geeignet, da es für Mut und Selbstbewusstsein steht.

Holz- oder Rattanmöbel und Stoffe wie Baumwolle oder Leinen verbreiten Entspannung, Behaglichkeit und ein Heimatgefühl.

Brauntöne und Holz bestimmen den Landhausstil.

Einrichtungsstil: Boho

FarbenFarben und Töne sind weich, wenn wir über Boho sprechen, und sie werden oft mit kräftigen Mustern kombiniert.Die typischsten Materialien, die zu diesem Einrichtungsstil passen, sind Holz, Körbe, Rattan und Accessoires - beispielsweise aus Seegras.Hängepflanzen sind auch eine hervorragende unkonventionelle Ergänzung in jedem Boho Raum und eine schöne und unterhaltsame Möglichkeit, Interesse und Tiefe hinzuzufügen.Juwelentöne passen besonders gut zum Bohemian Dekor und die tiefen Deluxe-Töne verleihen einem Raum sofort ein beruhigendes Gefühl, das exklusiv für Boho Wohnkultur ist.Metallics und SpiegelMetallische und verspiegelte Oberflächen sind Markenzeichen der Boho Innenarchitektur, insbesondere um ein modernes bohemian Wohnzimmer heller und größer erscheinen zu lassen.

60er Jahre Einrichtung: Der Stil der Schach-Serie

Allein schon das Set-Design, genauer gesagt die aufregenden Tapeten und die 60er Jahre Einrichtung, faszinieren jedes Mal aufs Neue.Die spektakulären Set-Designs der SchachserieDas Schachtalent von Beth führt sie zu Turnieren auf der ganzen Welt.Die Einrichtung der Kulissen für Ihr ZuhauseEin Mix aus Mustern, Samt, dunklem Holz und goldenen Akzenten – das beschreibt das Set-Design der Serie ganz gut.Mit einem Samt-Sofa in Petrol, einem Muster-Teppich, einer farbigen Tapete und einem eleganten Couchtisch sind Sie perfekt ausgestattet für den 60er Jahre Look.Weitere Inspirationen finden Sie hier:Wohnzimmer mit Schach-FlairSchlafzimmer im 60er Jahre LookEsszimmer mit farbigen TapetenWarum Sie die Schachserie auf keinen Fall verpassen solltenAuch wenn Sie nichts mit Schach am Hut haben, können Sie die Serie anschauen.

Retro Einrichtung: So holen Sie sich die 60er ins Wohnzimmer

Leben wie in den 60ernLeben wie in den 60ern So richten Sie Ihr Wohnzimmer im Retro-Look ein!Retro: Das waren die Einrichtungstrends in den 1960er JahrenDas Wort "Retro" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "rückwärts" oder "zurück".Mit der Markteinführung des Fernsehers, wurde bei der Einrichtung besonderes Augenmerk auf das Wohnzimmer – insbesondere auf das Sofa – gelegt.

Retro Einrichtung: So holen Sie sich die 60er ins Wohnzimmer
Noch mehr kreative Deko- und Einrichtungsideen finden Sie auf unseren ausführlichen Themenseiten.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU Die neuesten Videos von BILD der FRAUBeschreibung anzeigen

Einrichtung im Vintage Stil von den 40er Jahren inspiriert

Ein Paar aus Tampa, Florida, hat ihr Haus in ein Paradies im Vintage Stil verwandelt.Phantasievolle Einrichtung im Vintage StilAnzeigeEin Paar aus Tampa, Florida hat 17 Jahren von einem schönen Häuschen am Strand geträumt.

Einrichtung im Vintage Stil von den 40er Jahren inspiriert
Aus lokalen Möbelshops und Tischlern hat sich das Paar mehrere Möbelstücke im Vintage Stil ausgesucht – der große Spiegel im Wohnzimmer, der rustikale Tisch im Esszimmer und das Bett im Schlafzimmer verleihen dem Interieur persönlichen Touch.

Einrichtung im Vintage Stil verleiht dem Raum CharakterDie Einrichtung ist eine eklektische Mischung aus Möbeln im Vintage Stil und Wohnaccessoires im Landhausstil.

Schiebetüren verbinden nahtlos die unterschiedlichen Zimmer, und die weiße Farbe erstellt eine optische Verbindung zwischen den Räumen.

Retro Einrichtungsstil: was ist typisch Retro?

„Was ist Retro-Einrichtung?“ oder „Was ist typisch Retro?“ werden wir häufig von Kunden gefragt.Der Retro-Stil ist ein Einrichtungsstil, der sich an den Designs der 50er, 60er und frühen 70er Jahre orientiert.Typisch für den Retro-Stil sind organische Formen, wie man sie von Nierentischen und Ohrensesseln kennt.Der Retro-Stil ist eine Mischung aus Einrichtungs-Klassikern und aktuellem Design und schafft eine ganz besondere nostalgische Atmosphäre in modernen Räumen.Der Vintage-Look dagegen ist wirklich alt und arbeitet mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen aus der vergangenen Zeit.

Möbel im Boho-Style

Wohnen im Boho-Style: Das sind die Key-PiecesDie drei wichtigsten Schlagworte in Sachen Bohemian-Chic sind Exotik, Zwanglosigkeit und Kreativität.#1 Exotische Möbel aus Rattan und HolzDie perfekte Basis für den typischen Boho-Look sind Sessel, Tische, Sofas und andere Möbel aus Rattan.

Möbel im Boho-Style
Entsprechend groß ist die Bedeutung handwerklicher Erzeugnisse und Kunstwerke im Bohemian-Interior.

Frei und glücklich: Wir haben Möbel für Boho-FansWir sind ganz angetan von der Extravaganz, Authentizität und Lebensfreude des Boho-Stils.Wer sich den Einrichtungstrend nach Hause holen will, wird in unserem riesigen Möbel-Sortiment ganz sicher fündig.

Ratgeber Einrichtungsstile: Amerikanischer Wohnstil

schließenBewertung anzeigenRatgeber Einrichtungsstile: Amerikanischer WohnstilRetro Kühlschränke und große Möbel prägen den amerikanischen Einrichtungsstil.Bezeichnend für den amerikanischen Einrichtungsstil sind Dekorationsutensilien und Holzmöbel, die den besonderen rubusten Charme des amerikanischen Lebensstils versinnbildlichen.

Ratgeber Einrichtungsstile: Amerikanischer Wohnstil
Akzente können Sie mit Vintage-Objekten setzen.Ein paar gute Ideen und Handgriffe genügen und Sie fühlen sich wie in Amerika.

Mit etwas Fantasie können Sie bald selber in einer der Wohnung leben, die Sie bisweilen nur aus Filmen kennen.

Wohnstil

Das Bild der zusammengestellten Aussteuer am Anfang der 50er Jahre für 5000.- DM (- ein Riesenbatzen Geld zu dieser Zeit!)Anfang der 50er wurde noch im alten Stile gerne weiter gebaut und eingerichtet - solide und gutbürgerlich.

Wohnstil
Heute sammelnswerte Dinge die einen ganz eigenständigen Stil zeigen, jedoch war diese Einrichtung schon in den 50er Jahren als zu plüschig, zu kitschig, ja zu verspielt verschrien:Der moderne 50er Jahre Entwurf - in Nordeuropa und Amerika durchgesetzt, wurde nur schleppend in Deutschland wahrgenommen.Radios waren noch in den 50er Jahren der Mittelpunkt des Wohnzimmers, um die die Ohrensessel gestellt wurden.

Die Musiktruhe mit Röhrenradio und Plattenspieler war eine Luxus-Anschaffung in den 50er Jahren ...... aber für die Party zuhause ein unbedingtes Muss.

Wohnstile: Retro Stil

Der moderne Retro Stil kombiniert geschickt Möbel und Accessoires aus den 1950 bis 1970er Jahren mit zeitgenössischen Elementen, um eine individuelle und ausdrucksstarke Wohnatmosphäre zu schaffen.Möbel mit Retro-CharmeCharakteristisch für den Retro-Stil sind zum Beispiel Formholzmöbel aus dünnem, gebogenem Holz, die elegant und zeitlos zugleich sind.Daneben dürfen auch Möbel und Accessoires aus Kunst- und Schaumstoffen nicht fehlen, so zum Beispiel aufblasbare Sessel, Sitzsäcke oder andere Sitzmöbel aus buntem Kunststoff.Formen, Farben und Muster im Retro-LookAusdrucksstarke Farben sind charakteristisch für den Retro-Stil, und auch das Experimentieren mit außergewöhnlichen Farbtönen und Formen ist erwünscht.

Wohnstile: Retro Stil
Accessoires für den letzten SchliffDie Bandbreite an Accessoires im Retro-Look ist groß.

Retro

Eine gute Kombination für eine moderne und helle Einrichtung ist die Mischung aus Retro- und skandinavischem Design.Sechs Tipps, wie Sie damit den Wohlfühlfaktor nach Hause holen.

Retro
Retro-Elemente beachten Eine Einrichtung im Retro-Look lebt von runden Formen sowie grafischen und geometrischen Mustern.Lesen Sie hierzu auch: Wie Sie echte Massivholzmöbel erkennen und wie Sie Holzmöbel und Leder richtig Pflegen.

djd/www.xooon.de/Phoenix Skandinavische Leichtigkeit erzielt man durch eine Einrichtung in hellen Farben.

Einrichtung erstes Eigenheim? Verschiedene Stile im Check

Im Bauherren-Blog zeigen wir die beliebtesten Stile für junge Familien im Check: Der Traum des eigenen Hauses ist erfüllt, alle Bauarbeiten sind abgeschlossen und der lang ersehnte Einzug wird endlich zur Realität.Einrichtung erstes Eigenheim – Wer kreativ ist, der kann sich beim Einrichten richtig ausleben!

Einrichtung erstes Eigenheim? Verschiedene Stile im Check
Beliebt ist der Einrichtungsstil vor allem, weil er für Jedermann gemacht worden ist, der Stil soll für jeden zugänglich sein.Besitzer eines neuen Eigenheimes sollten Ihr Hab und Gut bewusst reduzieren und sich von überflüssigen Gegenständen befreien.FazitEinrichtung erstes Eigenheim – So individuell jeder einzelner Eigenheimbesitzer ist, so sind es auch die eigenen vier Wände.

dekohero

SCANDINAVIAN INTERIORMinimalismus und Funktionalität als StilelementDer Einrichtungsstil ist eine Hommage an die Einfachheit des in den nordischen Ländern etablierten Lebensstils.Gemeinsame Merkmale umfassen ganz weiße Farbpaletten und die Einbeziehung natürlicher Faktoren wie formgepresstes Holz, glänzende Kunststoffe und emailliertes Aluminium, Stahl und Dielenböden.

dekohero
Darüber hinaus ist eine skandinavische Innenarchitektur von einer Verbindung zur Natur geprägt, die natürliche Formen und die Verwendung natürlicher Elemente kombiniert.

Dieser Einrichtungsstil verwendet zwar eher zur wenige Decken oder Kissen, aber die, die verwendet werden, geben dem Raum Textur.In der skandinavischen Region sind die Straßen oft von Straßenfloristen gesäumt, die frische Blumen in allen Farben verkaufen.

Vintage-Einrichtung

Eine Vintage-Einrichtung kann also sehr vielseitig sein und unterschiedliche Erscheinungsbilder haben.Wie gelingt die Vintage-Einrichtung zu Hause?Um nach dem Ausflug in die Vergangenheit wieder die Brücke zur Gegenwart zu schlagen, bietet sich in der Vintage-Einrichtung ein ausgewogenes Verhältnis aus alt und neu an.Mit den passenden Wohn-Accessoires holen Sie sich die Nostalgie vergangener Tage direkt zu sich nach Hause und verleihen Ihrer Vintage-Einrichtung den letzten Schliff.Sehen Sie sich um und entdecken Sie Möbel und Accessoires, die sich hervorragend in Ihre Vintage-Einrichtung fügen.

5 beliebte Einrichtungsstile

Damit Sie sich wohlfühlen und eine schöne Atmosphäre im Raum schaffen, hilft es, wenn Sie sich an einem bestimmten Wohnstil orientieren.Einige der bekanntesten Einrichtungsstile sind:Der Landhausstil zeichnet sich durch rustikale Möbel und Accessoires, neutrale Farben und eine gemütliche Atmosphäre aus.Alles in allem ist der skandinavische Einrichtungsstil ein stilvoller und bequemer Wohnstil, der eine ruhige und entspannte Atmosphäre im Raum schafft.

5 beliebte Einrichtungsstile
Der Stil ist umweltbewusst.

Wenn Sie Fragen haben und nicht sicher sind, welches Sofa zu Ihrem persönlichen Wohnstil passt, sprechen Sie uns gern an.

Die schönsten Auswanderer-Geschichten des Jahres: So lebt die

© Bereitgestellt von Blick So lebt die Blick-Community in fremden LändernFast zwei Drittel der Auslandsschweizerinnen und -schweizern leben in Europa, der grösste Teil davon in Frankreich.Als Nächstes will das Ehepaar neben dem eigenen Haus ein Gästehaus bauen, das sie an Hundefreunde vermieten möchten.

Die schönsten Auswanderer-Geschichten des Jahres: So lebt die
Das Ehepaar mit vier Adoptivkindern hat im Dorf Elluvila ein Kinderheim und eine Schule aufgebaut und das Pensionskassengeld in sein Projekt investiert.Clara stammt aus Argentinien und das Ehepaar wollte, dass seine Kinder in der zweiten Heimat Argentinien nicht nur das Ferienleben kennen.Das Ehepaar aus der Finanzbranche hat sich in Argentinien etwas Eigenes aufgebaut.

SHARE:

Sichtschutz im Garten

Dampfsperre anbringen ▷ Schritt für Schritt erklärt