Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie Influencer es schaffen, ihre Wohnungen so einzurichten, dass sie immer gemütlich aussehen? Wir haben neun Ideen davon mitgebracht, wie Sie Ihre Wohnung gemütlich im Stil der Interior-Blogger einrichten. Helle Schattierungen haben eine leichtere Wirkung, dunklere Nuancen wirken etwas gedrungener und mystischer. Am besten wählen Sie drei Grundfarben aus, mit denen Sie arbeiten möchten, zum Beispiel Beige, Weiß und Sand. Sofa und Sessel sind der Klassiker, aber es geht auch anders: zum Beispiel mit einem Ohrensessel wie zu Omas Zeiten vor einem großen Bücherschrank. Ob Sie sich mit neuem Mobiliar, Flohmarktfunden oder Antiquitäten wohler fühlen, bleibt übrigens ganz Ihnen überlassen.
Sofern Sie allerdings eine große Bücherwand wie die im Bild umsetzen wollen, empfehlen wir hochwertige Qualität wie wir Sie Ihnen rund um die Regalwände von schrankwerk garantieren. Damit uriges Ambiente entsteht, braucht man nicht unbedingt einen Kamin, auch wenn der Anblick einer prasselnden Feuerstelle zweifelsohne erdet.
Die Wohnung gemütlich kann man aber auch mit flauschigen Teppichen, Sitzkissen, Plaids und Zierkissen in schönen Mustern einrichten. Verzichten Sie auf die grelle Deckenlampe und platzieren verschiedene Lichtquellen im Raum – zum Beispiel eine Sofaleuchte, eine Tischlampe, Bodenstrahler oder Lichterketten. Die kalten Herbst- und Wintermonate bringen es mit sich, dass man draußen nicht mehr so viel Zeit verbringen kann. Wie viele Fotos haben Sie nicht schon gesehen, auf denen Influencer verträumt mit einer Tasse Tee in die Weite träumen!
Beim bodentiefen Fenster eignen sich kuschelige Sitzkissen, die man vor dem Glas platziert und nach Lust und Laune mit Kissen oder Decken kombiniert. Wer kein bodentiefes Fenster besitzt, kann es sich trotzdem gemütlich machen – zum Beispiel mit einem Lowboard von schrankwerk, das man besonders breit plant und dabei Stauraum und Sitzbank miteinander kombiniert.
Und wer gerade dabei ist, sein Zimmer komplett neu zu renovieren, freut sich vielleicht über die Investition in ein Sitzfenster, bei dem per Trockenbauweise ein Ständerwerk an Wand und Fenster kommt.
Der Effekt: Dabei entsteht nicht nur Stauraum an der Wand, sondern auch noch eine Fensternische, die sich perfekt für eine Sitzgelegenheit am Fenster eignet.
Kein Wunder eigentlich, denn kaum ein Werkstoff aus der Natur wirkt gemütlicher und trägt noch dazu zu einem positiven Raumklima bei. Trotzdem haben sich Holzmöbel weiterentwickelt: Wuchtige Schrankwelten und rustikale Stühle werden immer häufiger gegen filigrane Designs ausgetauscht.
Tipp: Zimmerpflanzen im Raum sind nicht nur ein schöner Hingucker, sondern tragen durch ihre luftreinigende Wirkung ebenfalls zu einem gemütlichen Wohnklima bei. Wer keinen grünen Daumen hat oder die Arbeit rund um Zimmerpflanzen scheut, kann auch mit Trockenblumen und Gräsern dekorieren. Streben Sie bei aller Gemütlichkeit in der Wohnung nicht nach zu viel Perfektionismus, sondern genießen das Ambiente.
Das kann in einem Keller oder einem Hauswirtschaftsraum sein; auch Schränke, Kommoden oder Boards mit Stauraum helfen, die Unordnung in den Griff zu bekommen.
Der Clou beim schrankwerk Schrank: Durch die wohnlichen Fronten und vielen Farbvarianten schließen sich Stauraum und attraktives Design nicht aus und man kann auch so die Wohnung gemütlich einrichten. Pimp Your Room – mit einfachen Mitteln das WG Zimmer aufwerten Vorrangig werden WG-Zimmer vor allem zweckmäßig eingerichtet.
Schließlich ist nach dem Auszug aus dem Elternhaus das Budget knapp und die Zeit, in der man in der WG wohnt, ohnehin auf die Studien- oder Ausbildungszeit begrenzt. Doch mit ein paar wenigen Tricks und Tipps lässt sich das eigene Zimmer ohne großen Aufwand in einen gemütlichen und erholsamen Rückzugsort verwandeln.






























