Lichterketten in Regenbogenfarben, ein Türkranz in Gold, Grün und Rot, zahlreiche Hirschfiguren auf der Rasenfläche: Eine fröhliche Weihnachtsdeko in leuchtenden Farben lässt die festliche Stimmung aufkommen. Und dann wirken plötzlich der Hauseingang und der Outdoor Bereich wieder trist und es fehlen Eyecatcher, an denen das Auge hängenbleibt. Wir bieten Ihnen Ideen für Winterdeko im Garten, die lange hält und für gute Laune sorgt. Wir zeigen Ihnen als erstes einige Ideen, wie Sie mit subtilen Details den Außenbereich verschönern.
Leere Blumenkübel, Amphoren und Steinsockel bieten die perfekte Möglichkeit, Arrangements mit Naturmaterialien effektvoll zur Schau zu stellen. Die goldenen Weihnachtskugeln und die Herbstblätter fügen einen modernen Touch zum ansonsten traditionellen Ensemble hinzu.
Denn mit Farben lassen sich die einzelnen Bereiche im Garten stilvoll optisch miteinander verbinden. Die saisonale Winterdeko mit roten Akzenten zieht automatisch die Blicke auf sich und gibt dem Garten Farbtupfer. Damit sie den ganzen Winter draußen aushalten kann, sollten Sie die Materialien sorgfältig wählen.
Verschiedene Beeren-Sorten, Hagebutte, Moos, Lorbeer- und Mistelzweige können ebenfalls lange bei Minustemperaturen gedeihen.
Wenn ihre Oberflächen mit einem transparenten Schutzmittel versiegelt sind, eignen sich auch Laternen aus Metall und Glas und Sterne und Schneeflocken aus Holz für den Einsatz im Außenbereich. Hohe Blumenkübel auf einer Steinsäule bringen Gartenwege, Treppen und Gartenecken besser zur Geltung.
Zusammen mit Kiefernzapfen, immergrünen Tannenzweigen und verschiedenen saisonalen Früchten ergibt sich ein klassisches weihnachtliches Arrangement. Sollten Sie keine hohen Blumenkübel haben, dann können Sie Tannenzapfen, Hagebutte und immergrüne Baumzweige in einem Rattan- oder Holzkorb arrangieren.
Schnee und Frost können die Materialien nicht beschädigen, wenn aber Holz für lange Zeit dem Winterwetter ausgesetzt ist, kann es eine hellgraue Patina entwickeln.
Zusammen mit einer Laterne mit LED-Kerze oder Porzellanfigur sorgt er für festliche Stimmung auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Mit einer Girlande aus Naturmaterialien, die den Hauseingang rahmt, und einem schönen Türkranz aus Hagebutte strahlt der Eingangsbereich in festlichem Glanz. Grundsätzlich gilt: Je größer der Hauseingang, desto mehr Deko-Elemente können ihn aufhübschen.
Kleinere oder schmale Hauseingänge sollten Sie lieber schlicht halten und mit Ton-in-Ton Deko aufpeppen. Frische langhaltige Früchte wie zum Beispiel Äpfel geben dem Ensemble einen modernen Touch.
Die komplett grüne Winterdeko eignet sich perfekt für Häuser mit einer weißen oder grauen Fassade. Wenn der Hauseingang besonders klein ist oder Sie eine schöne Dekoidee für die Wohnungstür brauchen, dann bietet sich ein Gesteck mit trockenen Pflanzen und Blumen.
Verzieren Sie zusätzlich die Pflanzen mit Kunstschnee, um den „Winter Wunderland“ – Look zu komplettieren und hängen Sie das Arrangement an der Haustür. Die puristische Winterdeko hält garantiert den Winter über und Sie können dann die trockenen Blumen für andere kreative Dekorationen verwenden.
Ein puristischer Türkranz aus Weidenzweigen und große Schneeflöckchen aus Holz fügen den letzten Touch hinzu. Die rustikale Holzbank bietet den perfekten Hintergrund für Vintage und Shabby Chic Dekorationen. Lassen Sie also ausreichend freien Platz, damit sich Ihre Gäste dort hinsetzen können oder Sie die Einkäufe abstellen können, während Sie nach dem Schlüssel suchen. Kiefernzapfen, Tannengrün, Nüsse und Früchte feiern im Winter ihren großen Auftritt und zieren Haus und Garten.




























