Innenhöfe sind ein architektonisches Element ohne Überdachung, das häufig von Wänden umgeben ist, um somit Häuser voneinander zu trennen. Innenhöfe gibt es in vielen verschiedenen Größen, doch die meisten stehen vor der Herausforderung, einen ca. Aus diesem Grund möchten wir dir in unserem heutigen Artikel ein paar Ideen aufzeigen, wie du deinen kleinen Innenhof aufhübschen kannst.
Zuerst musst du dir darüber im Klaren werden, ob du einen 15 m² großen überdachten oder offenen Innenhof herrichten willst. Das ist sehr wichtig, da du widerstandsfähigere Materialien brauchst, wenn dein Innenhof nicht überdacht ist. Jeder Bereich unseres Zuhauses sollte nicht nur ein schöner, sondern auch funktionaler Ort sein.
Wenn wir also darüber nachdenken, welchen Nutzen unser kleiner Innenhof haben soll, können wir den verfügbaren Platz viel besser einplanen. Auf so einem kleinen Raum spielt die Größe der sich dort befindenden Gegenstände eine äußerst wichtige Rolle. Wenn dich zum Beispiel oft nur zwei Menschen besuchen kommen, brauchst du nicht mehr als drei Stühle.
Wenn du einen Ort schaffen möchtest, an dem du dich entspannen kannst, kannst du eine Hängematte aus Stoff aufhängen und für Besuch ein paar Klappstühle oder Poufs bereithalten. Auch wenn unser Innenhof noch so klein ist, verleihen Pflanzen einem Raum doch immer eine gewisse Dynamik und hauchen ihm dank ihrer Farben Leben ein. Eine weitere tolle Möglichkeit (die uns persönlich sehr gut gefällt) wäre es, an einer der Wände einen vertikalen Garten entstehen zu lassen.
Auf diese Weise erzeugen wir die optische Täuschung, dass unser Innenhof größer wirkt. Da er als weiterer Wohnraum gebraucht wird, können wir noch mehr mit ihm anstellen, wie ihn beispielsweise als Essbereich oder Relaxzone, um dort Yoga oder Pilates zu mache, umfunktionieren.







