Die weihnachtlichen Wichtel sind zu einer äußerst beliebten Weihnachtsdeko in den letzten Jahren geworden. Sie sind nämlich nicht nur niedlich, sondern strahlen auch skandinavische Gemütlichkeit aus. Es wundert uns also nicht, wenn Sie bereits ein paar bei sich zu stehen oder schon einmal welche selbst gebastelt haben.
Bei uns erhalten Sie zwei einfache Anleitungen und Tipps, mit denen Sie solche Wichtel aus Tannenzweigen basteln können.
Sie lassen sich in verschiedenen Größen herstellen und sehen besonders in Gruppen sehr schön aus. Im Beispiel werden Sie eine Anleitung mit Moos erhalten, aber auch Filz oder anderer beliebiger Stoff kann zu diesem Zweck genutzt werden.
Komplett natürlich wird der Wichtel, wenn Sie Moos verwenden, während Sie mit Filz für Farbtupfer sorgen und eine farbenfrohere Deko herstellen können. Zu diesem Zweck müssen Sie in die Mitte des Bodens ein Loch schneiden oder bohren. Um den Holzstab verteilen Sie dann nach und nach kopfüber die Tannenzweige und binden Sie mit dem Blumendraht fest.
Direkt unterhalb vom Moos binden Sie dann mit dem Draht die Weihnachtskugel für Christbäume fest, um eine Nase zu erhalten. Falls Sie für die Mütze statt Moos lieber Filz verwenden möchten oder einen anderen Stoff, formen Sie einfach aus einem beliebig großen Stück einen Kegel, kleben Sie die Enden zusammen und stellen Sie ihn auf den Stab. Statt eines Holzstabs und eines Blumentopfs kann auch eine Rankhilfe für Tomaten verwendet werden, die Sie entweder fertig in Kegelform kaufen oder die abstehenden Stäbe oben zusammenbinden.
Danach können Sie die Ranke genau so „einkleiden“ und für die Wichtel Tannenzweige und andere Zweige verwenden, wie in der Anleitung oben beschrieben. Eine rote Nase ist besonders sympathisch, aber auch Kartoffeln, Bommeln oder Tannenzapfen können zum Basteln genutzt werden.
Fügen Sie gern auch zusätzliche Accessoires hinzu, wie beispielsweise Handschuhe. Auch diese Wichtel aus Tannenzweigen im Mini-Format sind sehr niedlich und einfach zu basteln.
Klappen Sie eine der beiden seitlichen Ecken über die Zweige, kleben Sie sie fest. Kleben Sie nun die weiße Bommel dort fest, wo die Nase sein soll und anschließend das Glöckchen am Zipfel der Mütze.
Nun können Sie, wenn Sie möchten, den Rand der Mütze mit einem Stück Garn verzieren, sowie weitere Accessoires wie kleinere Bommeln hinzufügen.

























