Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Sie bestimmt nicht nur die Optik des Gebäudes, die verschiedenen Dachformen kommen auch mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen daher. Darum sollte der Bebauungsplan unbedingt im Vorgang bei der örtlichen Behörde eingesehen werden, um später unschöne Überraschungen zu vermeiden.

Der zeitlose Look lässt sich zu vielen Haustypen harmonisch kombinieren und erfüllt je nach Neigungswinkel andere Funktionen: Spitzere Dächer eigenen sich vor allem für regnerische, stürmische Gebiete wohingegen flachere Dächer im Winter die Gefahr von Dachlawinen minimieren.

Rötzer Experten-Tipp: Bei einem Satteldach mit hohem Kniestock können Sie die Wohnräume problemlos einrichten, ohne durch Schrägen Platz zu verlieren. Somit eignet sich diese Dachform hervorragend für raue Witterung, da sie das Haus vor Wind und Niederschlag optimal schützt. Egal ob rustikale Altbauten oder moderne Stadtvillen, diese Form passt sich allen Stilen an.

Der Unterschied zum Walmdach liegt darin, dass das Dach an den Stirnseiten des Hauses nicht mit den anderen beiden Dachflächen abschließt, also nicht bis zur Traufe reicht, sondern etwas kürzer ist und ein Stück Giebel zu sehen ist. In dieser Dachvariante ist die Firstlänge gleich null und die zueinander geneigten Dachflächen laufen nach oben hin in einer Spitze zusammen.

Diese Form bietet viel Platz für die Installation von Photovoltaikanlagen, wodurch effektiv Energiekosten gespart werden können. Allerdings braucht es eine gute Wärmedämmung, damit die Hitzeentwicklung im Sommer die Wohnqualität nicht negativ beeinflusst. Gegen heiße Temperaturen in Innenräumen wirken auch Maßnahmen wie etwa unsere einmalige Rötzer Klima-Decke. Die klare Form verhindert platzraubende Schrägen im Wohnraum und ermöglicht einen großen Gestaltungsspielraum von einer Dachterrasse bis zur Dachbegrünung.

Das Rötzer Creativ-Haus für Familien kann im Zusammenspiel mit Zwerchhaus, Erker, Fassade und individuell gewählter Farbe so gestaltet werden, wie Sie sich das perfekte Wohnen vorstellen. Sattel-, Walm-, Pult- und Flachdach gehören zu den gängigsten Dachformen, wenn es um den Hausbau geht.

Allerdings gibt es natürlich auch auf diesem Gebiet noch weitere Dachvarianten, die eher selten zum Einsatz kommen.

ROETZER_Blog Dachform Satteldach
ROETZER_Blog Dachform Satteldach
ROETZER_Blog Dachform Walmdach
ROETZER_Blog Dachform Walmdach
Rötzer Ziegelelement Haus_Einfamilienhaus mit der Dachform Walmdach
Rötzer Ziegelelement Haus_Einfamilienhaus mit der Dachform Walmdach
ROETZER_Blog Dachform Krüppelwalmdach
ROETZER_Blog Dachform Krüppelwalmdach
ROETZER_Blog Dachform Zeltdach
ROETZER_Blog Dachform Zeltdach
ROETZER_Blog Dachform Pultdach
ROETZER_Blog Dachform Pultdach
ROETZER_Blog Dachform Flachdach
ROETZER_Blog Dachform Flachdach
Rötzer Ziegelelement-Haus mit der Dachform Flachdach und einem Erker.
Rötzer Ziegelelement-Haus mit der Dachform Flachdach und einem Erker.

Treppen, Stufen

DAM 2000 / Green's Interiors. Regal Novasolo Landhaus CA613