Immergrüne Zweige, Kerzen, Lichterketten und Christbaumschmuck versetzen uns schnell in die richtige Stimmung. Wenn Sie Ihre Adventsdeko selber machen möchten, dann sehen Sie sich diese einfachen Ideen für Weihnachtsdeko für aussen an!
Machen Sie einen Strauß aus immergrünen Zweigen und stellen Sie ihn in eine große Blumenvase oder Topf.
Dekorative Weidenbällchen und rot lackierte Tannenzapfen runden das schöne Arrangement ab. Ersetzen Sie die Blumen in der Blumenampel durch immergrüne Pflanzen wie beispielsweise Topfstechpalmen, Wacholder oder Kriechspindel. Schmale Eingangsbereiche wirken optisch größer, wenn sie mit einer Girlande um die Haustür und zwei hohen, festlich geschmückten Blumentöpfen in Szene gesetzt werden.
In hohen Amphoras oder klassischen Blumenkübeln lassen sich mit Tannengrün, Kiefernzweigen, Lorbeerblättern, Beeren, Granatäpfeln und grünen Äpfeln stimmungsvolle Weihnachtsdekorationen zaubern. Sollten Materialien übrig bleiben, dann bietet sich die Möglichkeit, eine Girlande aus Tannengrün zu binden.
Die nächsten Weihnachtsgestecke für draußen sorgen für fröhliche Stimmung und geben dem ansonsten tristen Wintergarten Farbtupfer.
Im Arrangement bilden Fichte, Silbertanne und Kriechwachholder den perfekten Hintergrund und lassen die schönen Meerlavendelzweige und goldene Magnolienblätter in den Vordergrund treten. Ansonsten wirkt das Arrangement klassisch: Kiefernzapfen, Tannengrün und Zypressenzweigen runden das weihnachtliche Ensemble effektvoll ab. Sie können monatelang problemlos Schnee und Frost trotzen und behalten trotzdem ihre Farben.
Sollten dann später einzelne Zweige gelb werden, können Sie sie problemlos entfernen und das Arrangement wird immer noch schön aussehen. Die Dekoration kann in einer Schale, in einer Holzkiste, in einem breiten Blumentopf oder einfach auf dem Gartentisch arrangiert werden. Wer möchte, kann eine Lichterkette um die Zapfen drapieren oder eine Laterne mit Led-Kerze in die Mitte des Weihnachtsgestecks stellen.
Weihnachtsgestecke aus Naturmaterialien lassen sich in selbstgemachten Baumstamm-Vasen besonders effektvoll zur Schau stellen. Hornstrauch- und Hagebuttenzweige sind mit getrockneten Prachtspierenblättern, Goldrute und Baumwürger kombiniert und ergeben ein klassisch anmutendes Ensemble. Das nächste Arrangement ist perfekt für kleine Balkons und für Häuser mit Veranda oder Wintergarten geeignet.
Die Deko mit Naturmaterialien ist bestens für Häuser mit einer in Holz verkleideten Fassade im Chalet-Stil geeignet. Wer möchte, kann auch eine Lichterkette um das Tannengrün umwickeln oder einfach eine Laterne über dem Arrangement aufhängen.
Simpel und schlicht, aber dennoch sehr wirkungsvoll ist die Kombination aus getrockneten Eukalyptus Zweigen, Tannengrün, Lauch, Hortensie und Prachtspere.
Formen Sie mehrere Ringe, die anschließend so ineinander gesteckt werden sollen, dass sie einen Korb bilden.
Ist das Grundgerüst fertig, lassen Sie die Luft aus dem Ball und beginnen Sie mit dem eigentlichen Flechten der Kugel. Bilden Sie einen Turm aus großen und kleinen Tontöpfen und dekorieren Sie ihn mit immergrünen und Beerenzweigen!
In Teekannen, Teetassen und anderen Vasen und Schalen mit Weihnachtsmotiven lassen sich charmante Gestecke zaubern. Unser Tipp: Besonders schön sehen Arrangements mit Mistelzweigen oder Mistelblättern aus. Wenn Sie zusätzlich das Tannengrün, die kleinen Zapfen und die Beeren mit Kunstschnee besprühen, dann wirken sie, als ob sie sie gleich vom Wald mitgebracht haben.
Egal ob Sie mit Schnee zu Weihnachten gesegnet sind oder nicht, können Sie einen Schneemann aus anderen Materialien wie beispielsweise Tontöpfen basteln. Wer hätte gedacht, dass man alte Topfdeckel für einen so kreativen Projekt verwenden könnte. Füllen Sie große Windlichter mit Salz, Beeren oder einem anderen Vasenfüller, bevor Sie das Teelicht hineinstellen.
Beginnen Sie die Lichterkette um den Draht-Form zu winden, indem Sie jede Glühbirne im entsprechenden Clips anpassen. Ein Weihnachtsbaum gehört nicht nur im Haus, sondern kann auch den Außenbereich weihnachtlich dekorieren. Diese Sternen-Anhänger lassen sich schnell basteln: 4 dünne Zweige wurden hier aufeinander kreuzweise geklebt und mit weißer Farbe lackiert. Zimt und Orangen sind unter den traditionellen Düften, die uns sofort in weihnachtliche Stimmung versetzen.
Dekorieren Sie einen alten Holzschlitten mit Lichterketten und grünen Zweigen und hängen Sie den Schmuckstück an die Tür auf. Für einen verspielten Vintage Look streichen Sie den Weihnachtsbaum in Himmelblau oder Lavendel und schleifen Sie dann die Farbe teilweise ab.
Drapieren Sie eine Girlande aus Tannenzweigen um die Glühbirnen und schon ist die moderne Weihnachtsdeko für den Hauseingang fertig.




































