Kleine Bäder lassen sich nicht unbegrenzt mit Schränken und Schränkchen vollstellen – das wirkt überladen und lässt die gesamte Optik des Badezimmers leiden. Der Schrank nahm dann im Raum keinen Platz weg und hatte – beispielsweise im Fall von Speisekammern – auch noch einige Vorteile in Bezug auf die Lagerung von Lebensmitteln.
In der Wandnische im Badezimmer lassen sich alle möglichen Utensilien, wie Shampoos oder Kosmetikartikel, platzsparend unterbringen.
Auch der Rand des Waschbeckens und der Dusche bleiben von abgestellten Dingen frei und lassen sich so viel leichter putzen, weil nicht ständig alles hin- und hergeräumt werden muss.
Welche Möglichkeit zum Einsatz kommt, hängt jeweils von den örtlichen Gegebenheiten und vom Platzbedarf ab, den man mit der Wandnische schaffen möchte. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie bereits in der Rohbauphase eine ungefähre Vorstellung davon haben, wie Sie ein kleines Bad einrichten möchten.
Fliesen als Auskleidung sind äußerst vorteilhaft, weil so auch ein guter Schutz gegen Feuchtigkeit und auslaufende Flaschen gegeben ist. Mit ihnen kann man nicht nur platzsparend einrichten, sondern durchaus auch optische Akzente im Bad setzen. Auch für ein kleines Badezimmer ist eine Vorwand in der Regel kein Problem – die Innengröße wird am Ende dadurch nur unwesentlich verringert.
Nach dem Einbau kann eine solche Wandnische ebenfalls ganz einfach gefliest oder auf andere Art und Weise verkleidet werden.
Viele Einbaunischen bringen auch bereits selbst eine optisch sehr hochwertige Verkleidung aus Edelstahl mit, oder sind als Schränkchen mit Tür gestaltet. Bei den Ausführungen kann man dabei grob unterscheiden zwischen offenen Regalbrettern, Einbauschränkchen (sogenannte Wandeinbaucontainer) und einer Kombination aus beidem.
Der rostfreie und edel aussehende Stahl ist neben Fliesen eine sehr gute Möglichkeit zur optischen Aufwertung. Denken Sie beim Bad einrichten auch an eine Nische in der Duschrückwand – so haben Sie eine praktische Ablagefläche für Duschgel oder Seife und brauchen nicht erst mühsam Duschregale anzubringen. Beim Einbau müssen Sie auf jeden Fall – neben der sorgfältig ausgeführten Befestigung – auch an eine Abdichtung der Kante denken, sonst besteht das Risiko, dass Wasser in die Bausubstanz eindringt.



