Spätestens nachdem am vergangenen Wochenende die Zeit umgestellt wurde und es in den Abendstunden nun wieder länger hell ist, zieht es uns aus den eigenen vier Wänden wieder häufiger ins Freie. Ebenfalls einfach in der Handhabung sind Kunstrasen oder Outdoor-Teppiche, die witterungsfest sowie in vielen verschiedenen Varianten, Mustern und Farben erhältlich sind und dem Balkon so genau den gewünschten, gemütlichen Charakter verleihen. Egal für welchen Bodenbelag man sich auf seinem Balkon entscheidet, ganz wichtig ist darauf zu achten, dass Wasser durch- und abfließen kann. Holzmöbel sollte man zum Beispiel lieber nur dann wählen, wenn der Balkon nach Süden ausgerichtet ist bzw. genug Sonne abbekommt.
Wer es moderner mag, kann auf eine breite Palette von Metall- und Kunststoffmöbeln zurückgreifen, die widerstandsfähig, pflegeleicht und in so gut wie jeder Stilrichtung erhältlich sind. Natürlich kann man sich bei entsprechendem Geschick seine Stühle und Tische auch selbst anfertigen – zum Beispiel aus Paletten.
Für Polster und Auflagen gibt es praktische Aufbewahrungsboxen, die man direkt mit auf den Balkon stellen und zum Teil sogar selbst als Möbelstück, z. Denn man möchte ja auch noch etwas Raum für Pflanzen, Laufwege, den Wäscheständer, ein Hochbeet oder einen Sonnenschirm haben.
Daher ist es ratsam, seinen Balkon zunächst genau auszumessen und die Maße der Möbel im Blick zu haben.
Alternativ kann man sich auch eine Musterfläche abstecken bzw. abkleben, die den Balkon simuliert, und darauf „Probestellen“. Gerade auf kleineren Flächen bieten sich Klappmöbel an, die man, wenn sie nicht gebraucht werden, einfach und platzsparend beiseite räumen kann. So sollte man bei Zierpflanzen oder Kräutern unbedingt darauf achten, ob diese viel Sonne vertragen können und somit für den warmen Süd-Balkon geeignet oder nicht doch besser auf einem schattigen Nord-Balkon aufgehoben sind.
Zum Einpflanzen gibt es vom Einhänge-Blumenkasten über das Hochbeet bis hin zum Blumenkasten oder der reich verzierten Vase alle Möglichkeiten. Wer gerne schon im Frühling eine Blütenpracht auf dem Balkon genießen möchte, sollte seine Frühblüher bereits im Herbst einpflanzen. Eine Blumenampel oder ein bepflanztes Wandregal nehmen nichts von der Grundfläche und setzen dennoch grüne Akzente.
Wer im Sommer gerne laue Sommernächte auf dem Balkon genießen möchte, für den spielt das Thema Beleuchtung eine entscheidende Rolle.
Jeder Balkon verfügt über eine Außenlampe, deren Licht ist aber meist rein funktionell, grell und äußerst unromantisch. Ein mit Unterbodenbeleuchtung ausgestattetes Hochbeet zum Beispiel oder Lichtstreifen entlang des Geländers – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.




