Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

© diybook | In der letzten Anleitung war zu sehen, wie die alte Türzarge aus Holz ausgebaut wurde. © diybook | Steht die Höhenangabe auf einer Seite fest, wird mit ihrer Hilfe und mit einer Wasserwaage die neue Lichte waagerecht über die gesamte Türstockbreite eingezeichnet. © diybook | Sobald das Ausmaß des alten Türsturzes bekannt ist, kann damit begonnen werden, die darüber liegende Ziegelreihe ebenfalls vom Putz zu befreien. Jedesmal werden die Fugen zuerst auf beiden Seite bearbeitet, dann wird der jeweils freigelegte Ziegel herausgeklopft. © diybook | Ist die Oberseite des Überlegers frei, wird schließlich auch beim alten Türsturz der Mörtel aus den Fugen geschlagen. Wieder werden die Fugen mit dem Meißel von beiden Seiten bearbeitet, um den Türsturz möglichst vollständig zu lösen.

Mit ein paar Schlägen auf die Unterseite des Überlegers kann festgestellt werden, ob der Türsturz bereits frei liegt. © diybook | Liegt der alte Türsturz endlich frei, muss er nur noch aus der Wand entfernt werden. Der Raum, in dem sich die alten Ziegel und der Überleger befanden, bietet nun genügend Platz, um den neuen Türsturz nachträglich einbauen zu können.

© diybook | Bevor es daran geht, den neuen Türsturz einzubauen, wird Mauermörtel angemischt.

© diybook | Vorbereitend werden die Oberflächen der herausgearbeiteten Maueröffnung von altem Mörtel und Staub befreit und gut genässt. © diybook | Auf Basis der alten Mauerreste werden innerhalb der Aussparungen nun die Auflageflächen für den neuen Türsturz vorbereitet.

© diybook | Hat der Mörtel etwas angezogen, lässt sich endlich der neue Türsturz nachträglich einbauen.

Vorbereitete Türöffnung ohne Türzarge
Vorbereitete Türöffnung ohne Türzarge
Neue Türhöhe auf den Putz übertragen
Neue Türhöhe auf den Putz übertragen
Lichte über der Tür einzeichnen
Lichte über der Tür einzeichnen
Putz abschlagen und alten Türsturz freilegen
Putz abschlagen und alten Türsturz freilegen
Ziegelreihe über dem Türsturz freilegen
Ziegelreihe über dem Türsturz freilegen
Ziegel mit dem Maurerhammer ausstemmen
Ziegel mit dem Maurerhammer ausstemmen
Fugen stemmen und Ziegel lösen
Fugen stemmen und Ziegel lösen
Mit Meißel alten Türsturz ablösen
Mit Meißel alten Türsturz ablösen
Nach dem Lösen alten Türsturz entfernen
Nach dem Lösen alten Türsturz entfernen
Mauermörtel anmischen
Mauermörtel anmischen
Alte Oberflächen und Ziegel vor dem Aufmauern gut nässen
Alte Oberflächen und Ziegel vor dem Aufmauern gut nässen
Auflageflächen für neuen Türsturz mauern
Auflageflächen für neuen Türsturz mauern
Mörtelbett für neuen Türsturz vorbereiten
Mörtelbett für neuen Türsturz vorbereiten
Neuen Türsturz nachträglich einbauen
Neuen Türsturz nachträglich einbauen
Eingesetzten Aufleger in der Höhe prüfen
Eingesetzten Aufleger in der Höhe prüfen
Gerade Ausrichtung des Überlegers prüfen
Gerade Ausrichtung des Überlegers prüfen
Ankerpunkte mit Mauermörtel anwerfen
Ankerpunkte mit Mauermörtel anwerfen
Lagerfuge über dem Türsturz auffüllen
Lagerfuge über dem Türsturz auffüllen
Fertig verlegter Türstürz in der Ansicht
Fertig verlegter Türstürz in der Ansicht

Evangelische Grundschule Jena -

Hortensien und Gräser kombinieren: Das passt zu Hortensien