Doch ähnlich wie im Flur, macht genau es der erste Eindruck fürs Haus und seine Bewohner, die Gäste werden da empfangen, man fühlt sich Zuhause nach dem Betreten der Haustür. Gehen Sie kreativ vor und teilen Sie die Wände in Felder und streichen Sie diese in gut abgestimmten Farben. Gestalten Sie nur eine Wand farbig und setzen Sie Akzente mit Stuck und dekorativen Fragmente ein. Wenn Sie über gerade Wände ohne zu viele Schäden verfügen, können Sie ruhig schöne Wandfarbe auftragen.
Dekorative Elemente, wie geometrische Figuren oder mehrere Farben können zum Highlight werden und das Treppenhaus zum optischen Eyecatcher. Hängen Sie Bilderrahmen, diese können auch leer sein, Straßenschilder oder einfach einen Spiegel auf und erfrischen Sie Ihren Eingangsbereich.
Ein altmodisches Treppenhaus mit Holz verkleidet, wirkt elegant und stilvoll nach neuem weißen Anstrich. Eine Anleitung, mit Vorher/Nachher Bildern stellt dar, wie edel ein Treppenhaus mit Wandverkleidung aus Holz nach gut vorgeplanter Renovierung wirklich aussehen kann.
Wenn die architektonische Gegebenheiten im haus erlauben, vergrößern Sie Ihren Wohnraum, bzw. Gemeinschaftsraum, und vereinen Sie das Treppenhaus mit dem Wohnzimmer.
Es verleiht dem Haus modernen Touch und lässt es geräumiger, einladender wirken.
Dabei halten Sie sich an die Farbkombination, die Sie für den restlichen Raum gewählt haben und experimentieren Sie mit anderen Farben nicht, damit das Gesamtbild optisch einheitlich bleibt und nicht chaotisch wirkt. Verzichten Sie auf viel Deko in diesem Fall und greifen Sie zu eher praktische Elemente, wie dezente Flurmöbel zum Beispiel.
Tapezieren ist eine relativ kostengünstige Variante und Sie sollten kein Profis sein um welche an die Wände anzubringen. unterschiedliche Arten von Tapeten benötigen spezielle Klebstoffe, die natürlich im Fachhandel zu bekommen sind. Vorarbeiten der Oberfläche vor dem Tapezieren ist erforderlich – Abnehmen der alten Tapete und Grundieren vorplanen.