Er wird besonders gerne mit mediterranen Einrichtungen und Möbeln im Landhausstil, aber auch mit moderner Architektur kombiniert. Finden Sie hier einen Überblick über die verschiedenen Oberflächenbehandlungen, und Verlegemuster, in welchen Räumen der Naturstein verarbeitet werden kann und wie Sie Ihre Fliesen aus Travertin am besten pflegen und reinigen.
Grundsätzlich gilt: Je glatter die Oberfläche behandelt wird, desto deutlicher kommen Musterungen zum Vorschein.
Bei den meisten Oberflächenbearbeitungen können Sie sich entscheiden, ob die Poren des Steins geschlossen werden oder offen bleiben sollen.
Bleiben die Poren offen, fällt das Gesamtbild eher rustikal oder puristisch aus und das Barfußgefühl ist ein anderes. Das Gestein ist zertifiziert, frostbeständig und kann durch eine entsprechende Bearbeitung der Oberfläche rutschfest gemacht werden.
Die materialtypischen, durch eingeschlossene Pflanzenteile entstandenen Poren, sind vor allem im Außenbereich von Vorteil, da die Fliesen das Wasser so schneller wieder abgeben können. Travertin ist als Naturstein überaus robust und hält so Wind und Wetter stand.
Bei guter Pflege hält Travertin sprichwörtlich ein Leben lang, auf jeden Fall aber mehrere Jahrzehnte. Travertin fügt sich dank vielfältiger farblicher Gestaltungsmöglichkeiten in nahezu jede Umgebung perfekt ein.
Egal, ob Sie ein mediterranes oder modernes Design bevorzugen – Travertin passt zu Ihrem ganz persönlichen Stil. Dank moderner Technologien ist heute auch die Anfertigung von Unikaten durch unsere Steinmetze keine Seltenheit mehr.
Zu guter Letzt handelt es sich bei Travertin um ein elegantes, modernes und gleichzeitig zeitloses Material. Es liegt bereits seit einigen Jahren voll im Trend und wirkt in jeder Farbe und Struktur hochwertig und edel.
Im Gegensatz zu Teppichen, PVC oder Laminat setzen sich hier weder Staub noch Milben oder chemische Stoffe fest. Gerne erhalten Sie bei uns spezielle Reinigungsmittel sowie eine Wischpflege die für das Säubern von Travertin absolut unbedenklich ist. Durch die Zusammenarbeit mit Lithofin und Akemie können wir Ihnen für fast jedes Problem einen passenden Fleckenentferner empfehlen. Scheinbar zufällig werden unterschiedlich große Platten des Travertins verlegt und vermitteln ein individuelles und mediterranes Lebensgefühl.
Abgeleitet vom griechischen Wort „polygonion“ (Vieleck) werden hier verschieden große Platten mit unterschiedlicher Eckenanzahl zusammengelegt. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, Badewannen oder Waschbecken passend zu Ihren Travertin-Fliesen anfertigen zu lassen. Im Bad besonders beliebt ist der Travertin wegen seiner sehr hohen Wärmespeicherkapazität. Darüber hinaus gilt er als sehr hygienisch und pflegeleicht, weswegen er im Bad nicht nur als Bodenbelag oder Wandverkleidung sondern auch gerne als Wanne und Waschbecken verarbeitet wird.
Deshalb wird Travertin in der Küche nicht nur als Bodenbelag in Form von Natursteinfliesen verlegt, sondern auch für Arbeitsplatten genutzt. Von Terrassenfliesen über Treppen, Pflaster und Mauern bis hin zu Beeteinfassungen und Säulen ist alles möglich.
Neben der Verwendung als Natursteinfliese wird er aber auch gerne an den Wänden als Wandverkleidung oder als Verkleidung für den Kaminbau verarbeitet. Niedrige Preise und schnelle Lieferzeiten werden außerdem durch unser definiertes Sortiment begünstigt. Für projektbezogene Produktionen setzt sich der Preis aus Menge, Material, Oberflächenbearbeitung und Format zusammen. Wir unterbreiten Ihnen zeitnah ein Angebot, das genau auf Ihre Wünsche und Vorlieben abgestimmt ist.










