Trösten wir uns also mit passenden Weihnachtsliedern und mit kitschigen Weihnachtsfilmen (da schneit es zum Weihnachtsfest IMMER ;-)). Sammle ein, was Dir der Wald so bietet: Tannenzapfen, Kiefernzapfen, Lärchenzweige und Baumrinden. Am Besten tust Du dies rechtzeitig, dann können Deine Fundstücke zu Hause noch trocknen.
Wenn alle Zapfen und auch die Baumrinde gut getrocknet sind, betupfst Du sie vorsichtig mit weißer Acrylfarbe. Aber auch mit Deinem weißen Porzellan wird Dir meine Tischdeko Weihnachten im Winterwald gelingen. Selbst gebackene Plätzchen wären ebenfalls eine schöne Idee oder eine selbstgemachte Seife oder Kerze.
Hierfür bestreichst Du die Gläser dünn mit Bastelkleber und streust ordentlich Kunstschnee drüber. Am Besten mit etwas Verlauf, damit der Schein der Teelichter noch zur Geltung kommt. Passe dies entsprechend an, wenn bei Dir goldfarbenes oder silberfarbenes Besteck zum Einsatz kommt.
Die meisten Dekorationsmaterialien bietet Dir die Natur, sodass diese Tischdeko nicht nur sehr schön, sondern auch ziemlich preiswert ist.
Disclaimer: Dieser Blogpost enthält werbliche Inhalte, weil Produkte erkennbar sind oder Firmen beauftragt benannt werden und ein anderer Blog verlinkt wurde. Das Setzen von Links zu älteren Beiträgen auf meinem Blog erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung von mir.



















