Sie haften recht problemlos auf allen Oberflächen und sind außerdem leicht elastisch und vergilbungsfrei. Zudem können sie als „Eintopf-System“ verarbeitet werden, das heißt man kann den selben Lack für die Grundierung, den Zwischenanstrich und den Endanstrich verwenden.
Wenn man diesen Effekt mag, und beabsichtigt, sind Lasuren oder Lacklasuren das Mittel der Wahl. Achten Sie auch hier möglichst auf lösemittelfreie Varianten und verwenden Sie keinesfalls Wetterschutzfarbe – diese ist ausschließlich für den Außenbereich geeignet.
Gerade um in den Ecken und Kanten einen sauberen und gleichmäßigen Farbauftrag zu erhalten sind Farbsprühgeräte ideal. Das Streichen geht zudem mit diesen Geräten deutlich schneller und der Farbverbrauch ist merklich geringer als mit Pinsel oder Rolle.
Die höherwertigen Geräte eignen sich dann sogar zum (sehr schnellen und mühelosen) Streichen von Wänden. Tipps & Tricks Beizen und Kalken sind Arbeiten, für die ein wenig Fachkenntnis und Erfahrung notwendig ist. Wenn Sie sich dabei unsicher sind, lesen Sie einfach in unseren Anleitungen noch einmal nach oder erkundigen Sie sich bei einem Schreiner.