Dennoch gilt: Planen Sie Ihre Holzterrasse sorgfältig, denn etwaige Fehler beim Verlegen lassen sich später nur mit viel Aufwand ausbügeln – im schlimmsten Fall können sie nachträglich überhaupt nicht mehr korrigiert werden. Wir stellen Ihnen die fünf häufigsten Fehler vor, die es beim Verlegen von Terrassendielen unbedingt zu vermeiden gilt.
Terrassendielen auf welligem Untergrund oder schwachem Fundament verlegen Verlegen Sie alle Arten von Terrassendielen ausschließlich auf einer verdichteten, ebenen Fläche mit zwei bis drei Prozent Gefälle zum Garten hin – und auf einem stabilen Fundament, auf dem die Balken der Unterkonstruktion absolut sicher liegen und nicht seitlich wegrutschen können.
Die Folge wäre, dass die ganze Terrasse einseitig absackt oder ein Großteil der Dielen verrutscht, sich verbiegt oder verzieht.
Ist der Abstand zwischen den einzelnen Trägerbalken zu groß, biegen sich die Terrassendielen früher oder später durch und können sogar brechen. Welchen Abstand die Balken und damit auch die Fundamente zueinander haben sollten, hängt von den geplanten Dielen ab.
Damit sich ein harmonisches Verlegemuster ergibt, legen Sie, jede Dielenreihe abwechselnd, lange und kurze Terrassendielen aus, sodass die Stoßfugen versetzt zueinander sind. Tipp: Stehen Kübelpflanzen auf den Terrassendielen, kann sich unter dem Topf unbemerkt Feuchtigkeit sammeln und das Holz zum Faulen bringen.
Denn Holz und auch WPC dehnen sich durch Feuchtigkeit aus – vor allem in die Breite und je nach Holzart und Material unterschiedlich stark. Beim Verlegen sollte man also unbedingt eine Fuge zwischen den einzelnen Terrassendielen frei lassen. Fehlt diese oder ist sie zu schmal, stoßen die Terrassendielen beim Aufquellen aneinander und drücken sich gegenseitig hoch. Sie lassen sich mit dehnungsfähigen Fugenbändern kaschieren, sodass keine Kleinteile zwischen die Fugen fallen können, wo man in der Regel nicht mehr an sie herankommt.
Vergessen Sie auch nicht die Fugen zwischen Terrassendielen und Hauswand, Mauern oder anderen fest installierten Elementen wie Balkongeländern.
