Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Nachfolgend habe ich Dir alle Werkzeuge und Materialien verlinkt, die Du benötigst, um Terrassendielen einfach selber verlegen zu können. Da wäre zunächst das leichte Gefälle eines Balkons, um den Ablauf von Regenwasser sicherzustellen. Egal ob Mietwohnung oder nicht: Durch eventuell gebohrte Löcher dringt im Winter Wasser in den Balkonbeton ein, das sich beim gefrieren ausdehnt und die Bausubstanz nachhaltig beschädigen kann.

D.h. die Terrassendielen sollten plan ausgerichtet auf einer Unterkonstruktion verlegt werden, die keine Staunässe zulässt und trotz fehlender Verankerung mit dem Balkonboden fest und sicher steht. Bevor du beginnst, die Terrassendielen auf dem Balkon zu verlegen, solltest du unbedingt die Douglasiendielen von allen Seiten mit entsprechendem Oberflächenschutz behandeln. Außerdem sollten die Kanthölzer der Unterkonstruktion bei den verwendeten 28mm dicken Dielen maximal 60-70cm außeinander liegen.

Die Anordnung der Unterkonstruktion, die ich auf meinem relativ kleinen Balkon genutzt habe, sieht folgendermaßen aus. Die Latten liegen frei auf dem Balkon auf und sind weder im Balkonbeton verankert, noch untereinander in irgend einer Art und Weise verbunden.

Zusätzlich zu der Darstellung oben, habe ich noch eine weitere Holzlatte verbaut, um den Zugang zum Wasserablauf und dem Laubfang zu gewährleisten. Damit die Enden der aufgeschnittenen Terrassendiele an dieser Stelle nicht im leeren hängen, befindet sich dort eine zusätzliche Latte. Um das Gefälle des Balkons auszugleichen und gleichzeitig Staunässe zu vermeiden, nutzt du am besten Terrassenpads* bzw. Auflagepads für Unterkonstruktionen. 3mm Terrassenpad 100 Stück* Auflage-Pads Vorteile: Ausgleich kleiner Unebenheiten, Holzschutz nach oben, Bautenschutz nach unten

Letzte Aktualisierung am 26.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten Die verlinkten Auflagepads sind 3mm dick und eignen sich perfekt um die Unterkonstruktion an mehreren Stellen solide zu unterfüttern.

Durch die Entkopplung der Unterkonstruktion vom Boden, steigerst du also auch die Lebensdauer der ganzen Konstruktion weil längere Berührungen mit Wasser vermieden werden.

Man glaubt es kaum aber es geht sich wirklich sehr angenehm auf Holzdielen, die auf einer solchen Konstruktion aufliegen!

Achte darauf, dass du an den jeweiligen Enden zur Hauswand und zum Balkonende 1-2 cm Luft lässt, statt die Latten einzuklemmen. Beim zusägen kannst du einen Anschlagwinkel* oder ähnliches nutzen, um die Latten möglichst genau im 90 Grad Winkel abzusägen.

Du platzierst die Holzlatten zunächst so auf dem Balkon, dass die korrekte Auflage der Terrassendielen später gewährleistet ist. Lege nach diesem Schema und unter Beachtung der Abstände die Holzlatten für die Unterkonstruktion inkl. Auflagepads auf deinem Balkon aus. Damit kann sich bei sehr harten Tropenhölzern die Schraube frei in der Diele bewegen und wird mit Zug über den Schraubenkopf in die Unterkonstruktion gezogen.

Damit du ein einheitliches Schraubbild hast, achte darauf, die Schrauben bei allen Dielen immer an der gleichen Stelle zu platzieren. Diese Fugen sind enorm wichtig, damit sich das Holz ausdehnen kann, ohne Spannung gegeneinander aufzubauen. Damit du einen sauberen Halbverband legst, säge einen Teil der Terrassendielen mit der Stichsäge* entsprechend ab.

Statt Verglasungsklötzen kannst du auch spezielle Abstandshalter für Terrassendielen* nutzen, um die Abstände zwischen den Dielen einzuhalten. SILISTO Kunststoff Verglasungsklötze* Die perfekte Montagehilfe für Holzkonstruktionen und mehr - praktischer Helfer, universell einsetzbar

Letzte Aktualisierung am 26.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten

Damit du den Laubfang stets sauber halten kannst, solltest du dir diesen nicht zubauen sondern stattdessen eine Aussparung lassen oder eine Klappe verbauen.

Damit das ausgeschnittene auf Grund der verlorenen Sägeblattstärke nicht tiefer in die Diele rutscht, habe ich Gummipuffer* an den Schnittkanten aufgeklebt. Wenn dir das Projekt gefallen hat, oder falls du Fragen hast, melde dich einfach in den Kommentaren!

Terrassendielen verlegen
Terrassendielen verlegen
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Werkzeug.png
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Werkzeug.png
Terrassendielen ölen
Terrassendielen ölen
Terrassendielen ölen
Terrassendielen ölen
Halbverband Terrassendielen
Halbverband Terrassendielen
Abstand Unterkonstruktion
Abstand Unterkonstruktion
Unterkonstruktion Terrassendielen
Unterkonstruktion Terrassendielen
Terrassendielen selber verlegen
Terrassendielen selber verlegen
3mm Terrassenpad 100 Stück*
3mm Terrassenpad 100 Stück*
Unterkonstruktion Terrassendielen
Unterkonstruktion Terrassendielen
Unterkonstruktion Terrassendielen
Unterkonstruktion Terrassendielen
Terrassendielen selber verlegen
Terrassendielen selber verlegen
Unterkonstruktion platzieren
Unterkonstruktion platzieren
Unterkonstruktion platzieren
Unterkonstruktion platzieren
Unterkonstruktion ausrichten
Unterkonstruktion ausrichten
Unterkonstruktion ausrichten
Unterkonstruktion ausrichten
Terrassendielen auf Balkon auslegen
Terrassendielen auf Balkon auslegen
Terrassendielen auf Balkon auslegen
Terrassendielen auf Balkon auslegen
Terrassendielen auf Balkon
Terrassendielen auf Balkon
Terrassendielen auf Balkon
Terrassendielen auf Balkon
Terrassendiele ablängen
Terrassendiele ablängen
SILISTO Kunststoff Verglasungsklötze*
SILISTO Kunststoff Verglasungsklötze*
Terrassendielen selber verlegen
Terrassendielen selber verlegen
Terrassendielen auf Balkon verlegen
Terrassendielen auf Balkon verlegen
Terrassendielen auf Balkon verlegen
Terrassendielen auf Balkon verlegen

Moderne Plissees, Gardinen und Rollos fürs Wohnzimmer

DIY: Hängesessel selber bauen