nicht nur alleine durch den Nutzen als Gemüsegarten, sondern die Verbindung von Mischkulturen, Staudenanlagen, einen integrierten Wasserfall, Trockenmauern und Einfassungen mit Pfählen und Brettern lassen aus einem Hang ein kleines architektonisches Meisterwerk werden. Durch die Terrassen wird die Anbaufläche erheblich vergrößert, der Vorteil gegenüber normalen Beeten besteht darin, dass Sie sich bei der Bewirtschaftung nicht zu bücken brauchen. Die bei der Begradigung anfallende Erde wird ins nächste darüber liegende Beet geschaufelt, wenn der Aufbau wie bei einem Hoch oder Hügelbeet erfolgt, lassen sich höhere Ernteerträge erzielen.
Machen Sie sich die Mühe und betrachten in aller Ruhe eine Wand aus Pflanzringen, nach einer Weile werden Se feststellen, dass es kaum etwas unschöneres ( so richtig Hässliches ) gibt.



