Egal ob skandinavisch-modern oder mediterraner Landhausstil – unterschiedliche Farben, Breiten und Längen der Dielen sowie Variationen im Verlegemuster bieten schier unerschöpfliche Möglichkeiten, um mit einer Cedral Terrasse ein Highlight im Garten zu schaffen. Im belgischen Heusay schaffen breite und schmale sandfarbene Cedral Terrassendielen aus Faserzement eine abwechslungsreiche Optik und harmonieren mit der Poolumrandung aus Naturstein.
Insbesondere im Zusammenspiel mit anderen Materialien wie Klinker, Holz oder Naturstein entstehen spannende Kombinationen, die sich harmonisch ergänzen oder bewusst einen Kontrast bilden.
Insbesondere im Barfuß-Nassbereich rund um den Pool eignen sich die Faserzementdielen aufgrund ihrer rutschfesten und splitterfreien Eigenschaften.
Ein weiterer Pluspunkt von Cedral im Vergleich zu Holz ist, dass die Dielen nicht splittert und sichsomit ideal für die Barfußnutzung am Pool oder Schwimmbad eignen. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit in diesen Bereichen macht den Dielen und Befestigungsmitteln nichts aus – kein Verdrehen oder Verziehen stört die Ebenheit der Fläche und Optik.
Faserzement – ein natürliches Gemisch aus Wasser, Zement, Pigmenten, Zellulose sowie synthetischen Fasern – macht die Dielen zu einem robusten Bodenbelag, der gleichermaßen praktikabel wie schön und sicher ist. Großer Vorteil einer Cedral Terrasse gegenüber einer Holzdielung: Die nicht brennbaren und fäulnissicheren Faserzementdielen benötigen keinen regelmäßigen Pflegeanstrich, sind wetterbeständig und halten selbst stärksten Umwelteinflüssenstand.
Um sich einen optischen und haptischen Eindruck der Cedral Terrassendielen zu verschaffen, können kostenlose Muster bestellt werden (Link siehe unten).

