Bei einer entsprechenden Höhe ist unter Umständen sogar eine Baugenehmigung nötig, sofern es sich um eine freitragende Konstruktion handelt. Handelt es sich um ein nur geringfügig abschüssiges Grundstück, reicht es wahrscheinlich schon aus, wenn Sie das Gefälle mit Erdreich aufschütten und den Hang entsprechend befestigen, beispielsweise mit einer Mauer.
Allerdings bieten gerade fertige Bausätze einige Vorteile, da die Konstruktionen in der Regel durchdacht sind und sich auch von Privatleuten mit etwas handwerklichen Geschick aufbauen lassen. Vergessen Sie nicht, den Untergrund nach der Verdichtung mit einem Gemisch aus Kies und Schotter aufzufüllen und eventuell Dränagerohre in der Kiesschicht zu verlegen, damit Sie einen ausreichend starken Frostschutz erhalten, durch den das Regenwasser sowie das Schmelzwasser ablaufen kann und so keine Schäden am Fundament oder an der Terrasse anrichtet.
Diese Rohre werden an der Rückseite des Fundamentes verlegt und ermöglichen den Ablauf des Regenwassers hinter dem Aufbau.