Einfach, weil unsere Kreidefarbe Porzellanerde enthält und man somit den Untergrund abwischen kann und wieder mit Tafelkreide beschreiben. Allerdings sollte man bei der Verwendung von Kreidefarbe als Tafelfarbe darauf achten, keinen von diesen neuen Kreidemalstiften zu verwenden, sondern eine altmodische Tafelkreide zu nehmen, damit das Geschriebene oder Gemalte auch wieder garantiert mit einem Schwamm verschwinden kann;) Vor allem, weil Kochen, neben dem Streichen, der Mittelpunkt unseres Lebens ist! Und: diese Kreidetafel ist eine liebevolle Geschenkidee und schon so manchem habe ich solch eine Menütafel mitgebracht! Rühre die Kreidefarbe PURE an (mit minimal weniger Wasser, so dass die Farbe eine cremige Konsistenz hat). Lege die Schablone an und tupfe die Kreidefarbe PURE mit einem Schablonierpinsel auf den Buchstaben "M" deiner Buchstabenschablone.
Damit die Buchstaben nicht zu “perfekt“ ausgemalt wirken, einfach mit einem trockenen Schwamm wieder leicht abtupfen (wenn die Schablone noch liegt…).


