Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Die besten Pflanzen für den Steingarten Blüten finden sich im Steingarten eher selten, sind aber durchaus möglich, um ihm hübsche Farbtupfer zu verleihen. Häufig verwendet werden immergrüne Gehölze, Bodendecker und schöne Gräser. Wer eine kreative Gartenader hat, der sollte schnittfreudige Gehölze für seinen Steingarten kaufen und diese in Form schneiden. Wer auch im Winter Freude am Steingarten haben möchte, sollte immergrüne Sträucher und Bäumchen anpflanzen. Im Folgenden eine Übersicht über schöne Gehölze, mit denen Sie Ihren Steingarten bepflanzen können:

Name Immergrün Merkmale Berberitze Nein Essbare Früchte Buchsbaum Fächerahorn Nein Fächermispel Nein Rote Früchte Fingerstrauch Nein Schöne gelbe Blüten Japanischer Fächerahorn Nein Rotes Blätterwerk im Herbst Teppich-Zwergmispel Ja Giftig Kriechspindel Ja Sowohl als Bodendecker als auch als Strauch anzubauen Mahonie Ja Giftig Stein-Ginster Ja Gelbe Blüten im Mai/ Juni Zwerg-Goldspiere Nein Lange Blütezeit Einige Bodendecker breiten sich schnell aus und überwuchern so den schönen Kies.

Daher sollten für den Steingarten eher kleinwüchsige Teppichpflanzen gewählt werden.

Winterhart sollten sie außerdem sein. Die folgenden Bodendecker bleiben klein und sind außerdem wintergrün: Pflanzen im Steingarten sollten möglichst pflegeleicht sein und viel Sonne vertragen können, was die Auswahl an Blühpflanzen erheblich einschränkt.

Blütentragende Pflanzen, die wenig Wasser benötigen sind z.B.: Sukkulenten brauchen nur sehr wenig Wasser und kommen gut mit vollsonnigen Standorten zurecht. Daher sind sie eine sehr gute Wahl für den Steingarten.

Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Sukkulenten winterhart sind, sodass sie im Winter nicht erfrieren.

Weitere Informationen zu den winterharten Sukkulenten und ihren Pflegebedürfnissen finden Sie hier. Steingarten erinnern an Süden und Wärme.

Mit lichten, sich im Wind wiegenden Gräsern kann dieser Effekt noch untermalt werden. Die zwölf schönsten Gräser für die Bepflanzung des Steingartens sind: Tipp Legen Sie in Ihrem Steingarten einen kleinen Wasserlauf an. In Wassernähe können Sie dann auch feuchtigkeitsliebende Pflanzen setzen.


toom Kreativwerkstatt

Sanierung von oben