„Erfahrene Küchenspezialisten stehen tagtäglich vor den Herausforderungen, schwierige Grundrisse zu meistern und auch kleine, verwinkelte, schlauchförmige, dunkle Räume oder mit Dachschräge in attraktive Küchen mit viel Stauraum zu verwandeln. So bieten sich – übrigens auch in großen Küchen – Oberschränke mit Schiebetüren oder Klappen anstelle von Schranktüren an, die insbesondere bei beengten Raumverhältnissen immer wieder im Wege stehen und auch eine Verletzungsgefahr darstellen.
Der Hochschrank, heute oftmals als Block geplant und mit integrierten Geräten bzw. Vorräten auf Arbeitshöhe, hat sich einen wichtigen Platz in der Küchenplanung erobert – zu Recht! Moderne und äußerst ästhetische Hochschrankauszüge stellen sicher, dass kein Zentimeter verschenkt wird und garantieren gleichzeitig höchsten Komfort: so gleitet der gesamte Vorrat – vollkommen ruhig selbst bei voller Beladung – aus dem Schrankinneren heraus und ermöglicht damit den optimalen Zugriff selbst auf das hinterste Staugut – ganz bequem von 3 Seiten.
„Selbst wenn die Küche ziemlich klein ist, ein Abfalltrennsystem, das sich im Spülenunterschrank extra schlank macht, ist dennoch möglich“, sagt Volker Irle. Wie sich brach liegend er Stauraum in eine Komfortzone verwandelt, zeigen einfallsreiche Lösungen wie Eckunterschränke mit voll herausschwenkenden Ablagen.

