Dieser Beitrag informiert dich über die Möglichkeiten mit Produkten aus Metall bei der Gestaltung von Gärten und Terrassen. Er ist interessant für Hausbesitzer, Gartenbesitzer und alle, die sich näher mit dem Thema "Gartenstahl" beschäftigen und sich einen Überblick verschaffen möchten.
Lerne die Vorteile von Gartenstahl kennen und erfahre, worauf du beim Kauf achten solltest. Cortenstahl hat je nach Alter eine warme, orangefarbene bis braune Patina und passt harmonisch zum Grün der Pflanzen, zu Holz, Beton und Naturstein. Wenn du mehr über diese schöne Metallsorte erfahren möchtest, empfehlen wir dir unseren Artikel im Blog mit dem Titel "Was ist Cortenstahl". Es handelt sich dabei um normalen Stahl, der bei freier Bewitterung oberflächlich genauso rostig wird wie Cortenstahl.
Wer mehr über den vermeintlich edlen Stahl erfahren möchte, findet Informationen in unserem Artikel über Edelrost im Garten. Um zu vermeiden, dass farbbeschichtete Stahloberflächen bei Kratzern oder Abplatzungen leicht rosten, erhalten diese vor der Pulverbeschichtung oft eine Verzinkung. Stahlobjekte in größeren Abmessungen erreichen schnell ein hohes Gewicht, das auch für zwei oder mehr Personen kaum noch zu bewegen ist.
Im Vergleich zu Cortenstahl, Stahl und Aluminium hat Edelstahl in vernünftigen Stärken einen deutlich höheren Preis.
Auch hier gibt es wieder einige Standardprodukte, aber eben auch die Möglichkeit auf außergewöhnliche Kundenwünsche und besondere örtliche Gegebenheiten einzugehen. Man kann Pflanzgefäße mit und ohne Boden bestellen, sie können auf Wunsch mit Rollen ausgestattet werden und sie sind in jeder lieferbaren RAL-Farbe konfigurierbar.
In den letzten Jahren ist diese Produktgruppe für Liebhaber von hochwertigen Grills, Außenkaminen und Feuerstellen immer stärker gewachsen. Gartenstahl ist wetterfest und bei fachgerechtem Einbau auch nach vielen Jahren noch schön und technisch in Ordnung.
Wird Cortenstahl einmal richtig eingebaut, hält er jahrzehntelang und kann dann nach seinem ersten Lebenszyklus vollständig recycelt werden. Schauen wir uns ein Beispiel an: Ein fest verschweißtes Hochbeet aus Metall verzeiht auch die eine oder andere Unebenheit oder Setzung, die vielleicht im Laufe der Jahre auftritt. Die meisten Hölzer, die für den Bau von Hochbeeten verwendet werden, verwittern und verziehen sich im Laufe der Zeit. Abschließend möchte ich dir noch einige Tipps für den Kauf von Gartenstahl-Produkten geben.
Wie bei allen beliebten Produkten, gibt es auch bei Stahl für den Garten inzwischen zahlreiche Anbieter. Beim "Edelrost" handelt es sich um preisgünstigen Normalstahl, der im Gegensatz zu Corten immer weiter rostet.
Das gilt natürlich nicht nur für Stahl im Garten, sondern trifft auf alle Bereiche zu, bei denen du Einkaufsentscheidungen zu treffen hast.
Schaue daher genau hin, ob du bei einem Preisvergleich auch die gleiche Sorte, Materialstärke, Größe, Einbauteile und Extras als Grundlage nimmst.
Ein guter Anbieter wird bereit sein, Auskunft zu geben und dir bei deiner Entscheidungsfindung zu helfen. Wir stellen dir gerne unser Wissen zur Verfügung und versuchen, dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen.



