Der Spiegel ist ein dekoratives und zugleich nützliches Element in der Einrichtung, das in fast jedem Raum genutzt wird. Hierbei kann er die verschiedensten Formen und Designs besitzen und auch mit Rahmen aus unterschiedlichen Materialien gestaltet werden. Eine Auswahl an beeindruckenden Modellen, sowie interessante Einrichtungsideen mit einem Spiegel im Wohnzimmer möchten wir Ihnen in diesem Artikel zeigen. Hübsch anzusehen ist die goldene Verzierung, die auch den Anschein erweckt, als wäre der Spiegel zerbrochen. Ein Spiegel im Wohnzimmer erweist sich auch für kleine Räume sehr praktisch, denn er lässt sich optisch geräumiger wirken. Dieser beeindruckende und riesige Spiegel von Meriadiani nennt sich „Birk“ und besitzt einen gewissen Retro-Charme trotz seines modernen Designs.
Möchten Sie diesen Spiegel im Wohnzimmer zur Schau stellen, haben Sie die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Größen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Spiegel an der Wand hängt oder aber auf dem Kaminsims steht.
Den Spiegel selbst können Sie günstig bestellen und zuschneiden lassen, woraufhin er einfach auf die Rückseite des Fensters geklebt wird.
Das Beispiel oben besitzt einen sehr breiten Rahmen aus Holz und lehnt an einer Wand, an der ein Sitzbereich gestaltet wurde.
Auf diese Weise können Sie mit einem Spiegel im Wohnzimmer bestimmte Bereiche hervorheben oder optisch vom Rest trennen. Der attraktive, gewellte Rahmen fällt dank seiner silber glänzenden Oberfläche sofort ins Auge.
Alle drei Modelle stammen aus einer Kollektion von Muuto und besitzen wieder abgerundete Ecken, die an den Retro-Stil erinnern. Je größer der Spiegel im Wohnzimmer, desto besser ist auch der Effekt, falls er für eine optische Vergrößerung des Raums genutzt werden soll.
Wählen Sie für einen eventuellen Spiegelrahmen eine Farbe, die im Kontrast zur Wandfarbe steht, damit der Spiegel im Wohnzimmer besser zur Geltung kommen kann. In diesem Fall wurde eine eher gräuliche Akzentwand aus Naturstein mit einem goldenen Rahmen kombiniert.
Dieser Spiegel besteht aus mehreren schmalen Spiegeln, die zudem in unterschiedlichen Winkeln und Richtungen ausgerichtet sind. Statt einem klassischen Spiegel, können Sie auch Möbel nutzen, um spiegelnde Oberflächen im Wohnzimmer zu erhalten.
Auf dieselbe Weise wird auch dieser Schrank genutzt, der statt einer Wohnwand den Raum ziert. Damit er aber trotz seiner Größe den Raum nicht einengt, wurden Spiegeltüren gewählt. Wer mit dem Spiegel im Wohnzimmer lediglich einen dezenten, dekorativen Akzent setzen möchte, wählt einfach eine kleinere Größe, die nach Belieben mit einem besonderen Rahmen ausgestattet sein kann.
„Sprocket“ von Kare Design, beispielsweise, ist eine wundervolle Wanddeko, die farblich den Rest der Einrichtung ergänzt.
Drei große Spiegel zieren den Bereich über dem Sofa und schaffen so eine attraktive Wand.



















