Und obwohl sich die meisten Metallzaun-Varianten durch eine mehr oder weniger offene Struktur auszeichnen, lassen sich viele von ihnen auch blickdicht gestalten. Welche Möglichkeiten stehen Ihnen bei einem Doppelstabmattenzaun, Modernzaun aus Stahl oder Schmiedezaun zur Auswahl?
Sie lassen sich mit Sichtschutz aus Blech, Holz, Kunststoff oder WPC versehen, und zwar ohne den edlen Look zu beeinträchtigen.
Es ist also die Füllung, die in diesem Fall im Mittelpunkt steht und den Charakter der Zaunanlage mitbestimmt.
Die Flächen mit den für Schmiedezäune typischen Ornamenten und Schnörkeln schmücken nicht nur – aufgrund ihrer offenen Struktur setzen sie gleichzeitig luftige Akzente. Dadurch wirken selbst große (und somit auch schwere) Hoftore einen Tick leichter.
Mit Holz und WPC-Paneelen können Sie dagegen interessante Kontraste setzen – und zwar sowohl in Bezug auf das Material als auch die Farbgebung. Und übrigens, setzt sich dieser Hintergrund von dem Schmiedezaun farblich ab, so kommen die geschmiedeten Formen noch besser zur Geltung. Der einzige Nachteil: Um die volle Pracht Ihres Sichtschutzzauns bewundern zu können, muss man ihn wohl von der Außenseite betrachten. Obwohl Ihnen bei dieser Variante lediglich Metall-Latten in diversen Abmessungen zur Verfügung stehen, können Sie erstaunlich unterschiedliche Effekte erzielen.
Wenn Sie auf Schlitze zwischen den einzelnen Latten verzichten, bekommen Sie einen komplett dichten Metallzaun. Sowohl die Breite der senkrechten Latten, die Höhe der Querlatten als auch die Abstände zwischen ihnen lassen sich auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abstimmen.
Ein Beispiel: Die oberen und unteren Querlatten sind schmal und stehen in relativ großen Abständen zueinander. Diese Art Zaungestaltung blockiert zwar die Einblicke nicht vollständig, reduziert sie jedoch erheblich.
Selbstverständlich werden auch mehr komplizierte Muster realisiert – von individueller Lochung über ein geradliniges Firmenlogo bis hin zu geschwungenem Pflanzenmotiv.
Daher folgender Tipp: Steht für Sie effektive Sichtsperre an der ersten Stelle, wählen Sie am besten eine Blech-Füllung mit möglichst kleiner Lochung. Es reicht, die Streifen in die Maschen des Zauns einzuflechten und schon wird die freie Sicht versperrt. Das einfache Anbringen und Entfernen der Sichtschutzstreifen verschafft den Doppelstabmattenzäunen einen riesigen Vorteil den anderen Zaun-Typen gegenüber, nämlich ihre enorme Flexibilität.
Sollten Sie erst nach einiger Zeit feststellen, dass Sie einen Sichtschutz nötig haben oder umgekehrt – dass er überflüssig ist, können Sie Ihren Doppelstabmattenzaun jederzeit den aktuellen Bedürfnissen anpassen. Von all den auf dem Markt erhältlichen Sichtschutzstreifen sind die glatten oder gerillten PVC-Streifen in Grün- und Grautönen am häufigsten anzutreffen. Neben den glatten oder dezent gerillten Varianten gibt es auch Streifen im Rattan-Look, die mit ihrer Flechtstruktur die Optik des gesamten Sichtschutzzauns aufwerten. Diese sind zwar nicht komplett blickdicht, bieten jedoch eine Alternative für diejenigen, die nicht gänzlich auf den Lichteinfall verzichten möchten.






