Morgens nur kurz zum Bäcker eilen, am Abend schnell noch den Müll herunterbringen, ehe der Krimi beginnt: An der platzsparenden Flurgarderobe hängen Jacken, Schlüssel und Taschen immer griffbereit. Direkt hinter der Wohnungstür ist oft zu wenig Platz, um einen Schrank aufzustellen.
Die Schwenk-Garderobe meistert diesen Spagat leicht: Zusammengeklappt steht sie nur 7,5 cm von der Wand ab, vollbeladen lagern daran viele Jacken – an Haken, Ösen oder auf dem Bügel.
Besonders praktisch: Die Aussparungen lassen die Schwenk-Garderobe filigran wirken und bewahren zugleich Schals oder Handschuhe für Sie auf.
Die Aussparungen im hinteren Bereich der Schwenkarme zeigen, wie weit das Material reduziert werden kann, ohne dass die Tragfähigkeit verloren geht. Die Löcher im Kragarm liegen mit einem Mittenabstand von 10 cm zueinander – jeweils 7 mm von der Unterkante entfernt.
Damit feine Stoffe an den Holzkanten keine Fäden ziehen, sollten Sie alle Kanten (auch die Innenkanten der Aussparungen und Löcher) mit Sandpapier brechen. Die Alustifte und die Achsbohrlöcher sind so bemessen, dass ein etwa 2,5 mm breiter Spalt zwischen Schwenkarm und Haltesteg bleibt.

