Hallo ihr Lieben, ich wünsche euch ein frohes neues Jahr. Los geht’s direkt mit einem Blogpost in der Kategorie Lifestyle.
Wie ihr bei Instagram vielleicht schon in meiner Story gesehen habt, habe ich die freien Tage nach Weihnachten genutzt, um ein bisschen handwerklich aktiv zu sein.
Um genau zu sein habe ich für meine geliebte Sneaker-Sammlung ein zu Hause geschaffen.
Bei den Überlegungen wie wir unsere Schuhe zu Hause besser unterbringen können, haben mein Freund und ich beim Bummeln durch die Stadt in einem Sneaker Laden einfach mal nicht nur die Sneaker bewundert, sondern auch die Art, wie diese präsentiert werden. Es ist hilfreich wenn ihr euch vorab ein Muster zeichnet, an dem ihr die späteren Maße berechnen könnt.
Die Holzlatten, die später als Rahmen dienen, damit die Schuhwand nicht direkt an der Zimmerwand hängt, sollten etwas kleiner sein als die Maße der Platte (bei uns 140cm und 70cm). Wir haben auf der Platte zuerst ein paar Hilfslinien eingezeichnet, um zu wissen an welche Stellen später die Schrauben für die Schuhe kommen.
Ihr solltet unbedingt von vorne in die Platte bohren, da die Löcher auf der anderen Seite der Spanplatte etwas ausreißen. Diese muss 12 Stunden in einem gut durchlüfteten Raum trocknen.
Wir haben uns für graue Platten entschieden, da wir in dieser Farbe auch eine Wand im Schlafzimmer gestrichen haben und die Platten so farblich gut zum Raum passen. Wenn die 24 Stunden um sind müssen die Schrauben, auf denen später die Sneaker stehen sollen, in die Platte gedreht werden.
Mit ein bisschen Sekundenkleber um die Mutter herum, verhindert ihr, dass die Schraube später nach hinten durch das Loch rutscht. Beim Aufhängen ist es ratsam eine zweite Person zur Hand zu haben, mit der Ihr das Ganze an der Wand positionieren könnt, da die Platte durch die Schrauben ziemlich schwer wird.
Ist die Platte an der Wand, könnt ihr eure Lieblingssneaker aus dem Schrank holen und auf die Schuhwand stellen.
Wie findet ihr meine Schuhwand und baut ihr auch gerne mal selbst?














