Dieser Beitrag ist für alle Leute, die kleine oder keine Gärten haben – und trotzdem gern ein Fleckchen Grün hätten. Und haben einige Ideen für euch, wie man sich auch auf wenigen Quadratmetern mit Kräutern, Blumen und Gemüse viel Freude machen kann. Weil dafür immer die Zeit fehlte, musste es recht rasch gehen: Unsere schnelle Balkon-Umgestaltung war an einem Tag erledigt. Jetzt wächst hier Gemüse am Fensterbrett, summen die Bienchen um den Lavendel und sprießen die Kräuter aus den Pflanztöpfen – und Erdbeeren und Ribiseln gibt es auch immer wieder zu naschen.
Und weil Bilder bekanntlich mehr sagen als noch so viele Worte, zeigen wir euch einfach mal, wie es am Stadtbalkon vorher ausgesehen hat. Wie ihr seht, ist Evas Balkon eine Kombination aus zusammengeklappten Möbeln, eingetrockneten Pflanzen, dekorativen Bierkisten und ziemlich viel Klumpert.
Jede Menge Stöcke und Steine (über die Jahre hinweg von den Enkeltöchtern nach Hause geschleppt) müssen weichen, Spritz-Spielzeug, Seifenblasen und Plastik-Gießkannen werden in einem Kübel gesammelt und versteckt neben dem Griller aufbewahrt. Das übriggebliebene Tischchen kommt mit den beiden Sesseln auf die ganz andere Seite des Balkons – in eine Außenecke, damit die Möbel möglichst wenig Platz wegnehmen. Kopfsalat, Kohlrabi und Sellerie wachsen nun am Fensterbrett, das vorher vor allem Seifenblasen und diverse Spielzeuge beherbergt hat.
Unsere schnelle Balkon-Umgestaltung kommt nicht ohne Farbe aus: Vier schwarzäugige Susannen (die rot und gelb blühen) sollen für zusätzliche Beschattung sorgen – besonders wichtig zur Kühlung im Großstadtsommer. Weil – man glaubt es kaum – immer noch Platz auf unseren 10 Quadratmetern Außenraum ist, sollen auch die Naschkatzen nicht zu kurz kommen: Auf dem Balkongarten können wir bald regelmäßig Erdbeeren, Ribiseln und Andenbeeren pflücken. Die schnelle Balkon-Umgestaltung endet mit der Beleuchtung: Schließlich wollen wir unbedingt viele laue Sommernächte auf der neuen Balkon-Oase genießen.
Vereinzelt platzieren wir kleine Solarlämpchen; am Geländer hängen solarbetriebene Mini-Lampions; und für besonders stimmungsvolles Licht sorgen die großen Kerzen in unseren drei Laternen. Ein kleiner Garten, der im vierten Stock schwebt, ist entstanden; und damit lässt sich der Sommer in der Stadt gleich viel besser aushalten.










