von Svenja Stein Diese Sträucher schießen nicht nur rasant in die Höhe, sondern trumpfen zusätzlich mit prachtvollen Blüten und einer furiosen Laubfärbung im Herbst auf. Pflanzen-Wahl: Suchen Sie nach einem schnell wachsenden Strauch mit dekorativen Blüten oder möchten Sie lieber eine immergrüne Hecke pflanzen? Suchen Sie nach einem schnell wachsenden Strauch mit dekorativen Blüten oder möchten Sie lieber eine immergrüne Hecke pflanzen? Manche Gehölze wachsen in den ersten Jahren sehr rasant an, später nimmt der jährliche Zuwachs ab. Manche Gehölze wachsen in den ersten Jahren sehr rasant an, später nimmt der jährliche Zuwachs ab. Pflege-Hinweise beachten: Je nach Art kann ein regelmäßiger Rückschnitt den Zuwachs der Sträucher befördern.
Der Schwarze Holunder ist ein heimisches Gehölz, das binnen weniger Jahre zu einem breitbuschigen Strauch heranwächst. Seine überhängende Krone schmückt ab Februar dekorative Blüten und später sogar leckere Holunderbeeren. Der ab Juli blühende Sommerflieder legt bereits als kleiner Sprössling ein beachtliches Wachstum an den Tag. Indem Sie alte Blütentriebe im beginnenden Frühjahr stark zurückschneiden, können Sie das Wachstum weiter fördern und sogar größere Blüten erzielen.
Sollten Sie sich gegen einen regelmäßigen Rückschnitt entscheiden, wächst der Flieder langsamer und stellt sein Wachstum bei ca. Heimisch, dekorativ und ein kulinarischer Geheimtipp: Ab Ende März ist die dichtbuschige Schlehe mit ihren kleinen weißen Blüten ein wahrer Hingucker.
Tipp: Die Früchte der Schlehe, die sich im Spätherbst entwickeln, lassen sich zu Konfitüre oder Likör weiterverarbeiten. Dieser schnell wachsende Strauch überzeugt mit einer stark überhängenden Krone, die bereits ab Mitte März zu blühen beginnt.
Die heimische Lockenweide ist ein großer, anspruchsloser Strauch, der in seiner schlanken, aufrechten Gestalt ein toller Begleiter für Staudenbeete ist.
Seine hübschen Kätzchenblüten sprießen bereits im Februar, die rötlichen Triebe sorgen auch im Winter für Abwechslung im Garten.
Im Vergleich zu ihrer großen Schwester, der Bauernhortensie, ist sie frosthart und wächst sehr üppig. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, kommt dieser dekorative Zierstrauch auch mit den hiesigen Temperaturen bestens zurecht.
Die Zierjohannisbeere zählt zu den beliebtesten Frühblühern und zeigt bereits im März ihre tiefrosafarbene Blüte. Dank seiner schönen Wuchsform bietet sich der Duftjasmin solitär und zu einer Hecke gepflanzt bestens an.
Tipp: Nach der Blüte (ab Mai / Juni) den Strauch umgehend zurückschneiden, um den breitbuschigen Wuchs einzudämmen. Von weitem sehen die leuchtend weißen Blütenrispen der Blasenspiere aus wie kleine Wattebäuschchen. Doch am attraktivsten sind immer noch die Sorten mit blutrotem Laub und prächtiger Herbstfärbung. Ausgewachsen breitet sie ihre Äste bis zu 3 Meter aus, mit dem Alter hängen sie schleppenartig über.
Mit seinen glatten, sattgrünen Blättern, den verführerisch duftenden Blüten und den schwarzen Beeren im Herbst macht der Liguster das ganze Jahr über eine gute Figur. Da er äußerst robust ist und mit vielen Standorten klarkommt, eignet sich dieser schnell wachsende, heimische Strauch für jeden Garten und ist ein prima Sichtschutz. Munterer Zuwachs und märchenhafte, gefüllte Blüten – dieser elegante Strauch gewinnt jährlich bis zu einem halben Meter an Höhe und sieht dabei äußerst dekorativ aus. Als Solitär eignet sich der schnell wachsende Sternchenstrauch am besten, da er sehr breit wachsen kann. Die schnell wachsende Weigelie blüht unermüdlich von Mai bis zum ersten Frost. Anfangs gibt dieser heimische Strauch richtig Gas und kann bis zu 90 Zentimeter im Jahr zunehmen.
Von Februar bis April erstreckt sich die Hauptblütezeit, im Herbst begeistert die Haselnuss mit ihrer leuchtend gelben Färbung. Damit ist dieser heimische Großstrauch zu seiner Hauptblütezeit (März bis April) ein echter Insektenmagnet. Der Kirschlorbeer bringt alle Bedingungen für eine gute Hecken-Bepflanzung mit: Der schnell wachsende Strauch behält selbst im Winter seine Blätter und ist kräftig, dicht und aufrecht im Wuchs. Ob sonnig oder schattig – mit diesem Strauch sind selbst schwierige Standorte kein Problem.
Seine rote Rinde ist durchs ganze Jahr ein Blickfang im Garten. Im Mai und Juni stehen weiße Blumen in der Blüte, im Herbst färbt sich das Laub des Sibirischen Hartriegels in ein schönes Dunkelrot.
Immergrünes Blattwerk, weiße Blüten im Frühling und feuerrote Beeren im Herbst: Der schnell wachsende Feuerdorn zählt zu den beliebtesten Erstbepflanzungen für den Garten. Tipp: Unter den Feuerdornen gilt die Sorte "Red Column" als besonders schnell wachsend. Er wächst am liebsten dort, wo die meisten anderen heimischen Gehölze kapitulieren: Bei mageren, mäßig trockenen Böden fühlt sich der Gemeine Wacholder am wohlsten.
Nach zwei bis drei Jahren können die Früchte des Wacholders geerntet und in der Küche verwendet werden. Welche schnell wachsenden Sträucher sind invasiv oder in anderer Weise schädlich?














