Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Wie hoch dieser Luftspalt sein muss, hängt von der Länge und Durchströmung der Gefache zwischen den Balken ab. Diese verringert in sternklaren Winternächten die Auskühlung der oberen Bretterschalung und den damit verbundenen Kondenswasseranfall an ihrer Unterseite, wodurch Holz und Dämmstoff trockener bleiben.

In der vierten Spalte ist eine oberseitige Aufdoppelung in besonders größer Höhe dargestellt, die nicht mit Vollholz- sondern mit Filigranprofilen gebaut wurde. Zeile 2 zeigt drei Sanierungsvarianten eines Kaltdachs mit unterseitig undichter Holzvertäfelung und alukaschierter Mineralwolldämmung, wie es 1965-85 häufig gebaut wurde. Spalten 2, 3 und 4 zeigen dieselben Dämm-Alternativen wie in Zeile 1, also entweder ohne Holzaufdoppelung, oder mit Auflattung oder mit besondes starker Erhöhung des Hohlraums durch zusätzlichen Filigranträger. Im Unterschied zu Zeile 1 ist in allen drei Varianten auch eine neue durchgehende Luftdichtungs- und Dampfbremsbahn (blau gestrichelt) eingebaut, die in die Gefache eingeschlauft sowie über die Balken bis an die Maueranschlüsse verlegt und dort luftdicht angearbeitet ist.

Ob man bei dieser Variante dünne alte Dämmung unten drin liegen lassen und die neue Luftdichtungsbahn darüber einbauen oder ob man die alte Dämmung entnehmen sollte, hängt von den Randbedingungen ab. Zeile 3 zeigt drei Sanierungsvarianten eines Kaltdachs, das bereits eine durchgehende untere Luftdichtungs- und Dampfbremsbahn hat.

Bild 2 zeigt ebenfalls ein teilweise geöffnetes Kaltdach, in dessen Gefache bereits die erste Lage neue Dämmung eingelegt wurde.


Steingarten bepflanzen » Schöne Auswahl an Gehölzen, Blumen & Co.

Sweet Home: Magischer Wohntrend