Bei Decken ist zusätzlich eine Konterlattung erforderlich, um den notwendigen Halt zu erzeugen. Zudem kann der Zwischenraum von Wand und Rigips zur zusätzlichen Dämmung genutzt werden.
Hinweis: Als Verbindungselement zwischen Untergrund und Rigips muss die Unterkonstruktion einer hohen Belastung standhalten. Art und Abstände innerhalb Basiselemente sind aus diesem Grund vor allem von dem Gewicht der Platten abhängig. Je größer deren Stärke und umso höher damit das Gewicht ausfällt, desto kleiner muss der Abstand zwischen den Balken oder Profilen sein. Bei 125 Zentimeter breiten Platten bietet sich eine Befestigung an drei Balken an, um größtmögliche Stabilität zu erzielen.
Tipp: Für eine Konstruktion aus Holz sollten Balken mit einer Breite von wenigstens vier Zentimetern verwendet werden. Hierdurch entsteht eine größere Auflagefläche und dadurch mehr Platz für das Anschrauben der Rigipsplatten.
Sie wird jedoch um waagerecht verlaufende Balken oder Profile auf der gesamten Fläche erweitert. Darüber hinaus entscheidet jedoch auch, ob Holzbalken oder Metallprofile zum Einsatz kommen. Bei 60 und 62,5 Zentimetern kann die Breite als Anhaltspunkt für die Abstände zwischen den senkrecht verlaufenden Balken genutzt werden. Ausgehend von der Wand werden demnach 60 beziehungsweise 62,5 Zentimeter abgemessen und an den waagerecht verlaufenden Balken angezeichnet.
Die Senkrechten werden so zurechtgeschnitten, dass sie exakt zwischen die Waagerechten eingefügt oder besser noch eingeklemmt werden können. Die Balken sind dabei so auszurichten, dass die Markierung exakt in ihrer Mitte liegt. Auf diese Weise bleibt für beide anzubringende Platten rechts und links ausreichend Überstand des Holzes für das Festschrauben.
Bei sehr schweren Ausführungen oder Platten mit einer Breite von 125 Zentimetern ist eine zusätzliche Fixierung in der Mitte angeraten.
An Decken wird die gitterförmige Konstruktion als Basis angewendet, da sie eine höhere Tragkraft aufweist. Dabei handelt es sich um die Balken oder Latten, die direkt an der Decke befestigt werden.
Bei Holzbalken sollte ein Abstand von jeweils 50 Zentimetern zwischen den einzelnen Elementen nicht überschritten werden.




