Um genau das herauszufinden, hilft es vor allem Inspiration zu suchen und sich mit verschiedenen Einrichtungsbeispielen und Stilrichtungen auseinanderzusetzen. Statt opulenter Möbel mit verspielten Verzierungen, werden schlichte Formen und Designs in hellen Tönen verwendet.
Neben Grau sowie hellen Creme- und Pastelltönen, können auch dunklere Farben wie Petrol oder Senfgelb schöne Akzente setzen. Wichtig ist dabei auch, dass die Möbel nicht an der Wand oder zu nah aneinander stehen, damit der Raum offen und einladend wirkt. Flohmarktfunde, Erbstücke, Antiquitäten aus massivem Holz sowie neue Landhausmöbel im Shabby Chic, kreieren eine Wohlfühlatmosphäre, die nicht nur Nostalgiker und Anhänger des Retro-Trends begeistert. Bei der Wahl der richtigen Wohnzimmermöbel spielt nicht nur das Aussehen passend zum Wohnstil, sondern auch die Funktionalität eine wichtige Rolle.
Wenn Sie ein eher kleines Wohnzimmer einrichten müssen und platzsparende Lösungen suchen, können Sie auch Hocker bereitstellen oder auf stapelbare Sitzkissen zurückgreifen. Unser Tipp: Wenn Sie hin und wieder Gäste beherbergen wollen, aber kein eigenes Gästezimmer haben, können Sie mit einer praktischen Funktionscouch, die sich in wenigen Schritten in ein Bett umwandeln lässt, Abhilfe schaffen.
Bücher, DVDs und Blu-rays, Computer- und Brettspiele, wichtige Unterlagen und noch viele weitere große und kleine Gegenstände lagern oft im Wohnzimmer. Für alle Dinge, die man nicht als Dekoration präsentieren möchte, sollten Sie geschlossene Wohnzimmerschränke und Kommoden in Erwägung ziehen.
Eine praktische Lösung bietet auch eine fertige Wohnwand, die verschiedene Schränke und offene Ablageflächen miteinander kombiniert. Der kleine Nachteil: Hat der Teppich im Wohnzimmer einen Fleck bekommen, ist dieser aufwendiger zu entfernen als von einer abwaschbaren Fläche.
Feiern Sie öfter Partys mit vielen Gästen oder haben Haustiere, ist ein flachgewebter Teppich eine gute Wahl, da dieser sich leichter reinigen lässt. Der kleine Nachteil: Hat der Teppich im Wohnzimmer einen Fleck bekommen, ist dieser aufwendiger zu entfernen als von einer abwaschbaren Fläche. Feiern Sie öfter Partys mit vielen Gästen oder haben Haustiere, ist ein flachgewebter Teppich eine gute Wahl, da dieser sich leichter reinigen lässt.
Gerade in Kombination mit einer modernen Einrichtung wirken diese Böden besonders gut, und sind dabei absolut strapazierfähig.
Für einen zeitlosen Look, der mit allen Möbelstücken harmoniert, bieten sich helle Farben wie Weiß, Grau, Creme- und Pastelltöne an. Vorsicht: Dunklere Farben können sehr stilvoll wirken, aber den Raum auch optisch kleiner und drückender erscheinen lassen.
Eine einzelne Wand mit einem wilden Muster, in Steinwand-Optik oder einer kräftigen Farbe kann ein Hingucker sein und den Raum trotzdem luftig, offen und einladend wirken lassen. Mithilfe von LED-Stripes, die an der abgehängten Decke, hinter dem Fernseher oder unter Möbelstücken befestigt werden, kann die indirekte Beleuchtung ganz einfach installiert werden. Wohntextilien verleihen einem Raum eine besondere Wohlfühlatmosphäre und bieten eine kostengünstige Möglichkeit, Zimmer optisch aufzuwerten. Vasen, Kerzen, Bilderrahmen: Mit der passenden Dekoration können Sie kostengünstig und auf sehr einfachem Wege Akzente setzen. Trotzdem sollten Sie immer darauf achten, dass Sie nicht zu viele Staubfänger platzieren, sonst wirkt der Raum schnell überladen oder sogar unordentlich. Für echtes Lagerfeuer-Feeling sorgt ein Kamin, der mit drei Glasscheiben bestückt ist, und freie Sicht auf die Flammen bietet.
Unser Tipp: Wenn Sie sich für einen wasserführenden Kaminofen entscheiden, über den die Gebäudeheizung erfolgt, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung des BAFA erhalten. Sollten Sie sich für ein barrierefreies Wohnzimmer entscheiden, können Sie den Investitionszuschuss 455 der KfW beantragen und bis zu 6.250 Euro je Wohnung erhalten. Wie hoch die Kosten für die Wohnzimmermöbel am Ende sind, hängt stark von der jeweiligen Größe, den verwendeten Materialien und eigenen Vorlieben ab. Wer Geld sparen möchte, greift auf komplette Sofagarnituren und Wohnwände zurück, die einen einheitlichen Look haben und im Set oft günstiger sind.















