Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Durch eine Einfassung mit Gabionen kann man die Außenwände der Pools verkleiden und damit optisch und funktional aufwerten. Eine Gabionenwand mit attraktiven Steinen sieht allemal schöner aus als eine unstrukturierte, glatte Poolwand aus Plastik oder blankem Metall. Die Gitterkörbe bringen einen weiteren Vorteil mit sich: Durch die Verkleidung mit Gabionen kann der Poolrand deutlich verbreitert werden.

Der Beckenrand kann weiterhin dazu genutzt werden, etwas daraufzustellen, wie beispielsweise Pflanzen oder Getränke.

Dabei handelt es sich um Z-förmige Bleche, die mit zwei Schrauben am Holz befestigt und unter das Abdeckgitter der Gabione gehakt werden. Bei Gabionen für Poolumrandungen ist unbedingt auf einen guten Korrosionsschutz zu achten, da die Gitterstäbe teilweise mit dem chlor- oder salzhaltigen Poolwasser in Berührung kommen.

Das eingefüllte Material muss witterungsbeständig, druckresistent und frosthart sein und außerdem kleiner als die Maschenweite des Gitters. Bei feinem Material sollte man den Boden der Gabionen mit Kokosmatten oder Vlies auslegen.

Als Holzarten für die Sitzfläche auf der Poolumrandung kommen vor allem solche infrage, die relativ witterungsbeständig sind und die nicht leicht absplittern.

Zu den geeigneten Holzarten zählen unter anderem sibirische Lärche, Douglasie, Bambus und Teak.

Für die Verkleidung eines runden Aufstellpools mit Gabionen benötigt man Gabionenkörbe, die passend zum Radius des Pools gebogen sind. Vor dem Aufstellen der Gabionen sollte der Boden daher in direkter Umgebung des Pools gleichmäßig verdichtet werden, beispielsweise mit einem Erd- und Betonstampfer.

Ein verdichtetes Schotterbett oder eine Standfläche aus 30 × 30 Zentimeter großen, alten Gartenfliesen sind ebenfalls geeignet. Daran anschließen können sich unterschiedlich hohe Gabionenelemente, die vor allzu neugierigen Blicken schützen und so für mehr Intimsphäre sorgen. Damit die Umrandung nicht wie eine sterile Festung wirkt, kann man durch unterschiedlich hohe Hecken- und Zaunelemente sowie aufgestellte Pflanzkübel für Auflockerung und Abwechslung sorgen. Verspiegeltes Glas zwischen zwei Gabionenelementen ist ebenfalls eine gute Idee, es wirkt modern und vergrößert den Raum optisch.

Der Bewuchs mit Kletterpflanzen wie Clematis, Wilder Wein, Efeu, Kletterrosen und Kletterhortensien gibt den Gabionen einen natürlichen Look. Dabei handelt es sich meist um Staub, der durch den Abbruch im Steinbruch entsteht.

Mit der Zeit sammeln sich in der Poolverkleidung Laub und Verschmutzungen im Füllmaterial an, gerade bei dicht bepackten Gabionen.

Pools verkleiden
Pools verkleiden
Poolverkleidung
Poolverkleidung
Poolumrandungen Ideen
Poolumrandungen Ideen
Gabionen-Pool-Uebersicht-compressor
Gabionen-Pool-Uebersicht-compressor

Terracotta: Alles über den Garten-Klassiker

Sitzplatz anlegen und gestalten