Wir stellen Ihnen pflegeleichte Zimmerpflanzen vor, denen so leicht nichts anhaben kann und Sie dennoch zum Trendsetter machen. Mit ihrem satten Gün sehen sie gut aus, reinigen die Raumluft und sollen sogar dafür sorgen, Stress zu reduzieren.
Zum Glück gibt es zahlreiche Sorten, die hart im Nehmen sind und damit für Personen geeignet, die wenig Erfahrung mit der Pflanzenpflege haben. Als Faustregel gilt: Pflanzen, die aus regenarmen Regionen stammen, sind häufig robuster und benötigen weniger Pflege.
Bei der tropischen Zimmerpflanze Goldfruchtpalme, auch Areca-Palme genannt, handelt es sich um ein Palmengewächs, das ursprünglich aus Madagaskar stammt und zwischen 200 und 300 cm hoch werden kann. Mit ihren filigranen Blattwedeln, die sich zur Seite neigen, hat die pflegeleichte Zimmerpflanze eine luftige Optik und sorgt für einen sommerlichen Akzent im Raum.
Die Goldfruchtpalme liebt helle bis halbschattige Standorte bei 20 Grad, direkte Sonneneinstrahlung mag sie allerdings nicht. Am besten einen Untersetzer immer mit etwas Wasser befüllen, sodass sich die Pflanze selbst versorgen kann.
Mit ihren großen ledrigen Blättern ist der Gummibaum (Ficus elastica) eine besonders beliebte Zimmerpflanze, die zu den Feigengewächsen zählt. Mit ihren herzförmigen Blättern, die bis zu ein Meter Spannbreite erreichen können, macht sie nicht nur eine gute Figur im Wohnraum, sondern ist auch besonders pflegeleicht. Denn sie macht nicht nur drinnen, sondern in der Sommersaison auch auf Balkon oder Terrasse eine prima Figur. Zwar muss man die Yucca nur selten gießen, aber dann so, dass sie komplett durchgefeuchtet ist.
Für Anfänger geeignet ist auch der Elefantenfuß, der eigentlich in Mexiko beheimatet ist und dort in tropischen Wäldern bis zu neun Meter Wuchshöhe erreichen kann. Charakteristisch ist der knorrige, eher runde Stamm mit zierlichen Blättern, die bis zu einem Meter lang überhängen. Wer sich wenig um seine Zimmerpflanzen kümmern will, macht mit einem Bogenhanf kaum etwas falsch.
Auch er zählt zu den aktuellen Trendsettern, vermutlich weil er gut aussieht und so pflegeleicht ist. Charakteristisch sind die hochwachsenden Blätter mit einprägsamen Mustern, die über ihre Oberflächen die Luft filtern und auf diese Weise die Luftqualität verbessern. Aufgrund der geringen Ansprüche an die Pflege setzt sich die Grünpflanze zunehmend durch und findet immer mehr Liebhaber.
Zu niedrige Temperaturen sollte man vermeiden, trockene Heizungsluft im Winter stören die Pflanze hingegen nicht. Mit unserem heimischen Efeu hat die Efeutute nichts gemeinsam und gehört zur Familie der Aronstabgewächse. Bis zu zehn Meter lang können ihre Triebe werden und sind damit ideal für Schrankoberflächen, hohe Regale oder Hängeampeln geeignet. Helle bis halbschattige Standorte ohne direkte Sonneneinstrahlung und Raumtemperaturen um 20 Grad sind ideal.
Die Efeutute liebt regelmäßig feuchtes Substrat, weswegen sie auch im Badezimmer mit höherer Luftfeuchtigkeit eine gute Figur macht. Haben Sie bereits die eine oder andere pflegeleichte Zimmerpflanze ins Auge gefasst, die bei Ihnen einziehen darf?














