Zu klein, zu eng, zu verwinkelt: Oft bleiben Ecken und Nischenräume ungenutzt oder stellen gar einen Störfaktor im Wohnbereich dar. Aber genau dieser verschenkte Platz kann ideal für die eigene Sauna zu Hause genutzt werden, sei es eine maßgeschneiderte Designsauna oder eine speziell für kleine Räume konzipierte Fertigsauna. Sabine Müller-Seitz dachte daraufhin wortwörtlich um die Ecke und ließ sich eine maßgeschneiderte Sauna in ihr Bad einbauen, die den Platz ideal ausnutzt. So die gute Nachricht vorweg: Egal, ob Ihre Räumlichkeiten klein und reduziert oder lang und schmal geschnitten sind – im Prinzip ist absolut jeder Raum Sauna-geeignet, wenn Sie auf maßgeschneiderte Lösungen zurückgreifen.
Trotzdem gibt es einige Punkte zu beachten, damit Ihr Saunaprojekt ein voller Erfolg wird und Sie nicht auf unvorhergesehene Probleme stoßen. Im Keller verborgen werden müssen Saunen schon lange nicht mehr, stattdessen können sie, geschickt genutzt, ein Highlight im Wohnbereich darstellen.
So ist die Heimsauna nicht nur im Badezimmer an der richtigen Stelle, sondern vielleicht auch gerade auf einem ausgebauten Dachboden, im Wintergarten oder sogar in einem Abstellraum. Um den nötigen Platz zu generieren, muss ein anpassungsfähiges Sauna-Modell gewählt werden, wie beispielsweise die Sauna „Premium“ von Klafs.
Statt einer klassischen Rechteckform mit Glasecke konzipierten die Planer bei Klafs für diese individuelle Sauna eigens eine spezielle, dreiteilige Glasfront, die den Platzbedarf der Kabine geschickt minimiert und zudem ein echter Hingucker ist.
Fügt sich die Sauna harmonisch in den Einrichtungsstil und die architektonischen Gegebenheiten ein, wird der gesamte Raum als größer empfunden und nicht so, als enthalte er einen Fremdkörper. Besonders bei historischen Gebäuden, bei denen beispielsweise frei liegende Dachbalken zu sehen sind, sollte auf diesen Umstand geachtet werden. Öfen mit platzsparenden Baugrößen (oft als Minimodelle bezeichnet, wie zum Beispiel der „Invisio Mini“ von EOS mit nur 66 Zentimeter Breite) passen auch in sehr kompakte Kabinen.
So muss der Raum mithilfe einer Belüftungsanlage ausreichend durchlüftet werden, damit die Räumlichkeiten nicht feucht werden und ein angenehmes Raumklima herrscht. Maßgeschneidert muss jedoch nicht immer sein: Gerade auch Personen, die in – oft kleineren – Mietwohnungen wohnen, wünschen sich eine eigene Sauna zu Hause.
So gibt es immer mehr Saunahersteller, die auf diesen Trend reagieren und kleine, kompakte Saunen in Serie produzieren. Diese kleinen Saunen, die teils nicht mehr Platz in Anspruch nehmen als ein Kleiderschrank, können problemlos in schmalen oder engen Räumen installiert werden und sind auch für Nicht-Eigenheimbesitzer eine praktische Lösung. Hierfür sind zum Beispiel die Infrarotpaneele von Sunshower konzipiert, die ganz einfach in der vorhandenen Dusche montiert werden können – kein Extraplatz ist nötig!


