Egal, ob als Sitzgelegenheit, Couchtisch oder Bett - Palettenmöbel sind nach wie vor im Trend und dazu noch einfach und kostengünstig selbst zu bauen. Ein Palettenhochbeet für den Garten ist nicht nur praktisch, sondern auch optisch ein echter Hingucker. Zunächst braucht der Hochbeetrahmen einen witterungsbeständigen Boden, durch den Wasser abfließen kann.
Säge die Schalbretter dazu in sechs Stücke à 120 cm und verschraube sie mit einem Abstand von ca.
Für diese empfehlen wir Siebdruckplatten, die du aufs passende Maß bringst und mit Bohrlöchern gegen Staunässe versiehst. Schraube immer an den Stellen, an denen du die Holzblöcke der Palette triffst, damit die Schrauben nachher nicht in die äußeren Beete herausstehen und einen guten Halt haben.
Wir haben außerdem für maximale Stabiltät aus einem Vierkantholz noch einmal zwei horizontale Streben direkt unter den Hochbeetrahmen geschraubt. Zur Langlebigkeit deines Hochbeets trägt außerdem ein geeigneter Anstrich bei.
Behandele damit das gesamte Holz und du hast länger Freude an deinem Beet. Dann legst du die Folie entsprechend ein und tackerst sie am Rand etwas fest, damit sie gut anliegt und nicht verrutscht.






