Dann ist dieser Ratgeber für Sie geschrieben: Wir haben viele schöne Ideen zu Ihrer Inspiration zusammengetragen. Wichtig ist, dass der Übergang vom Innenraum zur Terrasse keinen Stilbruch bedeutet, sondern idealerweise beide Räume stilistisch ineinander übergehen. Beim Blick von drinnen nach draußen wird Ihre moderne Terrasse somit zur Erweiterung des Innenraums. Umgekehrt sollte der Blick von draußen nach drinnen ohne stilistische Stolperfallen möglich sein. Schauen Sie sich gerne in unserem Onlineshop nach modernen, geradlinigen Terrassendächern aus Aluminiumgestellen in dezentem Anthrazit um, die bestenfalls mit durchsichtigen oder lichtdurchlässigen Platten aus Polycarbonat oder Sicherheitsglas bestückt sind. Für einen sportlich wirkenden Terrassenboden empfehlen wir moderne Bodenbeläge aus Holz oder aus dem Werkstoff WPC, einem Holz-Polymer-Verbundstoff mit besonders hoher Formstabilität.
Halten Sie den Fußboden in ähnlichen Farben wie die Terrassenüberdachung, die Hausfassade oder die Dacheindeckung Ihres Wohnhauses, um eine harmonische Optik zu erwirken. Für den sportlichen Look auf Ihrer modernen Terrasse sorgen Textilien in dezenten Streifenmustern innerhalb der favorisierten Farbgebung.
Alternativ stellen Sie rund um die Terrasse herum moderne Sichtschutzelemente aus Kunststoff, Metall, Glas oder Stein auf.
Terrassenüberdachungen auf schlanken Trägern aus Aluminium in ebenso dunklen Tönen und lichtdurchlässiger Eindeckung runden den eleganten Eindruck ab. Sollen Ihnen diese zugleich als Sichtschutz dienen, sind in Form getrimmte Pflanzen einer Gattung ebenso geeignet wie feingliedrige Sichtschutzelemente aus witterungsbeständigem Sicherheitsglas, Kunststoff und Metall sowie aus dunklen Holz-Metall-Kombis. Dazu gehören bequeme Terrassenmöbel aus Holz oder WPC-Geflecht mit viel Platz zum Sitzen und Liegen.
An unserer Liste oben haben Sie es schon gesehen: Eine Terrasse in urbanen Look können Sie nuancenreich gestalten. Rustikale Holzbohlen als Terrassenbelag, eine Terrassenüberdachung aus Holzgestell und begrünbarer Eindeckung bilden den Rahmen des Dschungellooks.
Kombinieren Sie dazu Holzmöbel in Naturfarben, bestücken Sie diese mit Textilien, die mit Blattmustern bedruckt sind und platzieren Sie rund um die Terrasse einen Sichtschutz aus üppigen Pflanzen. Die dürfen auch gerne an den Trägern der Terrassenüberdachung empor ranken oder vom Terrassendach fallen wie ein grüner Vorhang, um Sie vor neugierigen Blicken von Nachbarn abzuschirmen.
Moderne Terrasse im urbanen recycling-Look: Dieser Einrichtungsstil ist für alle diejenigen von Ihnen richtig, die sich dem Recyceln von Möbeln verschrieben haben und/oder Paletten-Möbel lieben. Die drei Buchstaben DIY – do it yourself – nehmen Sie als Aufforderung, sich aus dem, was andere nicht mehr brauchen, brauchbare Secondhand-Wohnmöbel und -Accessoires zu gestalten.
Die so entstehende Terrasseneinrichtung besteht demnach aus schönen Einzelstücken, die dank ähnlicher Form oder Farbe eine optische Einheit bilden. Holz, Metall, Kunststoff – Sie haben die freie Wahl, welche Materialien Sie auf Ihre Terrasse lassen.
Damit der Look dennoch modern wirkt, achten Sie am besten darauf, nicht zu kleinteilige Möbel und Accessoires zu wählen. Die Skandinavier sind bekannt für ihren klaren, hell und leicht wirkenden Einrichtungsstil, der allemal dem Attribut modern gerecht wird. Denken Sie beim Gestalten Ihrer Terrasse im nordischen Look immer an ein Strandhaus hinter den Dünen und die typischen Farben von Sand, Wasser und Himmel, die dort im Sonnenlicht aufeinander treffen. Zur Umrandung der modernen Terrasse in skandinavischer Optik eignen sich hochwachsende Gräser und Bambus in Kübeln oder auch begrünte Gabionen.












