Hier wird gespielt, gebastelt und sogar gearbeitet (da die meisten Selbstständigen einfach kein eigenes Homeoffice haben). Damit der Aufenthalt im Essbereich so angenehm wie möglich ausfällt, ist die optimale Beleuchtung von höchster Bedeutung. Der erste und offensichtlichste Grund: Licht spielt eine große Rolle für die Raumästhetik und beeinflusst zudem unser Wohlbefinden.
In welcher Höhe sollte die Lampe über dem Esstisch hängen und warum soll man auch die Form des Tisches berücksichtigen, verraten wir Ihnen im Folgenden.
Und das nicht nur in der dunklen Tageszeit – es geht mehr darum, wie die Lampe über dem Tisch tagsüber wahrgenommen wird. Eine häufige Situation: Es gibt entweder keinen Anschluss für eine Lampe oder er ist ungünstig platziert.
Und dann stellt sich heraus, dass die Leuchte nicht da hängt, wo Sie sie möchten – idealerweise in der Mitte des Tisches. Wenn Sie also in die Umbau- oder Renovierungsarbeiten Ihrer Wohnung mit einbezogen sind, versuchen Sie den Baumeistern nicht nur den für den Anschluss vorgesehenen Standort zu zeigen, sondern auch zu prüfen, was danach tatsächlich geschehen ist.
Kommt der Anschluss nicht mittig überm Esstisch aus der Decke, können Sie ein flexibles Schienensystem nutzen. Eine Alternative bieten ebenfalls ausgefallene Design-Entwürfe wie die AIM Pendelleuchte, die sich durch einen überlangen Kabel und bewegliche scheinwerferartige Leuchtköpfen auszeichnet.





